Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport BER-MUC-NRN-SXF mit D.B. und VBird


joBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tripreport BER-MUC-NRN-SXF

 

 

Kleine Vorbemerkung: Ich poste mal meine Erlebnisse von der Zugfahrt hier mit – dadurch ergibt sich ein vernünftigeres Gesamtbild icon_smile.gif

 

Berlin Lichtenberg – München HBF

29.12. 23:34 – 30.12. 09:03

DB Nachtzug, Sitzwagen 29€

Auslastung (Sitzwagen): 90%

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/fahrk.jpg

 

Da es zwischen Berlin und München zum Buchungszeitpunkt (Mitte November) keine vernünftigen Angebote in puncto Billigflieger gab und ich mir sowieso mal kurz die bayerische Landshauptstadt angucken wollte, entschloss ich mich für den Zug.

Leider gab es keine Liegwagen mehr (39€) sondern nur noch Sitz- oder Schlafwagen (29€/59€). Ich entschloss mich für letzteres.

Ich stieg also Lichtenberg in den Bummelzug nach München (Bummelzug deswegen, weil er Berlin - Hannover – Fulda – Nürnberg – München fährt…).

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/berlich.JPG

 

Die Fahrt an sich verlief recht angenehm, auch wenn es zu sechst in diesen Abteilen schon ziemlich eng wird und es schwer fällt zu schlafen… na ja was muss, das muss….

Der Zug wird in HAJ geteilt. Der Großteil fährt nach Dortmund, drei Wagen jedoch fahren mit einem aus Kopenhagen kommenden Zug nach München.

Pünktlich erreichte der Zug die „Hauptstadt der Weißwurst“ und ich lief dann in ebendieser etwa 1 ? Stunden lang herum – und stellte fest, dass man nicht viel verpasst, wenn man sie nicht gesehen hat.

Zurück am HBF kaufte ich mir für 7,20€ (mit Geldkarte) am Automaten ein S-Bahnticket zum Flughafen – in der Hoffnung dass dort mehr los wäre. 7,20 Euro für eine S-Bahnfahrkarte find ich ziemlich happig, aber was soll’s – die Alternative LH-Bus kostet 9€…

So gegen 11:30 kam ich dann am Airport an und wurde enttäuscht – da war heute auch so ziemlich tote Hose:

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/t1t2.JPG

 

Ich suchte dann den Check-In für VBird, der lustigerweise *haha* erst für den A-Bereich ausgeschildert worden war. Eben dort stellte sich heraus, dass VBird von D aus abfliegt… na ja laufen hält fit… Am Schalter wurde gerade der NRN+CPH – Flug von 12:05 geschlossen, als ich nachfragte ob ich schoma einchecken könnte – und siehe da die Damen und Herren von Swissport ließen es zu und 30 Sekunde später hatte ich meinen Boardingpass in der Hand – Sequence No. 1 :

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/bpmucnrn1.JPG

 

Interessant fand ich die Bezeichnung Düsseldorf/NRN – IATA hat’s abgesegnet… aber gabs da nicht noch irgendwelche Gerichtsentscheidungen… ? Nun ja, ich beschloss noch eine Runde über den Airport zu schlendern und fand mich schließlich im Star-Terminal 2 wieder – auch da war an den Check-Ins nicht wirklich viel los – wer will schon zwischen den Feiertagen groß verreisen? Nun stärkte ich mich noch bei Nordsee für 3€ mit Fish&Chips – diese wurden leider ohne Essig serviert, sondern nur mit Remoulade… dem Engländer würde sich der Magen bei umdrehen. Dann war es auch schon langsam Zeit mich wieder in den Abflugbereich D zu begeben.

