viasa Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Gestern war ich auf der Homepage von Unique. Da gab es von Helvetic zwei Flüge nach Brüssel, aber keiner nach Wien. Heute gibts zwei Flüge nach Wien, aber keiner nach Brüssel. Eigentlich müsste aber Helvetic schon seit dem 9.1.2004 jeweils täglich zweimal sowohl Wien als auch Brüssel anfliegen. [EDIT]Im Buchungssystem von OAW waren alle Flüge buchbar...[/EDIT] Ist es möglich, dass Helvetic aufgrund Flugzeugknappheit (nur eine F100 in Betrieb) jeweils eine Stadt streicht? Oder haben die einfach zuwenig Passagiere, dass man lieber die Passagiere nach BRU bzw. VIE auf Swiss bzw. Austrian umbucht. Habe auch gehört, dass gestern auf einem BRU-Flug nur ein einziger Pax gewesen sein soll (weiss aber nicht ob Morgen- oder Abendflug). @Thomas Jäger, du warst gestern ja mit OAW nach Brüssel unterwegs, warst du der einzige Pax? [noch was Erfreuliches: unterdessen fliegen zwei F100 bereits in Helvetic-Farben, eine ist jedoch noch in Frankreich zum Pilotentraining. Zwei weitere sind momentan in East Midland zur Umrüstung] [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-01-13 08:37 ]
Gast avistar2 Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Hallo Viasa! Ja, das mit den Flügen nach Wien und Brüssel hast Du richtig erkannt. Beide Flüge sind im System als täglich aufgeführt, können aber bloss im 2 Tages-Takt gebucht werden. Die jeweils nicht stattfindenden Flüge wurden dann im System als 'fully booked' markiert, so dass keine Buchungen mehr gemacht und Paxe auf andere Flieger umgebucht werden mussten. Der Grund dafür ist, dass der neue Flieger (JVB, in der Zwischenzeit ausgeliefert) noch nicht eingetroffen war. Bezüglich Buchungszahlen siehts recht gut aus. Im Dezember nahmen die Buchungszahlen wöchentlich zu und erreichten Ende Jahr den Höchststand von rund 400 Buchungen pro Tag. Allerdings braucht es gerade bei den neuen Destinationen noch eine Weile, bis diese unter den Kunden bekannt sind. Für den Sommer sind überigens zahlreiche Vollcharterflüge für Kuoni/Helvetic Tours geplant und es werden unter anderem Menorca, Kos, Santorini, Lamezia Terme, Malta, Bourgas, Mykonos und Bodrum bedient und rund 1500 Sitze pro Woche fix verkauft.
LX M83 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Wie avistar2 schreibt, die Auslieferung der 2. Maschine war verzögert. Ab 23. Januar wird dann das volle Programm geflogen werden. Ab 27. Februar dann die 3. Maschine und ab 28. März die 4.
viasa Geschrieben 16. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Ich war vorgestern (14.01.2004) für einige Stunden am Abend in ZRH (um die Air Caraibes A330-200 zu spotten). Dabei entdeckte ich weit weg in der Werft der SR Technics eine Fokker 100 der Helvetic. Denke mal, dass es sich hierbei um die zweite Maschine von OAW handeln muss. Verzügert sich die Einführung dieses Flugzeuges, weil das BAZL da noch was zu sagen hat?
D-ABZI Geschrieben 17. Januar 2004 Melden Geschrieben 17. Januar 2004 und die HB-JVB war heute das erste Mal in Wien....
