Gast g-u-u-s Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach der Airline, bei welcher das Verhältnis von geflogenen Meilen in der Economy zu den Rewards am besten ist (ich weiss dass sind wir alle aber) .... Dabei würde mich auch interessieren bei welcher Airline und aus welchem Grund Ihr ein Vielfliegerprogramm ausgewählt habt. Zur Zeit nutze ich Skywards von Emirates, da gibts (gabs?) seit einigen Jahren immer doppelte Meilen für Onlinebuchungen auch zum günstigsten Tarif (*mittlerweile* sogar recht komfortabel mit Stop-Over und Gabelflug). Mit nur einem Flug nach SIN und einem nach HKG (>=50.000 Meilen) bekommt man z.B. schon einen Gratisflug mit der Delta bis in die USA einschl. Hawaii (letzteres Ziel ist zwar kaum zu glauben, steht aber zumindest so auf Skywards.com). Da ich durch ein Reward Ticket in Kürze meine Meilen wieder auf "0" setzten werde (dann kann ich sagen ob das mit dem Hawaii wirklich stimmt...) und zudem die nächsten Jahre meine Reisen eher Richtung Mittel- und Südamerika richte, bin ich zwangsläufig auf der Suche nach etwas Neuem. Nicht so gut bei Emirates war auch, dass man als Europaer "eigentlich" erst ab 50.000 Meilen etwas anfangen kann, da man außer bei der BA keine andere europäische Fluggesellschaft für Rewards in Anspruch nehmen kann und was bring schon ein Freiflug irgendwo im Nahen Osten? Bin für jeden Tipp dankbar! g-u-u-s
joBER Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Also solltest du in Richtung Südamerika wollen, ist ein Bonusprogramm der Oneworld sicher am besten geeignet. Unter diesen habe ich das von Finnair für am besten befunden, auch wenn nach Kilometern gerechnet wird. Im Gegensatz zu BAs Vielfliegerprogramm gibts bei Finnair immerhin noch 50% der eigtl. geflogenen Kilometer gutgeschrieben - bei EI und BA sinds 25%. Alternativ natürlich M&M. Das bietet m.M. für Deutsche/in Deutschland lebende die besten Konditionen. joBER
capsuel Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 schau doch auch mal bei ua vorbei. finde deren programm sehr gut und du kannst deine gesamelten meilen innerhalb der star abfliegen.
Javot Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Ich finde das Vielfliegerprogram von BA sehr gut, Executive Club gennant. Da bekommst du bereits für 12'000 einen Freiflug in Europa Zone 1 (z.B D-CH oder D-UK etc). Ist wohl einer der günstigsten Präemienflüge. Ausserdem scheint mir, das bei Prämientickets extrem viele Stop-Overs erlaubt sind. Wieviel Miles man bei discounted Fares erhält, weiss ich aber nicht.
karstenf Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Da ich schon lange den Überblick verloren habe kann ich mich gleich oben anschließen: Also ich habe eine Lufthansa M&M (Star) und eine Iberia-Plus-Karte (One-World). Die Gründe kann ich kurz nennen. Ich fliege oft innerhalb zentral Europas und zusätzlich oft nach Spanien. Zur M&M: Früher hat es oft Meilen "geknallt", da sich zwischenzeitlich oft ein günstiger Flug ergibt, muss ich mich mit 500 Meilen innerhalb Deutschland zufrieden geben. Ich müsste ja geschlagen werden, wenn ich mehr zahlen würde, nur um mehr Meilen zu bekommen. Frage 1: Würde es Sinn machen, sich eine andere Star-Alliance-Karte zu besorgen, um auch auf den günstigen Flügen mehr Meilen einzustreichen, oder würden auch dann nur 500 Meilen Innerdeutsch pro Flug gutgeschrieben? Zum Zweiten fliege ich oft nach Spanien. Neben der oben genannten Star-Alliance (Spanair) fliege ich recht oft mit Iberia. Hier kommen mir die Meilen recht knapp bemessen vor. Frage 2: Geben alle One-World-Teilnehmer pro Flugstrecke die gleichen Meilen? Nun denn, ich habe von der Hansa die Visa. Da gibt es für jeden Euro Umsatz eine Meile. Das läppert sich auch. Aber der Hammer ist American-Express: Dort bekommt man für 18 Euro Umsatz zwar nur ein Iberia-Punkt, aber unter dem Strich gesehen kommt man dafür weiter. Denn bei Iberia braucht man ca. 1/25. Punkte gegenüber 1 Lufthansa-Meile. Der ganze Kreditkarten-Kram macht aber nur dann Spass, wenn man für die Firma Spesen mit der privaten Kreditkarte bezahlt und sich die Kohle in Bar auszahlen läßt. Allein vom PRIVATEN Tanken und Einkaufen kommt da nicht genug herum.