 

Flug 5D 1046

PH-VAD

30.12.03 13:40-14:50 – actual 13:55 – 15:00

MUC-NRN

Auslastung 60-70%

 

 

An der Security hat’s natürlich gepiept –aus welchen Gründen auch immer. Im Abflugbereich wurde zu dem Zeitpunkt nur noch eine TAP-Maschine nach Lissabon abgefertigt, deshalb genehmigte ich mir noch ma was Bayrisches – ein Weißbier. Das war dann auch sehr lecker und gar nicht mal so teuer (3,10€). Am Gate war um 13:10 noch nix von einem Flieger zu sehen – warten is ja auch was Schönes:

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/100_0818.JPG

 

– aber irgendwann kam sie dann doch rein:

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/100_0819.JPG

 

Jetzt noch eben das Gepäck raus…

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/100_0820.JPG

 

Meinen Sitzplatz am Notausgang hatte ich mir schon vorher reserviert – für das Extra Bisschen Beinfreiheit. Die Sitze waren wirklich sehr bequem. Um fünf vor zwei verabschiedeten wir uns schließlich vom Gate D15 und rollten zur 8L (?). Hier mussten wir noch zweimal Lufthansa landen lassen (erst 737, danach einen Avro) und los gings auch schon! Leider war Deutschland extrem bewölkt und so gab es auf dem gesamten Flug von den VBird-Flugbegleiterinnen abgesehen nichts zu bestaunen. Ich habe dann auch die meiste Zeit gedöst, auch wenn in der Glotze ne ganz gute Comedy lief.

Um 14:45 verliessen wir die Reiseflughöhe und zur Feier des Tages konnte man den Rhein samt größerer Stadt erkennen (CGN oder DUS… *xx* ). Die Landung verlief anfangs samt, jedoch bremste der Cpt. dann relativ stark ab, sodass wir die RWY bei weitem nicht in voller Länge beanspruchten. Auf dem Vorfeld stand die neueste VBird-Maschine – in halber Dutchbird-Livery aber mit großer http://www.vbird.com Werbung. Für die 100m zum Gate kam dann extra ein Bus… ohne wäre wohl schneller gegangen… beim Ausstieg bemerkte ich noch, wie drei UMs von einer GSI-Mitarbeiterin in Empfang genommen wurden – VBird ist also einer der wenigen Billigflieger, die überhaupt UMs mitnehmen.

 

Der Airport Niederrhein an sich ist auf jeden Fall architektonisch eine Reise wert. Das Terminal war ja mal eine Uboothalle und auch sonst kann man noch sehr viel RAF-Reste beobachten, was ich dann auch eine Zeit lang tat.

Sonst fiel mir noch auf, dass erstaunlich viele Familien mit Kindern wohl nur mal so zum Flughafen gekommen sind – als eine Art Nachmittagsspaziergang – na ja die Planespotter von morgen halt. Ferner wunderten mich die vielen Reisebürostände – das kann sich doch eigentlich nicht rechnen, zumal sie alle mehr oder weniger das gleiche verkaufen (Städtetrips mit VBird und Ryanair bzw Urlaub auf die Kanaren…).

Beim Betrachten des FR-Schalters fiel mir der extrem komische *haha* Witz auf – Niederryanair … nene Spaß bei Seite icon_smile.gif

 

Flug 5D 1037

PH-VAC

30.12.03 18:20-19:25 – actual 18:20 – 19:21

NRN-SXF icon_smile.gif

Auslastung 78 Pax (von vier auf drei Flüge verringert)

 

 

Die Check-In-Tafeln müssen zurzeit irgendwie noch als Abflug und Ankunftstafeln missbraucht werden – deshalb steht am Schalter immer ein kleiner Zettel für die jew. Destination. Der Check-In nach Berlin öffnete 90 Minuten vor Abflug und ich war wiederum relativ früh dran, diesmal Nummer Sieben. Der Witz an den Boardkarten des GSI in NRN ist, dass sie eher nach Supermarktkassenzettel aussehen, als nach Boarding Pass:

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/bpnrnsxf.jpg

 

