Gerry Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Wie seht ihr die Entwicklungen von Allianzen/Zusammenarbeit im Low Cost Sektor? Es wird immer heftiger gemunkelt, daß es lockere Allianzen/Zusammenarbeit auch im Low Cost Sektor mittelfristig geben wird! Beispiel: Frau Moser (InterSky) wird zitiert: Warum sollen wir unsere Passagiere ab FDH nach Köln nicht auf die vielfältigen Weiterflugmöglichkeiten ab Köln mit GermanWings hinweisen? Es wird bei InterSky speziell über eine Kooperation mit GermanWings gemunkelt, die z. b. gemeinsamen Vertrieb, aber auch das durchchecken von Flügen ermöglichen soll. Seht ihr solche Entwicklungen auch im Low Cost Sektor kommen, oder sind das Einzelerscheinungen?
NUECGN Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Es gab ja auch mal ein Gerücht hinsichtlich BMIbaby Snowflake und 4U...
hilton Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Ich würde mal darauf tippen, dass es nur Aufkäufe geben wird und weniger Kooperationen. Da man ja nicht durchchecken oder durchgehend buchen kann wäre diese Art von Allianz auch eher unsinnig. Gemeinsamer Vertrieb - hatte ich schon immer überlegt ob nicht einige Carrier sich unter eine Dachmarke zusammenschließen und ein gemeinsames Marketing machen und eine Webseite mit Buchungstool. Das würde die Marketingkosten in den Zielgebieten erheblich reduzieren.
AvroRJX Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Eine LoCo Allianz im Vertrieb ist eigentlich ganz leicht gestrickt. EInfach auf der Website die Flüge des Partners mit eigener Flugnummer anbieten. Das deckt dann O&D verkehre ab, also z.B. könnte AB zukünfig PMI-VIE auf den NIKI Maschinen anbieten..... Allianzen dienen ja der Netzwerkerweiterung, LoCos sind aber nicht auf Umsteigeverkehre ausgelegt und so wird es schwierig sich gegenseitig Passagiere in die netzwerke zu liefern....... .... aber vielleicht kommt ja bald ein LoCo mit ner Buchungsmaschine raus, die auch Umsteigeverbindungen beinhaltet
Gast Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 "aber vielleicht kommt ja bald ein LoCo mit ner Buchungsmaschine raus, die auch Umsteigeverbindungen beinhaltet " Das wäre sehr sinnvoll. JetBlue macht es bereits so. Auch möglich halte ich "Feeder-Verkehr" für die "Drehkreuze" des jeweiligen Partners, wie etwa Köln. Allerdings wären dafür auch andere Abfertigungskonzepte nötig. Wieso nicht etwa einen Check-In Schlater im Sicherheitsbereich bei der Ankunft ? Dadurch wären kurze Umsteigezeiten, auch bei Wiederaufgabe des Gepäcks möglich.
Gast starpatr Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Ich arbeite zur Zeit an einer Diplomarbeit zum Thema Low Cost Kooperationen. Sicherlich sind diese nicht mit den strategischen Allianzen der Linienflugesellschaften zu vergleichen, dennoch zeigen sich Gemeinsamkeiten. Es gibt ja schon eine ganze Reihe von Kooperationen, u.a. AB mit HLF, GEXX, LTU und vorallem NIKI, HLX mit Volre.web, Virgin Exress mit Sabena. Alle kooperationen haben natürlich unterschiedliche Ausprägung und reichen von der losen Zusammenarbeit bis hin zur Allianz mit Kapitalverpflechtung. Für meine Arbeit benötige ich dringend noch Literatur oder andere Hilfsmittel, die mich weiterbringen könnten. Wenn mich jemand unterstützen kann und will, soll er doch bitte mit mir in Kontakt treten. thclaus@t-online.de Vielen Dank Thomas
Gast Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 @ Starpatr Volare.web kündigt ihre Zusammenarbeit mit HLX und den anderen LCC, mit denen sie zusammengearbeitet hat. Muss nochmal nachschlagen, wo ich das gelesen habe. Entweder war's in der Aero, Airliner World oder Jetstream. Habe es auf die Schnelle nicht gefunden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.