MiG MFI Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 11:02 - Aeroflot least sechs neue Iljuschin-Flugzeuge Die größte russische Fluggesellschaft Aeroflot wird ihren Flugzeugpark um sechs Maschinen vom Typ Il-96 erweitern. Beide Unternehmen unterzeichneten ein Leasingabkommen, teilte Aeroflot am Montag mit. (kp) Quelle: Kurzmitteilungen auf russland-news.de vom 5.1.2004 http://www.russland-news.de/
JLennon Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Wieviele IL-96 sind bis jetzt eigentlich ausgeliefert worden? Außerhalb des russischen Einflussgebietes verkauft sich sowas ja nicht. Gerade jetzt, wo sogar die Aeroflot immer mehr westliches Fluggerät in die Flotte integriert. Regards, JL
Jet+Prop Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Normalerweise gebe ich nichts auf Gerüchte, aber auch Cubana soll Interesse an 2 Il-96 haben. Auslieferungen im Herbst 2004. Quelle: Chris Witt / Webmaster von http://www.skyliner-aviation.de Auf dessen Homepage sthet davon aber nichts, ich habe es "mündlich" erfahren. Grüße, Stefan
MiG MFI Geschrieben 5. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Habe noch erfahren, dass die Maschinen mit komfortablen Schlafsitzen in der Business Class ausgestattet werden sollen, weiterhin mit Satellitentelefon und TV. Sie sind wohl für den hochwertigen Langstreckenverkehr gedacht. Die schon in der Flotte befindlichen Il-96 werden die gleiche Ausstattung erhalten. Somit dürfte dies der Ersatz für die B777 sein. (…)Gerade jetzt, wo sogar die Aeroflot immer mehr westliches Fluggerät in die Flotte integriert. (…) Aeroflot ersetzt die B737 und den A310 durch A319, A320 und vielleicht A321. Wo siehst Du da einen Anstieg an westlichem Gerät? Normalerweise gebe ich nichts auf Gerüchte, aber auch Cubana soll Interesse an 2 Il-96 haben. Auslieferungen im Herbst 2004. Da wird wohl im Moment verhandelt. Auch KrasAir aus Krasnojarsk hat Interesse an zwei Il-96-300 bekundet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2004-01-05 13:14 ]
Flugente Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Hallo, ich wünsche euch allen erstmal ein frohes neues erfolgreiches Jahr. Letztes Jahr im Oktober bin ich nach Hongkong geflogen,auf dem Rückweg nach SVO war eine IL 96 eingesetzt.Ich habe überhaupt keine Nachteile gegenüber einer Boing oder einem Airbus entdecken können.Wie es mit der Wirtschaftlichkeit der IL aussieht weiss ich nicht. Allerdings glaube ich nicht mehr an zählbare Verkaufserfolge russischer/ukrainischer Hersteller auf dem internationalen Markt.Was sind schon eine handvoll Flugzeuge,die pro jahr verkauft werden.Die IL 96 fliegt auch schon 10 Jahre umher,ohne nennenswerten Verkaufserfolg,ebenso die TU 204 /214. Ich hoffe aber die russischen hersteller verschwinden nicht ganz vom Markt. Bezüglich Cubana habe ich vor ca. 6 Monaten einen Artikel gelesen,in dem es hiess,man wolle die russischen Flugzeuge durch westliche ersetzen. Dies geht aber nur durch Leasing,da es ein Embargo gegen Kuba seitens der Amis gibt. Gruß Flugente
Micha Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Man kann nur sagen dass die IL 96 wesentlich erfolgreicher als die TU 204 is, für mich ein majestatischer Vogel, hoffe ma das se noch ein paar verkaufen ... was die sache mit Kuba angeht: Ich frage mich warum sich die ganze Welt von den Amis auf der Nase herumtanzen lässt, wenn die UN Sanktionen oder Embargo verfängt verstehe ich es ja noch, aber drehen wir den Spieß ma um, nich alle mit Amerika, sondern gegen, die Welt sähe dann schon anders aus.
JLennon Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 @ Mig Mfi: Ich meine nicht zwischen verschiedenen westlichen Typen. Is ja schon mal was, dass die überhaupt westliches Gerät einkaufen. Vor 10 Jahren wäre das noch fast undenkbar gewesen. Womit ich nicht sagen will, dass die Flugzeuge sowjetischer/russischer Bauart schlechter waren.
MiG MFI Geschrieben 6. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2004 (…)Ich hoffe aber die russischen hersteller verschwinden nicht ganz vom Markt. Die werden schon nicht verschwinden, allerdings werden sie größtenteils auf den russischen Markt beschränkt operieren. International erfolgreich wird der RRJ sein, und die russische Beteiligung an Airbus. Bezüglich Cubana habe ich vor ca. 6 Monaten einen Artikel gelesen,in dem es hiess,man wolle die russischen Flugzeuge durch westliche ersetzen. Dies geht aber nur durch Leasing,da es ein Embargo gegen Kuba seitens der Amis gibt. (…) Die Cubana verhandelt mit VASO, Perm (Aviadvigatel') und der Iljuschin-Finanzgruppe über den Erwerb von zwei Il-96-300. Eine soll auch als Präsidentenmaschine dienen. (…)Man kann nur sagen dass die IL 96 wesentlich erfolgreicher als die TU 204 is, (…) Das kann sich aber bald ändern, denn da laufen im Moment einige Verhandlungen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2004-01-06 16:18 ]
Flugente Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 Hallo, übernimmt SU die IL-96 mit russischen Triebwerken/Avionik oder mit westlicher/fernöstlicher Technik ? Mit Zwei-Mann Cockpit ? Wer könnte ausserhalbs der GUS solche Flugzeuge bestellen ? Nur vom GUS-Markt dürfte es sich schwer leben lassen für Iljuschin und Co.Und Geld wird dringend gebraucht für Neuentwicklungen und Investitionen in die Standorte. Können >nabla< und >Zinni< nicht mal ein gutes Wort für Iljuschin bei der LH einlegen ? Gruß Flugente
Micha Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 Schön wärs flugente ... aber bevor die LH mit IL und Tu fliegt lernt ein Esel fliegen ... kann ich mir höchstens mit cargobereich vorstellen ... Also Triebwerke dürften aus Russland sein, und die Avionik kommt meines wissen von Honeywell aso ja und zweimanncockpit dürfte die IL 96 seit ihrem erstflug ham. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha am 2004-01-06 20:43 ]
fv154 Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 Im übrigen soll ja die Tu-334 auch schon einige feste Bestellungen haben. Die russischen Hersteller sind also noch nicht am Ende...
Micha Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 fv 154? weißt auch von wem? weiß bisher nur das der iran tu 204 und 334 geordert hat.
Gast tib Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 Es kann doch gar nichts besseres passieren, als das russische Airlines wieder auf heimische Flugzeuge setzen. Wäre doch wirklich schade, wenn die TUs und ILs ganz vom Himmel verschwinden würden. lg Stefan
fv154 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 @Micha Angeblich soll FV ihre ganze Tu-134 Flotte durch Tu-334 ersetzen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.