Ich ging dann noch einmal aus dem Terminal – und siehe da, es gibt sogar ein wenig GA in NRN:

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/gadecrq.JPG

 

Dabei fiel mir noch ein Schild auf – ich denke in NRN wird sich kein Pilot verfahren icon_smile.gif

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/schilder.JPG

 

Ich setzte mich dann ins Café mit Vorfeldblick. Es kam dann auch mal PH-VAE vorbei. Damit hatte ich alle VBird-Maschinen gesehen. Ferner kam irgendwas kleines mit Düsen (kann ich nicht genauer sagen, der rollte dann in einen hinteren Teil des Vorfelds) vorbei und brachte offensichtlich eine verletzte Person mit – jedenfalls fuhren Feuerwehr und Notarztwagen direkt dorthin…

Durch die Security (es hat gepiept icon_smile.gif ) ging es in den Sicherheitsbereich des Flughafens – allerdings ist da so ziemlich tote Hose…

Dann ging es an Bord – diesmal Platz 2F. Was mich ein wenig wunderte war, dass man an den Fensterplätzen generell kein Gepäck unter dem Vordersitz haben darf – war m.W. bei keiner anderen Airline so, oder liegts am A320 – ich war davor ewig nicht mehr mit diesem geflogen…

Mit 78 Pax an Board, scheint es mir, dass man bei VBird wohl darüber nachdenken muss, Berlin zum Sommer auf 2x täglich zu kürzen.

Wir rollten dann trotz leicht verspäteten Boardings recht pünktlich über Taxiway S und D auf die 27 (?). Währenddessen stellte sich der Pilot kurz vor – und sagte uns noch, dass heute 2 weitere Leute mit im Cockpit mitfliegen würden. Pünktlich zum Startvorgang verabschiedete sich der Cpt noch mit einem Yeehaa! vom Niederrhein und hob Richtung Westen ab. Wir drehten dann eine 180° Kurve und bewegt uns ostwärts. Auf den Bildschirmen lief „Mr Bean“ – eine wirklich amüsante Folge… Mr Bean comes to town oder so… Der Flug war wieder echt unspektakulär. Ich bestellte mir dann beim Service einen Kaffee (1€). Dieser war durchaus genießbar, wenn auch Instant. Verglichen mit FR kann Vbird beim Kaffee auf jeden Fall punkten. Gegen buzz’s kommt jedoch kein anderer LoCo-Kaffee an…

Wir überflogen zahlreiche Städte, aber auf Grund der Dunkelheit konnte man nur raten, welche das waren. Der Anflug nach SXF war leider Gottes über Potsdam und dann südlich von Berlin entlang – ich hatte auf einen Berlin-Überflug gehofft, so wie er mir mal mit buzz von STN kommend gegönnt war.

Überpünktlich um 19:18 landeten wir in SXF und bewegt uns dann zum Vorfeld. Ganz LoCo-Style durften wir dann vom Vorfeld zum Gate laufen. Dabei konnte ich noch ein letztes Foto schießen – leider ein wenig zu dunkel:

 

http://people.freenet.de/jobi4/t2/lastview.JPG

 

Weil ich meine Regionalbahn nach Lichtenberg kriegen wollte, beeilte ich mich zum Bahnhof zu kommen und fuhr quietschvergnügt und um ein Erlebnis reicher zurück nach Hause. Der Trip war auf jeden Fall sein Geld wert – auch wenn ich nicht noch mal nach München (Stadt net Airport) fahren würde… und erst recht nicht noch mal für 29€ im Sitzwagen – dann doch eher für 10 oder 20 € mehr im Liegewagen.

 

 

Hoffe es hat euch net zu sehr gelangweilt – guten Rutsch dann…

joBER

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2003-12-31 14:30 ]

Geschrieben

die Namen der Flugbegleiterinnen habe ich mir nicht gemekrt - einer hieß Mark sonst nur Frauen icon_smile.gif

UM - unbegleitete Kinder (unter 12)

 

@AirCGn

Danke für den Hinweis - dämliches Copy&Paste...