kingair9 Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Zum Thema M&M ist noch zu empfehlen, seine Adresse bei M&M (sofern irgenwie möglich) bei einem Freund oder Auslandsbüro zu wählen und nicht die deutsche Heimatadresse. So kommt man deutlich schneller auf Silber/Gold Status als bei einem Wohnsitz in Deutschland.
djohannw Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Ich glaube das absolut "beste" Vielfliegerprogramm gibt es nicht, besonders nicht für Leute, die in der Regel das günstigste Angebot in Sachen Flugpreis wahrnehmen wollen. Ganz ordentlich in Fokus empfinde ich aber derzeit das Programm von KLM, die für alle bezahlten Tickets (inkl. Consolidator/Webspecials usw.) pro zurückgelegte Meile 1:1 Prämien- und Statusmeilen vergeben. Soweit ich weiss auch bei vielen Partner....also inkl. Northwest, Air France, Continental, Delta und diversen anderen Partnern. Damit hat man schon einige der "üblichen Verdächtigen" für preiswerte Tickets ex-Deutschland zusammen. Ausserdem hat KLM in der Vergangenheit immer ordentliche Aktionen für Meilen gemacht, sei es doppelte Meilen-Promos oder die derzeit gerne genutzten "Webawards", bei dem Prämien teilweise nur die halbe Meilenzahl kosten (z.B. CGN-AMS-JFK und zurück für 25000 Meilen). Hinzu kommt, dass KLM auch One-Way Awards anbietet, und zwar zum halben Preis des Roundtrips. Wenn man bei KLM Vielflieger mit Status ist bekommt man zudem (für europäische Verhältnisse) ziemlich viele Bonuspunkte für jeden Flug...bis zu 125% zusätzlich als Platinum Elite. Die Verfügbarkeit für Prämien ist aber nicht so sehr berauschend. Die Ziele der Webawards sind immer ganz OK in Sachen Verfügbarkeit, aber einen USA-Flug im Sommer kann man getrost vergessen, es seie denn man ist mindestens Gold-Elite-Mitglied bei KLM, dann sind die Kapazitätsbeschränkungen aufgehoben. Alternativ dazu bin ich ein Anhänger der Star Alliance. Hier würde ich bei reinem Eco-Fliegen eher nicht zur LH raten, da die Prämien relativ teuer sind (70000 Meilen D-USA vs. sonst i.d.R. 50000 Meilen) und man ja bei Langstreckenflügen nur die tatsächlichen Meilen berechnet bekommt. Bei vielen kurzen Flügen (z.B. innerhalb Europas/Deutschland) hingegen kann M&M wiederum lohnend sein, da man (mit Ausnahmen) mindestens 1000 Meilen gutgeschrieben bekommt (vs. 500 sonst üblicherweise). Wer viel Premium-Klassen (C/F) fliegt, ist mit LH m.M.n. aber extrem gut bedient. In Sachen Star Alliance mag ich auch das Programm von UA, auch wenn für nicht-intercontinetntale LH-Flüge nur 50% der Meilen (bzw. 500 minimum) gutgeschrieben werden. Viele Grüße - Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: djohannw am 2004-01-14 18:57 ]
EDDK Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 @karstenf: das Iberia-Plus Programm ist das Schlechteste, was man haben kann, wenn man mit "Super-Flieg-und-Spar-Tarifen" unterwegs ist, die Punktegutschrift ist miserabel (bin leider selbst betroffen). ABER: während alle anderen bei Wagenmiete z.B. grundsätzlich 500 Meilen gutschreiben, egal wie lange man den Wagen hat, schreibt Iberia zwischen 9 und 18 PUnkte PRO TAG gut!!! Das ist fast das einzige Gebiet, wo ich die Karte noch einsetze. Kannst schnell rausrechnen, wieviel ein 2-Wochen-Urlaub bringt (Wagen und Flug)... Zusätzliches Problem: während alle anderen Airlines Umsteigen mit einbeziehen innerhalb einer Zone, tut Iberia dies nicht: also mit 1.300 PUnkten kommst Du nur mit einem Direkflug bis BCN oder MAD, für den Weiterflug nach AGP oder SVQ wollen sie nochmal 600 PUnkte abbuchen... Habe schon "netten" Brief an die Zentrale geshrieben, die denken aber nicht daran, zu antworten...
