Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates - fast unglabulich


SwissA34

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht bequem aus...

Ich hab irgendwo gelesen das EK 47 A380 kaufen will. Kann mir irgendjemand erklären was die damit wollen??????????

Geschrieben

@Odin2004

 

Lass mich mal raten! Ich schätze die wollen damit fliegen icon_smile.gif

 

Aber mal Spass beiseite. Ich habe auch das Gefühl, dass bei EK momentan alles überdimensioniert wird. Aber mit den entsprechenden Petrodollars im Rücken scheint dies kein Problem zu sein.

Geschrieben

"Da können andere Airlines einpacken"

 

Schon mal dran gedacht, das andere Airlines Geld verdienen MÜSSEN um zu Überleben?

 

EK kanndas sicher so lange weiter machen, wie das Öl fließt.

Denen ist das egal, ob die Gewinn/Verlust machen! Der Scheich zahlt.

 

Aber wehe wenn.....

Geschrieben

wahnsinn, ist ja echt der Hammer, was man da für "Einzelkabinen" hat. Als ich vor einigen Wochen mal ein Foto sah, hat man nur das "Ei" entdecken können und ich war nicht so begeistert. Aber nach diesen Fotos jetzt bin ich davon überzeugt! icon_wink.gif

Besonders geil find ich ja den abdunkelbaren Raum mit funkelndem Sternenhimmel!!

Geschrieben

Über den Geschmack lässt sich streiten. Ich find den Style von Emirates auch zu protzig. Find eher das sece Design cool.

Aber es geht ja um die Art dieser FirstClass, irgendwie schon übertrieben.

Aber die Geldgeber sind sicher nicht nur Scheichs?

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

@ Flaps-full:

 

Bezüglich deiner Aussage dass Emirates keinen Gewinn erzielen muss bzw. dass der Scheich fest in die Tasche greift:

 

Das muss ich dir leider widerlegen. Das Handelsvolumen von Dubai besteht nur mehr zu 22% aus Geschäften mit Erdöl. Ist doch nur mehr ein "kleiner" Teil. Emirates selber ist eine höchst profitable Airline. Umsatz- und Gewinnzuwächse im letzten Jahr liegen im zweistelligen Prozentbereich. Durch den aufstrebenden Tourismus lebt Emirates sehr gut (alleine 6 Millionen Touristen pro Jahr in Dubai). Als Drehkreuz ist Dubai natürlich auch geeignet.

 

Sollte das Erdöl in Dubai ausgehen, ist man mehr als gewappnet. Ich traue mir die Prognose zu, dass sobald das Erdöl sich in den VAE zur Neige geht, wird man trotzdem weiterhin so erfolgreich bleiben. Grund dafür ist, dass die Emirate sehr viele Technologie Patente sehr teuer aufgekauft haben - speziell für alternative Antriebsformen. Man kann ja mittlerweile ohne Probleme Kraftfahrzeuge mittels Wasserstoff antreiben, auch ein Flugzeugantrieb hierfür ist bereits entwickelt. Die Patente sind eben großteils im Besitz der Emirate. Ich traue mir eben die Prognose zu, dass sobald diese Technologien gebraucht werden, dass man mit der Produktion solcher Antriebe beginnen wird und die Weiterentwicklung fördern wird. Grund dafür ist nämlich, dass man für die Produktion von Wasserstoff trockene, heiße Umgebung benötigt. Wo hat man diese Bedingungen besser als in der Wüste der VAE...

 

Also ich glaube nicht dass der Aufschwung der Emirates nur von kurzer Dauer ist. Wo 47 A380 eingesetzt werden können, das kann ich auch nicht sagen. Es werden sicherlich einige Maschinen nach England eingesetzt, Paris, Frankfurt könnte ich mir in Europa ausserdem vorstellen. Natürlich dann nach Indien (viele Inder leben in den VAE), Bangkok, China, Japan, ...

Geschrieben

Hallo,

 

ist schon etwas Besonderes die neue >Erste Klasse< bei EK.

 

Ich denke,EK ist mittlerweile so bekannt und geschätzt,dass die Erfolgsstory mindestens mittelfristig anhält.

 

EK fliegt sogar Gewinne ein,allerdings weiss man nicht,ob da betriebswirtschaftlich sauber gerechnet wurde,oder ob man sich die Bilanz schönschreibt.

 

Was die Emirate und deren Handelsbilanzen angeht.Es ist richtig,dass der Ölexport nur noch einen geringen Teil der Bilanz ausmacht.

Aber das sagt gar nichts.Wichtig ist,wieviel Prozent der Ölhandel am gesamtwirtschaftlichen Profit ausmacht.

Das heisst,es kann sein,dass der Ölhandel nur 20 % des Volumens aber 90 % der Gewinne erwirtschaftet.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Nur mal zum besseren Verständnis - das Emirat Dubai erzielt seine hauptsächlichen Gewinne schon einige Jahre nicht mehr durch Erdöl bzw. -produkte.Da ich regelmäßig in der Gegend bin und auch noch in dieser Branche sollte ich´s wissen.Nach Berechnungen Mitte letzten Jahres sind die Ressourcen in Emirat Dubai ca 2040-2045 vollständig ausgebeutet.Die Gasreserven vor der Küste westlich bzw. nordwestlich reichen wohl etwas länger,jedoch ist der finanz. Ertrag nicht so hoch.Die bei weitem größten ausbeutungsfähigen bzw. -möglichen Lagerstätten befinden sich im Emirat Abu Dhabi(auf Grund der relativ großen Landfläche auch einiges onshore)offshore nördlich im Oilfield Zaqqum,Mubarraz und Umm al Adalkh.Onshore südwestlich bei Asab in der Ad Dafrah Wüste wenn man zu den Liwa Oasen fahren möchte.Gruß aus der Ferne,Kay

Geschrieben

Mag ja sein, dass Emirates Gewinne einfliegt. Aber diese sind doch bestimmt nicht so hoch, um sich mal eben 43 A380 leisten zu können? Da bekommt EK natürlich Hilfe vom Emirat.