Geschrieben

@joBER

schön dass es dir bei uns so gut gefallen hat, kannst jeder zeit gerne wieder kommen.

 

Das VBird UMs mitnimmt ist wirklich eine gute Werbung für ihren Service, den du ja auch nicht schlecht fandest.

Hab ich übrigens schon öfter gesehen.

 

Zu der Sache mit dem Gepäck unter den Sitzen:

VBird scheint mir (zumindest bis jetzt) doch sehr auf die Sicherheit Wert zu legen, evtl. deshalb. Hab auch schon öfter eine Belehrung der PAXE am Notausgang gesehen, damit Sie im Ernstfall auch die Nottüren öffnen könnten. Hab ich vorher noch NIE beobachtet.

Geschrieben

> Über den "Kassenzettel" von VBird musste

> ich auch lachen. Aber das ist eben LowCost

 

Ist übrigens genau das gleiche, wie es bei DJ (Virgin Blue) in Australien gibt. Dort wird allerdings am Gate der Strichcode jeweils noch mit einem Barcodeleser eingescannt und nicht wie in NRN die Paxe von Hand eingegeben. Und bei DJ läuft es an jedem Airport so (zumindestens an den 3, an denen ich war) und nicht nur an einem, wie bei VBird. Aber die paar Zentimeter Thermopapier sind sicher günstiger als eine herkömmliche Bordkarte mit Magnetstreifen & Co.

 

 

> Hab auch schon öfter eine Belehrung der

> PAXE am Notausgang gesehen, damit Sie im

> Ernstfall auch die Nottüren öffnen

> könnten. Hab ich vorher noch NIE

> beobachtet.

 

Stimmt, das ist wohl Standard-Procedere bei VBird. Übrigens war es das anscheinend auch mal eine Zeit bei Ryanair. Dort hatte ich es nämlich auch schon.

 

Und bei meinen US-Airways-Flügen kürzlich wurde auch immer in der Begrüßung darauf hingewiesen, dass die Passagiere an den Notausgängen für diese verantwortlich sind und wenn sie sich nicht imstande fühlen oder keine Lust haben sich bitte umsetzen lassen. Bei HLX, DBA und was auch immer verrät man das den Paxen wohl erst kurz vor der Notlandung icon_wink.gif

Geschrieben

Das mit den Kassenzetteln mus relativ neu sein. Bei meinem V-Bird Flug NRN-MUC gab es Bordkarten die von Hand ausgefüllt würden und es stand gsi drauf. Find ich auf jeden Fall schöner als solche Bons

Geschrieben

"Dabei fiel mir noch ein Schild auf – ich denke in NRN wird sich kein Pilot verfahren "

 

 

Eingentlich müsste da nur 27 stehen, denn der Taxiway zur 09 ist noch nicht für so große Maschinen zugelassen. Desshalb auch die Drehung auf der Startbahn.

Geschrieben

Stimmt es, das es auf der Seite des Terminals nur einen Taxiway zu einem Ende der Startbahn gibt, wenn man aber in gegenrichtung starten will, muss man erst über die Startbahn oder den Taxiway auf der anderen Seite des Terminals?

Geschrieben

Damits nicht ganz so kompliziert wird, hier eine Karte: http://img.niederrhein-spotter.de/spotten/...mages/platz.jpg

 

Der Taxiway S (und damit auch A und B) sind westlich (links) des Vorfeldes gesperrt. Das heißt, um zur 09 zu kommen taxt man über S, dann C oder D, und dann entweder über den Taxiway N (wenn viel Verkehr) oder per Backtrack über die Runway zur 09, da wird gedreht.

 

Das gleiche Spiel bei Landung auf 27, meistens Backtrack, nur bei viel Verkehr über N zurück zum Vorfeld.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...