Zum Inhalt springen
airliners.de

Halten Flugzeuge ewig?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin kein Flugzeug Fan oder so aber habe folgende Frage: Bin neulich mit der LTU von Düsseldorf nach Mallorca geflogen und beim Flug im Fernseher haben die gesagt das sie alte außer Dienst stellen und neue kaufen. Warum machen die das, können Flugeuge nicht ewig fliegen? Was soll denn daran kaputt gehen wenn sonst auch kein Unfall passiert? Was bringt das?

 

Wie gesagt ich kenne mich nicht mit Flugzeugen also deshalb seit mir nicht böse wenn das ne blöde Frage ist.

Geschrieben

Beim Flug insbesondere bei Landung und Start wirken sehr starke Kräfte auf die Konstruktion der Flugzeuge. Das bedeutet Verschleiss und deshalb müssen Flugzeuge oft gewartet werden. Außerdem werden Jets auch aus Gründen von wirtschaftlichkeit oder Flottenumstrukturierungsprozessen ausgemustert...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-04-27 18:42 ]

Geschrieben

Punkt 1 : Es gibt keine blöden Fragen, nur dumme Antworten!!!

Punkt 2 : Frag Dich mal, warum Du Dir alle paar Jahre ein neues Auto kaufst.

Dieselben Gründe treffen auch auf Flugzeuge zu.

- Zu Laut

- Zu viel Verbrauch im Vergleich zu neueren Mustern

- Zu wenig Komfort für die Passagiere im Vergleich zu neueren Mustern

- Zu hohe Wartungskosten.

 

Du siehst also den Zusammenhang?

Geschrieben

Sie gehen nicht direkt kaput, aber sie verschleissen, dass sie bald nicht mehr sicher sind. Es ist dann billiger neue zu kaufen, anstatt die alten zu warten und zu repairieren. Und neue verbrauchen auch weniger sprit...

 

cu Sascha

Geschrieben

Flugzeuge, die viel in der Luft sind erreichen nach einigen Jahren auch das festgelegte Limit an Flugstunden. Bis zu der Anzahl an Flugstunden hat der Hersteller nachgewiessen, dass die Struktur problemlos den Belastungen standhält. Darüberhinaus könnte das nicht mehr gewährleistet werden und darum dürfen solche Flugzeug dann gar nicht mehr in die Luft.

Geschrieben

Osprey, prinzipiell richtig!

 

Aber: Wenn der Betreiber an der Std. Grenze ankommt, kann man diese Gerenze weiter rausschieben.

Es wird dann das LfZ untersucht, sind zu diesem Zeitpunkt keine Schäden aufgetreten, wird die Zulassung für z.B. weitere 1000Std. erteilt. Sind nach 1000 Std. wieder keine Schäden geht´s so weiter. Das ist das Pech der z.B. Launching- customer. Denn die müssen den ganzen Spaß bezahlen, deshalb auch die hohen Rabatte bei neu entwickelten LfZ.

 

Der Erstbetreiber hat also das Pech, immer nachweisen zu müssen, daß es keine Schäden innerhalb der Intervalle von vielleicht 5000 Std gab und kann dann weitere z.B. 2000 Std. draufpacken.

Der 2.Betreiber kann dann schon mal bis 7000Std. fliegen, ohne sich Gedanken drüber machen zu müssen.

 

Wenn man sich nach den Wartungsplänen hält, sind Flugzeuge nicht kaputt zu bekommen (Rumpf/Flächen sind für ein Leben lang gemacht).

Geschrieben

ja aber sogesehen ist ein flugzeug immer neu und es hält nciht lang weil immer alles kaputte ausgetausht wird bei checks bzw alles was verschleiß hat und sogesehen hat man ja immer eine neue maschine klar dadurch hielt sie für immer aber sogesehen isses ja neu icon_smile.gif

Geschrieben

@Matze:

 

Gewisse Airlines mustern ihre Flugzeuge relativ frueh aus (war bei Swissair immer so), dass sie diese zu einem hohen Preis weiterverkaufen koennen! Bei der LTU werden die Flugzeuge der Typen Boeing 757 und Boeing 767 unter anderem ausgemustert, dass man eine Einheitsflotte hat. Diese Gesellschaft wird dann nur noch ueber Airbus-Flugzeuge verfuehgen und somit in verschiedenen Punkten Geld sparen. Uebrigens, die B767 der LTU fliegen bei einer amerikanischen Airline weiter (Hawaiian Airlines) auch ist dieses Flugzeugmuster noch relativ neuwertig und noch nicht veraltet, aber dem Airbus technisch und in Sachen Umweltfreundlichkeit um Meilen zurueck!

 

Beim Flugzeug ist es jedoch so, dass ein Pilot nicht jedes X-beliebige Muster fliegen kann/darf. Bei den Airbus-Flugzeugen gibt es ein Typenrating. Das heisst, ein Pilot kann mehrere aehnliche Flugzeuge fliegen, da die Technik/Instrumente im Cockpit gleich sind!

 

Noch was: in diversen Laendern (auch USA)fliegen noch hunderte Flugzeuge herum, die ueber vierzig Jahre alt sind. Es ist aber nicht so, dass diese Flugzeuge unsicher sind! Es kommt immer auf die Wartung an!!! Flugzeuge muessen nach einem vorgeschriebenen Rhytmus gewartet werden. Nach einigen Jahren werden Flugzeuge sogar fast total zerlegt... Man hat danach sozusagen wieder ein neues Flugzeug!

 

Bei uns in Europa verfuegen die Fluggesellschaften aber nicht ueber so alte Flugzeuge! Der Grund ist, dass alte Flugzeuge zu laut sind!!!

 

Falls du wiedereinmal eine Frage zu einem Aviatik-Thema hast, frage einfach einmal wieder hier nach...

Geschrieben

was mich letztes jahr ersatunt hat ich saß in einer maschine von AC 767 die muss schon uralt gewesen sein (man hat an der leinwand die sie ja aus irgend einem grund umdrehen die airfrance farben gesehen) es war diese die mit native american bemahlung(den vogel da) drauf hat . der pilot meinte jedoch diese maschine sei 1990 gebaut

Geschrieben

Ich finde sogar das es ne gute Frage ist, habe mir über dieses Thema auch noch nie Gedanken gemacht!

 

Warum kauft eigentlich South African jetzt neue die könnten doch weiterhin ihre Jets gut warten und weiterhin mit fliegen oder werden die Reperaturen Jahr für Jahr mehr?

Geschrieben

im prinzip halten flugzeuge schon ewig, wenn sie richtig/vernünftig gewartet werden, aber hier liegt das problem, denn je älter die maschinen werden, umso teurer und aufwendiger werden die instandhaltungsarbeiten, von der wirtschaftlichkeit mal ganz abgesehen....

davon mal abgesehen, wird ein flugzeug erst richtig "gut", wenn es ein paar jahre auf dem buckel hat, denn im laufe der zeit "findet" man immer neue "kinderkrankheiten"....... gut sind die flugzeuge erst, wenn sie den ersten/zweiten c-check hinter sich haben, vorher hat man nur probleme, ganz besonders bei den ganz neuen flugzeugen hat man nichts als ärger.....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...