Zum Inhalt springen
airliners.de

wirtschaftliches Stehvermögen von flyniki


OttoB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muß für einen Verein (in dem ich Mitglied bin) für Mitte März ein Flugzeug chartern... Das vielleicht interessanteste Angebot kommt von flyniki.

 

Allerdings habe ich ein bißchen Bauchschmerzen bei der Geschichte, da wir beim Vorgänger aerolloyd um ein Haar kurz vor der Insolvenz ein flugzeug gechartert hätten, und allein bei dem Gedanken daran, was gewesen wäre wird mir noch schlecht...

 

Wer im Forum hat ein bißchen Hintergrundinfos, wie es mit dem wirtschaftlichen Hintergrund von flyniki so bestellt ist?

 

Und gibt es generell Versicherungen, mit der man sich gegen die Pleite einer Fluggesellschaft absichern kann...?

Geschrieben

flyniki hatte einen "superleichten" start up gegenüber anderen airlines. N. Lauda übernahm einen funktionierenden, profitablen Flugbetrieb.(AERO LLOYD AUSTRIA) Zudem konnte er bis jetzt fast ohne Personalkosten fliegen, da der Insolvenzverwalter (der AEF) dies ermögichte.

Ich würde mir da keine Sorgen machen! Davon abgesehen, lieber ein bißchen mehr ausgeben als mit fragwürdigen airlines fliegen.

You only live once!

Geschrieben

Also Niki Lauda hat genug Erfahrung um im Haifischbecken der Airlines über Europa zu überleben, der weiss was er tut, zumahl er ja 4-5 Mio. EURO des eigenen Geldes in flyniki stecken hat.

 

Sollte dennoch ein Liquiditätsengpass eintreten hat er noch genug Geld zum nachschießen.

 

lg Stefan

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tib am 2004-01-06 21:27 ]

Geschrieben

...erfolgreich????

die zwei Pleiten vorher, duch sein kompetentes Führungsvermögen verursacht????

Geschrieben

Weil Herr Lauda mal sehr viel Geld in der F1 verdient hat, was leider sehr bedauerlich in der "grünen Hölle" (so wird die Nordschleife des Nurburgrings genannt) zu Ende ging.

 

Und auch wenn seine Luftfahrtfirmen nie richtig efolgreich waren (jetzt mal nur von der Geldseite gesehen), so hat er sich immer seine Tantiemen gönnen können.

 

Dann ist sein Rat auch heute in der F1 sehr gefragt. Just Jaguar holte ihn mal schnell für die eine oder andere Mio um die Blamage in der F1 in Grenzen zu halten...

 

Bis vor kurzem bekam er jeden Monat von Parmalat kleine Zuwendungen, damit er mit einer roten Kappe mit Aufschrift in der Öffentlichkeit herumläuft!

 

Bis zu weitere 10 Mio sind durchaus realistisch, ohne dass er nicht noch genug zum verleben bis zu seinem Ende hätte.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-01-06 23:19 ]

Geschrieben

Ich würde mir keine Sorgen machen!

 

Der genaue finanzielle Verlauf von Niki Lauda's bisherigen Airlineaktivitäten ist mir zwar nicht bekannt, jedoch gehe ich davon aus, dass "FlyNiki" zumindest in den nächsten Monaten durchaus überleben wird.

 

Zum einen sind die hierfür von meinen "Vorpostern" angegebenen Gründe durchaus plausibel, zum anderen schaut euch mal das Streckennetz (unter "Flugplan") auf http://www.flyniki.at an...

 

Die von ihm angeflogenen Ziele sind ausschließlich Dauerbrenner der Wintersaison (Kanaren, Madeira, Ägypten, usw.), zudem fliegt er mit einer kleinen Flotte. Seine angeblichen Auslastungszahlen sollen sehr gut sein. Zumindest bis zum Beginn der Sommersaison dürfte das Überleben der Airline also gesichert sein.

 

Bzgl. Versicherung im Pleitefall der Airline, bei der Du Dein Flugzeug charterst kann ich Dir leider keine Auskunft geben. Rechtliche Ansprüche wg. nicht erbrachter Leistung sind auf jeden Fall möglich. Wenn dann kein Geld mehr da ist sieht es jedoch anders aus.

 

Vielleicht können dann zumindest aus der Konkursmasse Ansprüche geltend gemacht werden? Mehr Auskunft hierüber können Dir jedoch sicherlich die im Forum vertretenen Kaufleute geben...

 

Viele Grüße,

 

Steve

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2004-01-07 12:00 ]

Geschrieben

der Vollständigkeit halber:

flyniki gebucht.

 

wer am 10. März Lust hat, von SZG für einen Tag - wahrscheinlich mit der D-ALAP - zum Spotten nach Madrid zu fliegen, und dafür auch noch über 200 € hinlegen würde, kann mir ja mal 'ne mail schreiben icon_wink.gif

ottob@gmx.de

 

PS: ja ich weiß, kein Schnäppchen...

PPS: hat jemand nähere Infos, was sich bei AeroFlight so tut?

 

-

Geschrieben

Hi Otto

 

Kannst du mir ungefähr sagen was es kostet einen A321 zu Chartern und wie der Preis berechnet wird? Danke schon im voraus

 

MfG Odin

Geschrieben

@OttoB

 

Mich würde es auch wunder nehmen, was so ein Full-Charter insgesamt kostet?

 

Haben die imme rnoch so eine MAschine rumstehen, oder hat man da Glück ob eine verfügbar ist?

Warten die in Madrid auf euch: Falls ihr früher "fertig" seid, gehts dann früher zurück?

Wie siehts mit den Tickets aus: In der Schweiz werden die vom Touroperator mal eben so gedruckt (jedenfalls bei Hotelplan). MAch du die jetzt selber?

Geschrieben

> wie der Preis beerechnet wird?

 

Da mußt Du nicht mich, sondern die Fluggesellschaft fragen... ich bekomm ja nur den Endpreis, die rechnen mir bestimmt nicht vor wie sie den kalkulieren..

 

Und der Preis hängt natürlich von ziemlich vielen Sachen ab, deswegen kann man jetzt keinen pauschal nennen. Im übrigen gibt es hier im Forum für solche Fragen sicher kompetentere Leute. Aber um doch noch irgendeine Zahl fallen zu lassen, nach meiner Erfahrung mußt Du schon lange suchen, bis Du eine Fluggesellschaft findest, die für unter € 40.000 bereit ist mit 'nem A321 ins europäische Ausland zu fliegen (und wieder zurück). wenn man kein Glück hat und die Maschine erst positioniert werden muß, (also nicht da "rumsteht", von wo man wegfliegen will) kann man gleich noch mal mindestens 10-15.000 draufschlagen...

 

Tickets gibt es bei uns keine, nur Boardingcards. Die gibt's beim Checkin entweder von der Airline, von irgendem Abfertigungsagenten,

oder man verteilt sie eben selber.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: OttoB am 2004-01-09 12:14 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OttoB am 2004-01-09 12:14 ]

Geschrieben

Endlich wird mal richtig über den Niki gedacht.

Der nächste Konkurs ist nur eine Frage der Zeit.

Persönlich hat er genug Geld, ist ja nachzulesen unter seiner Prvatstiftung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...