Javot Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 @EDDK findest du das mit den Meilen für die Automiete einen Vor- oder Nachteil? Man braucht ja bei 20 Meilen am Tag insgesamt 25 Tage bis man auf 500 Meilen kommt? Ist da die pauschale Belastung ausser im Falle eines sehr langen Urlaubs nicht besser?
EDDK Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 @javot: ACHTUNG: man muß zwischen Meilen und Punkten unterscheiden! LH: pro Wagenmieten, unabhängig von Dauer, gibt es 500 Meilen. Um FRA-MAD gratis zu haben (30.000 Meilen) muß man also 60x mieten IB: pro Tage Wagenmiete (habe gerade nachgeschaut im letzten Auszug) gibt es z.B. von AVIS 10 Punkte: 14 Tage Urlaub geben also 140 PUnkte. Um FRA-MAD gratis zu haben (1.300 Punkte) muß man also "nur" 10x mieten Ist schon ein gewaltiger Unterschied, oder?
Gast QF-Flyer Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 Da ich oft nach Australien fliege, habe ich mich bei Qantas Frequent Flyer angemeldet. Die letzten drei Flüge flog ich Business-Class und konnte einmal mit Punkten in First upgraden und einmal wurde ich von SIN nach FRA gratis in die First upgegradet (noch zu Zeiten als QF mit Drei-Klassen-Jets nach FRA flog). Im Winter für den Flug mit BA nach Kanada konnte ich die Karte auch benützen. Beim Rückflug mit BA gabs übrigens auch wieder ein Upgrade. Zudem kann man alle OneWorld-Lounges benutzen, wenn man den Gold- oder Platinum-Status hat. Da ich noch ab und zu in Eco mit BA von ZRH nach London fliege, ist das noch recht angenehm. Meine Freundin habe ich für den BA-Flug nach Kanada bei BA Executive Club angemeldet. Allerdings denke ich, dass es sich nur lohnt, wenn man Business Class fliegt. BA gibt eindeutig zu wenig Meilen für Billigtarife (bzw teilweise gar keine Statuspunkte). Mit dem Flug nach Kanada in Business haben wir bereits ein innereuropäisches Ticket bekommen. Grundsätzlich kommt die Wahl des Programmes auf die persönlichen Vorlieben und die Reisestrecken an.
Mapel Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 Um mal an das Vielfliegerprogramm von V-Bird zu erinnern....bei welcher Airline schafft man es mit 9 Flügen so viele Meilen/Punkte was auch immer zu sammeln, um dann den 10 Flug komplett gratis zu bekommen (bei ähnlichen Ticketpreisen)? Ich kenne keine.