Geschrieben

emirates hat in a340-500:

12 first, 42 business und 204 economy plätze.

insgesamt 258.

 

zum vergleich: singapore hat in a340-500:

64 business und 117 economy

insgesamt 181.

 

emirates ist mit sicherheit nicht das mass der dinge.

4 sitze in einer reihe haben auch andere airlines in der first,

nur das emrates die sitze eingemauert hat.

mir persönlich gefällt das nicht.

besenkammer...

 

die eiersitze bzw riesigen plastikschalen sind in der business,

bei airliners.net gibt es schon einige photos.

 

aber immerhin gibt es bei emirates in der economy satte 2 inch mehr

beinfreiheit als bei lufthansa

und ptv auf allen plätzen.

 

so denke ich wird der a380 bei emirates auch eher normal ausfallen.

abgesehen von einigen extras, der sternenhimmel ist genauso

cool wie eine unterbodenbeleuchtung am auto.

vielleicht werde ich mir auch noch einen sternenhimmel ins auto basteln...

 

vergleicht doch mal wie emirates a330-200 ausgestattet sind:

 

economy 8, business 7, first 6 plätze in einer reihe.

das bedeutet: economy ist wesentlich besser ausgefallen,

business und first dafür schmaler als bei anderen airlines.

dafür sind auch die preisunterschiede zwischen den klassen

nicht so happig wie bei der hier über alles referenzairline

ausgefallen.

 

emirates business kann ich mir leisten, lufthansa nicht.

 

gruß, peter

 

gewundert habe ich mich das emirates auf ihrer webseite

mit der weinkarte werbung macht.

ich dachte immer das ist bei den arabern verboten.

naja, man kriegt ja auch kaum einen deutschen wohin,

wo es kein bier gibt.

 

also verbuchen wir es unter: wir akzeptieren auch andere kulturen,

oder geht es nur ums geld?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-01-10 15:40 ]

Geschrieben

@ cutlass:

 

Bezgl. Alkohol bei den Emirates: In den Emiraten ist Alkohol für Touristen erlaubt - deswegen auch natürlich bei Emirates. Man ist in den Emiraten sehr aufgeschlossen für andere Kulturen - Christen dürfen ebenso in Moscheen gehen usw... Finde ich persönlich sehr gut. Man verfolgt dort die Einstellung dass jeder so leben kann und soll wie er will - man will nur nicht dass sich die Kulturen allzu vermischen. Man will schon, dass die eigenen Kinder wie "echte Araber" aufwachsen (Kleidung, Religion, ...).

 

Bezüglich der Konfiguration: Ich finde deren System eigentlich wirklich gut - hoher Standard aber dafür moderatere Preise...

Geschrieben

@Vova

 

Dubai ist sehr liberal, wie es überhaupt viele liberale Muslime gibt. Das Problem ist allerdings, daß es Strömungen gibt die man mit Fug und Recht als Islamfaschismus beschreiben kann.

Das Problem ist, daß diese Strömungen aus verschiedenen Gründen expandieren können, auch bei uns.

Und das mit den Kreuzzügen ging schon beim letzten Mal schief icon_wink.gif

Aber beim Feldzug gegen die Taliban durch US, UK, AU und DE gabs durchaus Zustimmung auch aus solchen Bereichen, die Taliban gehörten schlicht beseitigt und waren auch anderswo als Unruhestifter gefürchtet, selbst fundamentalistische Sunniten finden Steinzeit-Wahabiten wie die Taliban ziemlich zum Kotzen und für eine Bedrobung und inhuman...

 

M.E. schauts aber bei Juden und Christen nicht viel anders aus, viele leben zwar liberal aber die Entscheider in den Religionsgemscheinschaften tendieren konservativ bis fundamentalistisch.

 

 

 

Ich will mal nach Dubai! icon_smile.gif

 

Ich finde, Dubai hat im Gegensatz etwa zu DE kapiert daß der Staat aktiv etwas für seine Zukunft machen muß. Da wird eben gehandelt und nicht nur von Elitenuniversitäten geschwafelt.

 

Wenn EK 47 Maschinen kauft, werden sie damit klar Geld verbrennen, aber viele werden dann z.B. billigst über Dubai fliegen und einen Stopover einlegen. Und dann vielleicht auf die Idee kommen dort mal länger zu bleiben oder sich mal nen Kongreß zu gönnen.

Außerdem werden sie das Image des Standorts steigern.

Geschrieben

Mich persönlich wundert es ja das das erlaubt ist.

Was wäre wenn das Flugzeug eine Notlandung macht und alles PAX schnell evakuiert werden müssen.

Wenn die Tür das zu ist dann gibt es bestimmt Probleme!

Geschrieben

Wahrscheinlich dürfen die Türen nur gesclossen sein, wenn auch das "Fasten seat belt" Zeichen aus ist. Ist aber nur eine Vermutung (bin leider noch nicht in den Genuss gekommen, First bei Emirates zu fliegen icon_wink.gif).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...