FlySwiss Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 http://www.smh.com.au/articles/2003/12/13/1071125710589.html Glaubt ihr, dass diese long haul LCC airline eine Ueberlebenschance auf dem Markt hat? Ein Pub im Flugzeug klingt ja noch gut. Aber auf einem Flug von ca 24 Stunden möchte ich ja keine Besoffne im Flieger haben. Für solch einen Flug hätte ich lieber mehr Beinfreiheit als ein Pub und eine Kareokebar im Flieger. Was meint ihr dazu. Gruss FlySwiss
Ich86 Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Ich find die Idde gut, allerdings stellt sich die Frage der Flugsicherheit. Wenn viele Besoffene auf einem Hafen sind, kommen die grundsätzlich auf dumme Gedanken (eigene Erfahrung ) Besonders in einem Flugezeug ist das sehr gefährlich.
LonOlli Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Insbesondere angetrunkene Englaender sind ja weit und breit fuer ihre Schandtaten bekannt. Ich erlebe das hier in London immer wieder kurz nach der Sperrstunde um 23Uhr auf der Strasse: Haufenweise besoffe die andere Leute anpoebeln und Spass daran haben Poster abzureissen, Muell gleichmaessig ueber die Strasse zu verteilen etc. In einem Flugzeug wird deren verhalten aeusserst gefaehlich, insbesondere weil auf einer Route nach Australien viele Hobbyrugbyspieler an Bord sein werden mit entsprechendem Koerperbau. Den Stuardessen wuensche ich viel Spass und hoffe sie werden nicht zu sehr von den angesoffenen Tommys angefasst! Ich vermute, dass solche Fluege relativ schnell aus Sicherheitsgruenden wieder aufgegeben werden muessen. Englaender trinken gerne SEHR viel und bei einer langen Reise ohne wirkliche Beschaeftigung gibt es viele Betrunkene. Ich wuerde da nicht einsteigen, denn ich habe schon oft betrunkene Englaender erlebt. Oliver
via_SIN Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 grauenhaft... ich bin ja selbst überzeugter backpacker, aber das hat ja mal überhaupt nichts mehr mit der lebenseinstellung und der ideologie zu tun, die die rucksack-traveller vielleicht vor 30 jahren noch hatten. da flieg ich ja lieber mit aeroflot, bevor ich in so ein ding steige. also ein bisschen stil muss das fliegen schon noch haben...
Flugente Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Hallo, Doch ,dass hat wohl sehr viel mit der Einstellung von Rucksackreisenden der letzten Jahrzehnte zu tun. Ich habe nichts gegen eine solche Idee,zumal der Ausschank nicht direkt hinterm Cockpit seien wird. Das ist eine zusätzliches Serviceangebot,die Preise werden so sein,dass einem das übermässige Saufen vergeht. Bei der Bahn gibt es ja auch Bordrestaurantes und Bistros,man kann sein Bier ja auch selbst mtbringen,trotzdem ist die >Saufproblematik< bei der Bahn in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Übrigens SU ist nicht gerade eine >trockene< Fluggesellschaft,durfte das selbst letztes jahr auf dem Hinweg nach Hongkong erfahren,geniessen. Gruß Flugente
via_SIN Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 "Doch ,das hat wohl sehr viel mit der Einstellung von Rucksackreisenden der letzten Jahrzehnte zu tun." Genau das ist ja so traurig!!! 400 pizza-fressende und bier-saufende teenies quetschen sich in ein fun-flugzeug, kiffen und kotzen sich dann in der khao san road oder auf ko phangan die seele aus dem leib (bkk steht bestimmt bald auch im flugplan), und das nennt sich dann "backpacker"...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.