Marobo Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Nur schade, dass man es bei V-Bird auch nach inzwischen über 14 Tagen nicht mal für nötig gehalten hat, meine "Anmeldung" zu bearbeiten. Da bietet man ein Bonus-Programm an und wenn die Kunden dann häufiger fliegen, bestraft man sie mit Ignoranz Auch auf eine andere Mailanfrage warte ich trotz zwischenzeitlicher Erinnerung schon seit 14 Tagen. Außer auf meine Erinnerung kurz zu antworten "Ihre E-mail wurde weitergeleitet. Wir bitten um etwas Geduld." kam bis heute nichts.
conrad Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 @Marabo: Das kriegen die leider immer noch nicht geregelt. Aber: Wenn Du denen nach Absolvierung des 9. Fluges eine E-Mail mit Aufstellung Deiner Flüge an die Kunden-E-Mail Adresse schickst hast Du nach ca. 3-4 Tagen per E-Mail Deinen Fluggutschein. Es klappt, kann ich Dir nur aus eigener Erfahrung sagen.
vincent Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 ich finde Skywards ziemlich gut. Mit dabei sind: SQ, JL, UA, BA, SA, UL, CO. Vor allem Upgrades erreicht man relativ schnell. Für F und C Class resien ist es nicht so geeignet, da es für die Business Class nur 50% und First Class 100% extra gibt. Vincent http://www.travel-v.com
dymocks Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Habe ich das richtig verstanden - bei V-Bird muß ich neun mal fliegen und bekomme dann den zehnten gratis? Wenn ich mit Staralliance zwei mal nach Asien z.B. HKG oder SIN fliege bekomme ich für die gesammelten Meilen ein Europaticket( Fly Smart). Daran wird sich zwar im Zuge der Veränderungen ab August einiges ändern, doch eigentlich bin ich ja nur zwei mal geflogen. Oder hab ich alles falsch verstanden? Da ich fast ausschließlich in C reise, könnte ich für drei Flüge SIN - FRA vv. ein Nordamerika Prämienticket bekommen. Gruß, Kay
Marobo Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 @dymocks Ja, es ist in der Tat so, dass man bei 9 absolvierten Flügen einen umsonst bekommt. Praktisch ist, dass Return-Flüge als zwei einzelne Flüge zählen. Damit bekommt man ein Freiticket schon ab 4,5 Returnflügen - allerdings natürlich auch nur ein one-way-Freiticket. Angeblich sind auch die Steuern und Gebühren umsonst. Und es ist unabhängig von der geflogenen Strecke und dem Ticketpreis. Im Vergleich: Bei M&M bekommt man derzeit in der T-Klasse 500 Meilen pro Flug gutgeschrieben und benötigt für FlySmart innerdeutsch und innereuropäisch m. W. 18.000 Meilen. Das bedeutet, dass man nach 18 Returnflügen ein Return-Freiticket zusammengespart hat; also braucht man doppelt so viele Flüge und bekommt nicht nach der Hälfte an Flügen wenigstens schon one-way umsonst. Darüber hinaus sind natürlich die Ticketpreise deutlich jenseits der günstigsten Tickets bei V-Bird - und die Steuern/Gebühren zahlt man bei LH auch bei den Freitickets selbst, was meistens mindestens 50 EUR ausmacht.
djohannw Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 @Mapel: Bei KLM brauchst Du weniger. Ich bin derzeit Gold dort (dank einer Promo) und bekomme daher 100% Bonus auf alle meine Flüge (also 2x die geflogenen oder Minimum-Meilen). Mein nächster Flug für 420€ ist wie folgt: CGN-AMS-DTW-PHL-DTW-JFK-AMS-CGN Damit komme ich auf 20018 Meilen für diese Tour. Das viermal gemacht, und ich habe ein C-Klasse Freiticket zusammen. In Eco brauche ich 2,5 Flüge, oder halt zweimal Westküste (meine Tour nach SFO hat knappe 24000 Meilen gebracht - CGN-AMS-SFO vv, mit Umsteigen in DTW statt nonstop bekäme ich über 25000 Meilen). Gold bei KLM wirst Du übrigens ab 50000 Meilen pro Jahr, Platinum (125% Bonus) ab 75000 Meilen. Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.