Zum Inhalt springen
airliners.de

Terminal unter der Erde in DXB


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den Sand gesetzt

 

Am Dubai International Airport soll für 4,1 Milliarden US-Dollar ein unterirdisches Terminal in den Wüstensand gesetzt werden. Die Grabungsarbeiten werden sich dabei auf fast 92000 Quadratmeter erstrecken, das Terminal selbst mit Parkhaus, Abfertigungseinrichtungen und Lounges wird sich rund zehn Meter unter der Erde bzw. Wüste befinden. Ausschließlicher Nutzer soll Emirates Airlines sein.

 

Quelle: AERO Int.

 

Mit ner Besucherterasse siehts dann dort etwas schlecht aus icon_smile.gif

Geschrieben

Wow, tolle Idee. Endlich wieder mal was neues! Ist architektonisch sicherlich eine Meisterleistung!

 

Das Ganze würde bei uns sicherlich auch Sinn machen, wenn man an den Flächenverbrauch denkt. Stellt Euch T3 in Frankfurt Unterirdisch mal vor. Das Platzproblem wäre gelöst!

Geschrieben

Was ist der Sinn dieser "Tunnelanlage"? Platzprobleme duerften die doch in der Wueste nicht haben, oder?

Doch soooo wahnsinnig genial ist diese Idee ja auch nicht. HKG ist eine künstliche Insel, Macau so weit ich weiss hat die runway auch im Meer...etc...

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass es riesige energietechnische Vorteile hat. So einen in der Wüste stehenden Glas-Stahl-Palast auf angenehmen 23 Grad oder kühler zu halten verschlingt bestimmt Massen an Energie. Unter der Erde hat man das Problem weniger.

Geschrieben

ich nehme wie tomcat an das dies "sparmassnahmen" sind. naja dubai macht sich : erst das erste 7 sterne hotel der welt dann diese riesige palmen insel, unterwasserhotel und nun also auch ein unterirdisches terminal. die frage ist nur ob und wie sie passagier"brücken" (wohl eher aufzüge) bauen oder auf busverkehr setzen.....

Geschrieben

Diese Idee finde ich sehr gut. Vor allem auch dann, wenn man das Vorfeld auf dem Dach des eigentlichen Abfertigungsgebäudes hätte. Lästige Busransfers und weite Wege würden entfallen, wenn man einfach über eine Treppe auf Flugzeughöhe gelangt.

Geschrieben

Bei meinem letzten Besuch dort (Oktober 2003) waren die schon kräftig dran - ist wirklich ein Riesengelände.

 

"Sparen": ich glaube kaum, daß Dubai es nötig hat an sowas zu sparen. Geld ist ja da - treffend - wie Sand am Meer.

Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube eher,dass es sich da wieder um eine extravagante Idee der Scheichs handelt.

Siehe Palmeninsel,7-Sterne Hotel,etc.

Landverbrauch oder Flächenversiegelung dürften jedenfalls keine Rolle gespielt haben,bei den Überlegungen für ein unterirdisches Terminal.

 

In Dubai dürfte der Grunfwasserspiegel sehr tief liegen,was enorme Kosten im Tiefbau und bei der Statik spart.

 

 

Gruß Flugente

Geschrieben

meint ihr es könnte auch bald unterirdische werften bzw. abstellpositionen geben ??

das wäre doch gut durchführbar.....ich habe dies schonmal an einem luftwaffenstützpunkt in deutschland gesehen.....

was glaubt ihr ??

Geschrieben

nun, unterirdische WErften könnte ich mir schon vorstellen, warum nicht. Probleme könnte es hauptsächlich wegen des Grundwassers geben.

 

Problem wäre auch bei den großen Fliegern wie die kommen die da runter und wieder rauf? Mittels Aufzug oder mittels Rampe?

Das wäre meines erachtens auch das größte Problem bei unterirdischen Abstellpositionen bzw. vielleicht sogar Vorfeld.

Ich könnte mir in FRA aber durchaus mal ein unterirdisches Regional-Vorfeld vorstellen. Auch mal was neues!

Geschrieben

Das es sich hierbei um eine Sparmaßnahme handelt bezweifel ich. Man darf nicht unterschätzen, wie stark sich der Sand, besonders im Sommer aufheizen kann. 80°C sind da leicht erreicht.

Vielmehr macht Platzsparen Sinn, auch, wenn es ersteinmal erstaunlich klingen mag.

Der Flughafen ist nämlich in fast alle Richtungen von Gebäuden und Industrie umgeben, so daß unbegrenzt Platz vorhanden ist.

Betrachtet man nun noch die Expansionspläne von Emirates, so wird schnell deutlich, daß der Platzbedarf über die nächsten Jahre hinweg enorm sein wird (man bedenke 47 A380).

Geschrieben

@B737: Du sagst es, DER SAND heizt sich sehr schnell auf, also überlege mal wie stark sich ein Terminal aufheizt und wie aufwendig es ist dieses zu kühlen.

Allerdings dürfte man von dieser Hitze einige Meter unter der Oberfläche nichtmehr allzuviel zu spüren bekommen wodurch es schon Sinn macht, unter der Erde zu bauen. Übertreiben darf mans natürlich nicht, ab ein paar hundert Metern wirds wieder wärmer icon_razz.gif

Geschrieben

gesehen habe ich diese technik mal bei winterburg. da stand nur ne runway und auf einmal wird da ein phantom jet per aufzug hochgefahren......

also für bedrängte airports wie FRA wäre die lösung perfekt...allerdings hätte das dann ganz andre dimensionen als bei den kampfjets icon_wink.gif

Geschrieben

Ich denke mal, für große Flieger wäre so ein Aufzug nichts. Vor allem kann das zu Kapazitätsproblemen führen. Und denke an die großen höhen der Seitenleitwerke.

Bei Regional-Fliegern geht es schon eher....

 

Ich denke, dass der generelle Ansatz für ein Terminal oder ein Teil des Vorfeldes eine gute Idee ist!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...