viasa Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Die groenlaendische Fluggesellschaft Greenlandair (Gronlandsfly) hat sich in Air Greenland umbenannt! Nebenbei wurde ein neues Erscheinungsbild eingefuehrt (nicht weiss, wie bei anderen Airlines...)! Und als Nonplusultra wird geprueft, ob eine Bestellung ueber zwei Airbus A330 getaetigt wird! Diese beiden Jets sollen die einzige Boeing 757-200 ersetzen. Vorallem braucht Air Greenland mehr Frachtkapazitaeten. Das neue Livery ist auf der Homepage abgebildet! http://www.greenland-guide.gl/gla/default.htm
A300B2 Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 beim anblick derer flotte überrascht mich das wirklich! nur props und helis älterer bauart und dann 2 A330!!! wär ja wirklich ne kleine sensation. mal schaun...
LX Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Das Livery ist mir etwas zu knallig aber man müsste es wohl erst mal in echt sehen um mer zu sagen.
ATmstein Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Die Bemalung sieht megagenial aus! Endlich mal eine Bemalung wo die Grundfarbe nicht weiss ist. Was soll eigentlich dieses merkwürdige Punkte-Logo darstellen?
AC1984 Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 keine ahnung andere frage ist das denn wirtschaftlich die linien ich hab nachgelesen SAS und greenlandair sowie firstair und icelandair bieten service nach grönland von größeren städten ist das rentabel auhc die maschinen die ja fliegen 767 757 727 ..und dann solls noch 330 werden
ATmstein Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 SAS will die Flüge nach Sandefjord einstellen, wo sehr viel Fracht transportiert wird. Diese Flüge will Air Greenland jetzt übernehmen (in Grönland wachsen nunmal keine Kartoffeln ) um die Lücke zu stopfen. Die Airbusse werden also hauptsächlich aufgrund der Fracht benötigt.
AC1984 Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 aber wieso nehmen sie dann keine halbfrachter sowie eine 767 mixed wenns das giubt oder 727 mixed da bekommen sie ein paar mehr rein oder geht sich das aus 330 mit einem passagierdeck?
viasa Geschrieben 27. April 2002 Autor Melden Geschrieben 27. April 2002 Ich kann mir gut vorstellen, weshalb die Flugzeuge/Helikopter total rot bemalt weden! Sollte im Schnee/Eis von Groenland ein Plane abstuerzen, findet man dieses schneller. Bis anhin hatte auch die Greenlandair ihre Flugzeuge mehrheitlich in rot gehalten. Die Fluegel wurden ebenfalls rot bemalt! Ob jedoch beim Kauf eines Widebody ebenfalls alles rot bemalt wird, kann ich nicht sagen... kostet mehr Geld (Treibstoff). Ich denke, dass das Logo von Air Greenland mehrere Radarstrahlen symblisieren soll! Und falls nicht, ist es auch egal... Oder wisst ihr etwa was die vier grauen Vierecke bei der Telekom bedeuten???
viasa Geschrieben 27. April 2002 Autor Melden Geschrieben 27. April 2002 Ziele von Air Greenland, die linienmaessig bedient werden (vom 1.1.2002 bis 31.12.2002 gueltig): Aasiaat Alluitsup Ilulissat Kangerlussuaq Kangilinnguit Kulusuk Kobenhavn (einziges "Ueberseeziel") Maniitsoq Nanortalik Narsaq Narsarsuaq Nuuk (Hauptsitz und Basis) Paamiut Qaanaaq (bitte rueckwaerts lesen) Qaarsut Qaqortoq Sisimiut Upernavik
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Im Charter wird gegenwärtig die B757-200 und später wahrscheinlich auch die A330-200 von Kopenhagen zu Zielen am Mittelmeer eingesetzt.
AC1984 Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 also als ich vorhin bilder angeshcuat habe da war eines von nuuk glaube nciht das dort ein A330 hochkommt
viasa Geschrieben 27. April 2002 Autor Melden Geschrieben 27. April 2002 Wie es in Nuuk aussieht weiss ich nicht... In Kangerlussuaq landen ja heute schon SAS B767-300... von dort aus kann sicher auch ein A330-200 starten (ich nehme mal an, dass es die 200-Version werden wird...)
