Gast Geschrieben 11. Januar 2004 Melden Geschrieben 11. Januar 2004 Hallo, ich suche mehreres über Pax-Zahlen und würde mich sehr freuen, wenn jemand Zahlen dazu hätte 1.) Paxe dtsch. Airlines 00/01/02/03 (LH,ST,DI,DE,LT,AB,EW,HF,YP) 2.) Weltweite Zahlen der Paxe (also insg. aller Airlines 00/01/02/03) 3.) Den Passagierrückgang Weltweit zu Luftfahrtkrisen 2001 und 2003 (getrennt, nicht zusammen) 4.) nicht ganz zum Thema, aber ist die Luftfahrtkrise 2003 (SARS/Anschläge/Irak) die größte in der Luftfahrtgeschichte? War die Krise zm 11.09 kleiner als 2003 sprich somit der Pax-Rückgang? Ich hoffe, jemand hat Zahlen dazu oder link dazu. Vielen Dank! Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-01-12 00:25 ]
vova Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 ATWOnline bietet dazu einige Informationen - leider nicht alle gratis. Die Verkehrszahlen erhältst du aber zum Beispiel für die Jahre 2002 und 2003 gratis. Link wäre zB. http://www.atwonline.com/Pdf/worldairlinereport_2002.pdf Würde aber an deiner Stelle selber mal http://www.atwonline.com durchsuchen...
carlchen Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Lufthansas Pax & Cargo Zahlen wurden soeben veröffentlicht: Lufthansa behauptete sich 2003 in einem weiterhin schwierigen Marktumfeld. Die Belebung des Marktes ist eine gute Startposition für das Jahr 2004. Denn trotz anhaltend schwacher Weltwirtschaft, den Auswirkungen der Lungenkrankheit SARS und den Folgen des Irak-Krieges verzeichnete Lufthansa 2003 erstmals seit zwei Jahren wieder steigende Passagierzahlen. Durch ein flexibles Kapazitätsmanagement konnte mit 73,3 Prozent die gute Auslastung des Vorjahres fast wieder erreicht werden. Von Januar bis Dezember 2003 flogen 44,4 Millionen Gäste mit den Fluggesellschaften des Konzerns, das waren 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Die angebotene Kapazität stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent, der Verkauf um 1,6 Prozent. Lufthansa Cargo transportierte in einem konjunkturell schwachen Jahr 2003 rund 1,6 Millionen Tonnen Fracht und Post. Dies sind 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Frachtnutzladefaktor unterschritt den Vorjahreswert jedoch nur um einen Prozentpunkt und lag bei 65,6 Prozent. Die Auslastung der Passagier- und Frachtflugzeuge des Lufthansa Konzerns erreichte 2003 insgesamt 69,9 Prozent. Im Vorjahr waren dies 70,7 Prozent. Originaltext unter: http://www.lufthansa-financials.de Allen Unkenrufen zum trotz, schlechter Service, schlechtes Produkt,..., von denen man hier im Forum häufig liest, ist das Ergebnis sehr ordentlich, wenn man die Rahmenbedingungen betrachtet. Bin gespannt, ob das jemand überbieten kann.
Flugente Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Hallo, die meisten Airlines wie auch Airports haben gegenüber dem Rekordjahr 2000 bis heute leichte Einbußen. @ XQ-NUE : Du bist scheinbar ein Statistik-Fan. Geh ruhig mal auf die seiten der statistischen Landesämter oder des Statistischen BA. Dort findest Du viele Interessante Zahlen zu einzelnen Flughäfen,inc.Zeitschienen etc. U.a.findest Du z.B. beim StaLa Berlin die Auflistung der Paxzahlen nach Herkunftsländern u.v.m. Gruß Flugente
Gast Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Danke für eure Hinweise/Tipps/links! @ Flugente Erwischt! Ja, dass bin ich
Flugente Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Hallo, @ XQ-NUE : Ist Statistik Dein Hobby ? Bei mir ist es der Beruf. Mit statistischem Rauschen Flugente
Gast Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Nur im Hobby. Aber nicht nur Zahlen aus der Luftfahrt, sondern auch aus anderen Bereichen. In der Luftfahrt besonders Statistiken der Flughäfen und Airlines über einen Zeitraum von 40 Jahren. Am meißten -abgesehen von Luftahrt- interessiere ich mich über Verkaufszahlen von Produkten nach Werbemaßnahmen/Weltlage/Kundenorientierung -> sprich Einflüsse durch Trendsituationen usw. Alles in allem sehr sehr Umfangreich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.