viasa Geschrieben 18. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2004 Weshalb machen die das??? Heute folgender Flugplan (ab/nach ZRH): HB-INV (MD-83) nach PRISTINA | ab 09:19 Uhr | OAW 0170 from PRISTINA | an 14:49 Uhr | OAW 0171 HB-JVA (F100) nach WIEN | ab 19:14 Uhr | OAW 0054 from WIEN | an 22:15 Uhr | OAW 0055 HB-JVB (F100) nach ALICANTE | ab 11:24 Uhr | OAW 0036 from ALICANTE | an 19:16 Uhr | OAW 0037 Da werde ich einfach nicht schlau draus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-01-18 22:57 ]
LX M83 Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Hallo Viasa! Warum machen die was? Der Alicante Flug hatte Delay, darum wurde für den Wien Flug die andere Maschine genommen. So einfach. Die Produktion für die 2. Maschine fängt erst am 23. Januar an, ab diesem Zeitpunkt fliegen dann beide Maschinen parallel (1. Maschine Tagesrand VIE und Mittag alternierend ALC/VLC, 2. Maschine Tagesrand BRU und Mittag alternierend PMI/AGP). Offenbar ist die 2. Maschine ein paar Tage früher da als geplant und offenbar kann die schon eingesetzt werden - z.B. um Verspätungen aufzuholen. Hattest Du das gemeint?
viasa Geschrieben 19. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Eigentlich habe ich mehr gedacht, weshalb OAW gleich drei verschiedenen Maschinen für drei Destinationen braucht. Naja, ich darf mich am Wochenende von dieser Airline überzeugen lassen - freue mich zumindest jetzt schon darauf!
AA_772 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 habe es schon mal gesagt: ich glaube, dass helvetic für längere zeit auf dem markt bleibt! turbulenzen ja, aber nur währenddem flug! :)
viasa Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hoff ich auch! Finde die Airline sehr symphatisch! Habe auch ab und an mit einigen (Kader-)Mitarbeiter zu tun. Beispielsweise als ich angefragt habe, welche AA F100 die OAW bekommt, haben diese mir sehr schnell geantwortet...
Thomas_Jaeger Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 nein, war noch ein zweiter Pax auf dem Flug.
Gast Elcomand Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hallo zäme! Ich bin überzeugt, dass sich die Helvetic Airways in ZRH als Günstig-Airline etablieren wird. Allerdings ist mir und hoffentlich jedem bewusst, dass sich ein Flieger nicht einfach von alleine füllt! Dies braucht geschicktes Marketing und eine feste Strategie. Es ist nicht zu erwarten, auf einer neuen Strecke (ZRH-BRU usw.) eine gute Auslastung von Beginn weg erzielen zu können. Das wäre pure Illusion! Ausserdem habe ich mir die Auslastung angesehen. Diese bewegen sich zwischen rund 23% - 52%. Also kurz gesagt, lässt sich sehen für einen Monat Flugbetrieb! Im Weiteren übernimmt die Helvetic Airways Charterfunktionen während den Sommermonaten für Helvetic Tours. Da kann es der Airline eigentlich egal sein, was die Auslastung betrifft. Das Risiko liegt voll und ganz beim Touroperator Helvetic Tours. Gerechnet auf das ganze Jahr sollte mit rund 40-50% Auslastung die Gewinnschwelle erreicht werden. Andere Günstig-Airlines resp. alle müssen eine Auslastung von über 70% erreichen, damit diese noch einen kleinen Gewinn erzielen können. Aus diesem Grund ist die Helvetic sicher auf solidem Fundament aufgebaut und wird trotz vielleicht kurzfristigen Anfangsturbulenzen (wie das übrigens alle haben) angenehme und ruhige Flüge durchführen! Many happy Landings! ElComand
Javot Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Ich stimme meinem Vorredner zu. Ich dene Helvetic wird nicht so schnell verschwinden, gerade weil sie mit den Charteflögen auch ein zweites Standbein haben. Weil die Preise doch nicht allzu tief gewählt sind, brauchts auch nicht 99% Auslastung um rentabel zu operieren. Am 28.11 hat Konzernchef Frischknecht im Tagesanzeiger gesagt: "...Bis 2005 wolle Helvetic Airways schwarze Zahlen schreiben. Um rentabel zu sein, brauche es eine Auslastung von 50 bis 60 Prozent, sagte Frischknecht...."
viasa Geschrieben 23. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Juhui, ich darf morgen und übermorgen mit denen fliegen - auf dem JUMPSEAT!!! Wünsche allen ein schönes und erholsames Wochenende. Martial
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.