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Die Maschinen würden sowieso nur ex Narsarsuaq und Kangerlussuaq eingesetzt. In Nuuk operiert Air Greenland bzw. Greenlandair mit DeHavilland Dash DHC-7.
AC1984 Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 okay aber da wohnen ja kaum leute denke in nuuk am meisten aber sagt mal könnt ihr die namen auswendig oder schreibt ihr die ab ?? und wie gros sind k. und N. (ich kanns nämlich net schreiben ) hab mihc heut mittag zwar lang mit grönland befasst kam aber net weit muss ich mal hin
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Narsarsuaq und Kangerlussuaq kann ich noch, die meisten anderen habe ich beim Programmieren der Flughäfen bei AirlineSim soviel mal neu schreiben müssen, dass ich sie auch kann Narsarsuaq und Kangerlussuaq sind eher klein, es sind einfach neben den Air Force Base der Amis in Thule die einzigen beiden Orte auf Grönland, wo es brauchbare Runways hat, deshalb landen die Flüge dort. Hier ein Foto des Flughafens von Kangerlussuaq, dem grösseren der beiden: http://www.airliners.net/open.file/179351/L/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-04-27 23:52 ]
728JET Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Die Dash 7 wird es wahrscheinlich nicht mehr lange geben, derzeit verhandelt man mit Bombardier und ATR über die Dash 8-300/400 bzw ATR 42/72-500, ich halte Bombardier für den Favouriten. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AC1984 Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 dann muss ich doch mal schauen ob sich ein vorbeischauen dort lohnt ..aber sind ja alles nur metallcontainer dort:) oder würde von euch einer mal da hin? (nicht nur um zu fliegen:))
Gast Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Hier ein paar Daten zu den wichtigsten Airports auf Grönland: NARSSARSSUAQ (UAK/BGBW): 07/25 1830 x 45m Concrete (TOD 1909/1830m) NUUK/GODTHAB (GOH/BGGH): 05/23 950 x 30m Asphalt (TOD 950m) SONDRE STROMFJORD (SFJ/BGSF): 10/28 2810 x 60m Asphalt (TOD 2856/2962m)
AC1984 Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 hier kann man schön sehen : http://www.greenland-guide.dk/kangerlussuaq/ airport/default.htm auch die concorde fliegt nach grönland weiss jemand was die dort gemacht hat?
P51Mustang Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Wenn ich mich richtig Erinnere macht die Concorde einen "Rundflug" über Grönland um "gut betuchten" Gästen einen möglichst langen und exclusiven Blick auf die Mitternachtssonne zu geben.
viasa Geschrieben 28. April 2002 Autor Melden Geschrieben 28. April 2002 Ich glaube nicht, dass Air Greenland ihre Dash 7 ersetzen wird! zumindest nicht in naechster Zeit. Die DHC-7 Dash ist ein sogenanntes STOL-Flugzeug (Short Take Off and Landing), dieses kann von Pisten starten die nur 500 Meter laenge aufweisen. Die ATR42 oder auch DHC-8 weisen diese Eigenschaften nicht auf! Deshalb glaube ich nicht an einen sofortigen Ersatz.
uferlos Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 welche Flugzeuge sind noch STOL-Flugzeuge??
728JET Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Viasa, dies wurde von mehreren Seiten berichtet, unter anderem auch von Flight International. Eine Entscheidung soll bis zum Jahresende fallen. Zumal die STOL-Eigenschaften inzwischen nicht mehr so stark benötigt werden, die meisten Flugfelder haben eine längere Piste bekommen soweit mir bekannt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
viasa Geschrieben 28. April 2002 Autor Melden Geschrieben 28. April 2002 OK, gut! Ich weiss es ja auch nicht genau wie es in Groenland ausschaut mit den Flugplaetzen...
viasa Geschrieben 22. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2002 WOW!!! Das ist noch ein Flugzeug!!!! http://www.airliners.net/open.file/287031/L/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.