Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Switzerland-Bemalung


Gast Swissfighter

Empfohlene Beiträge

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ais Switzerland-Sprecher Peter Knobel bestätigte gegenüber "Cockpit", dass die neue Schweizer Langstrecken-Chartergesellschaft am 10.April von Boeing zwei ehemalige Singapore Airlines- Airbus A340-300 gekauft habe. Die beiden A340 befanden sich Mitte April bereits in der Lufthansa-Werft in Hamburg,wo sie die Farben von Air Switzerland erhalten sollen.

 

Quelle: Cockpit Nr.5 Mai 2002

 

Gibt es schon Fotos, Grafiken oder Vorstellungen von der Bemalung von Air Switzerland?

Geschrieben

selbige livery hab ich auch von nem schweizer spotter zugeschickt bekommen, allerdings ist bei mir das blau dunkler. aber wird wohl so umgefähr stimmen. ich hab mich auch gefragt, was das mit der schweiz zu tun hat.

 

_________________

Everywhere in the world via MUC

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A300B2 am 2002-04-28 20:25 ]

Geschrieben

Es sind die Lichtensteiner Farben da der Gründer ein Lichtensteiner ist.

Cash schreibt folgendes:

 

Auf dem weissen Rumpf ist in blauen Lettern «air Switzerland» zu lesen. Auf der Schwanzflosse prangt eine goldene Krone auf blauem Grund und ein kleines Schweizer Kreuz in einem roten Streifen. Krone und Kreuz finden sich auch auf den vier Triebwerken. Ritter will mit der Krone die hohe Qualität unterstreichen: «Der Gast ist König», soll er dazu gesagt haben.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Das Bild ist etwas klein, aber was man darauf sehen kann, ist nicht gerade vielversprechend. Die Bemalung wäre nicht unbedingt schlecht, aber meiner Meinung nach passt der Name nicht zur Bemalung, das mag auch der Satz "Der Kunde ist König" nichts ändern.

Geschrieben

Vielleicht bin ich in dieser Sache ein Pesimist ("schreibt man das so"). Aber ich glaube nicht, dass die Air Switzerland (FL) jemals abheben wird... Auch wenn angeblich schon zwei ex Singapore Airlines Airbus A340-313X gekauft ("wohl eher geleast") worden sind!

Gast Swissfighter
Geschrieben

Die Büros sind bezogen, die Maschinen sind "gekauft", das Geld und die Investoren gesichert. Ich denke die Airline wird im Herbst abheben, aber ich frage mich nur für wie lange. Ich denke nicht dass sich diese Airline lange halten kann, besonders das Ziel Las Vegas halte ich für schlecht.

Natürlich würde es mich freuen, wenn die Airline überleben würde, aber ich schaue da auch eher passimistisch in die Zukunft.

Geschrieben

Der Typ soll diese Airline besser RLA - Royal Liechtenstein Airlines taufen... und noch gerade ein Helikopter dazukaufen um damit von Balzers (oder Vaduz) nach ZRH zu fliegen!

Geschrieben

ich finde auch, dass die bemalung nicht ganz zum namen passt ... unter air switzerland stell ich mir kein blaues heck mit goldener krone vor.

 

also die lackierung an sich finde ich schon sehr schön, aber mit dem namen dazu ...

 

es würde mich auf jeden fall sehr freuen, wenn die airline gut startet und auch überleben wird! es soll ja weiterhin interessant bleiben auf den airports, oder!?

Geschrieben

"Die beiden A340 befanden sich Mitte April bereits in der Lufthansa-Werft in Hamburg,wo sie die Farben von Air Switzerland erhalten sollen."

 

Beide ex-SIA Airbus A340 (D-ASIA und D-ASIB) standen am 23. April immernoch in neutralisierter SQ-Livery in HAM, die Maschinen sind aber höchstwahrscheinlich tatsächlich für Air Switzerland.

Geschrieben

also ich verstehe es auch net waru m die mit air switzerland fliegen da ich denke eine lichtenstein airline hätte bessere marktchancen als air switzerland da lichtenstein denke cih einen guten namen in der welt hat icon_smile.gif

Geschrieben

Schliesse mich den Vorrednern an, abheben werden sie wohl, aber absolut keine Chance haben. Sie verstehen sich als Charterairline, dummerweise fliegen ab Oktober schon Edelweiss Air mit einem A330-200 und Belair mit einer B767-300ER auf den Charterlangstrecken ex Schweiz. Das ist schon zu viel. Auf den Strecken nach Singapur und Bangkok werden sie wohl gegen Swiss, Thai und Singapore Airlines auch nicht gerade extrem grosse Chancen haben. Kapstadt könnte unter Umständen noch funktionieren, da Johannesburg bei Swiss und SAA immer sehr gut gebucht ist. Las Vegas ist eine Schnapsidee.

Geschrieben

Das sehe ich genau so.

 

Im Prinzip ist jede neue Airline natürlich toll, aber sie sollte dann wenigstens halbwegs einen Markt haben. Und das sehe ich bei Air Switzerland überhaupt nicht. Die meisten Strecken überdecken sich direkt (BKK, SIN) oder indirekt (Südafrika) mit Swiss und mit den anderen Wettbewerbern. Bei den nächsten möglichen Zielen ist es haargenau so. Viele Ziele werden sogar jetzt schon zweimal täglich angeflogen. LAS ist schon so absurd (absolute Low Yield Destination), das es wieder funktionieren könnte, zumal es ab ZRH ja nur mit Swiss nach LAX geht, sonst aber kein Ziel im Westen der USA nonstop erreichbar ist. Allerdings fehlen Air Sw. die im Westen der USA so notwendigen Kombimöglichkeiten mit anderen Zielen, wie es sowohl Swiss mit AA als auch die anderen US-Airlines bieten können. FRA-LAS mit Condor funktioniert beispielsweise auch schon seit Jahren.

Geschrieben

Ja, stimmt, das kommt letztendlich auch noch dazu.

 

Deswegen stellt sich eigentlich auf allen geplanten Strecken der Air Switzerland die Auslastungsfrage.

 

Zwei Charterairlines auf Langstrecke sind für einen Markt, wie ihn die Schweiz bietet, schon nicht wenig, für drei wird aber kein Platz sein.

Geschrieben

Das würde mich sehr wundern, wenn sich Swiss darauf einließe.

 

Warum sollte LX mit einer Airline zusammenarbeiten, die im wesentlichen dieselben Destinationen bedient als Swiss selbst. Die möglichen Paxe kann gerade Swiss selbst am besten gebrauchen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...