Zum Inhalt springen
airliners.de

FR strebt 50 Mio. Paxe an! In D ca. 5 Mio. Paxe in 2004!


LoCo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BERLIN/ERFURT (dpa-AFX) - Die irische Billig-Fluggesellschaft Ryanair erwartet in den kommenden Jahren eine weitere deutliche Steigerung der Passagierzahlen bei den Discount-Fliegern. In fünf Jahren will die Gesellschaft die für 2004 angestrebte Zahl der Fluggäste in Europa von 24 Millionen auf etwa 50 Millionen verdoppeln, sagte Ryanair-Chef Michael OLeary am Mittwoch in Berlin. In Deutschland sollen die Fluggastzahlen von etwa 3,5 Millionen auf 5 Millionen steigen.

(Anm.: Bezieht sich auf das Jahr 2004)

 

Von Donnerstag an nimmt die Gesellschaft Erfurt als achten deutschen Flughafen in ihr Programm auf und bietet von dort täglich einen Flug nach London an. Insgesamt fliegen Ryanair-Flugzeuge von Deutschland in diesem Jahr dreißig europäische Ziele in neun Länder an. Besonders in Ostdeutschland sieht Ryanair noch weiteres Potenzial. So habe das Unternehmen in den ersten neun Monaten seines Flugbetriebs in Berlin-Schönefeld 200 000 Passagiere auf der Strecke nach London befördert. "Berlin ist in Zukunft ein großer Markt für uns", sagte OLeary.

 

Der osteuropäische Markt wird sich nach Einschätzung OLearys auch nach der EU-Osterweiterung nur sehr langsam entwickeln. In den nächsten Jahren werde Ryanair wohl nur ein oder zwei Routen, etwa nach Polen oder die Slowakei, anbieten. In Ungarn oder Polen gebe es noch nicht so viele Menschen, die genug Geld und Zeit für einen Wochenendurlaub in London oder Frankfurt hätten. Eher werde es noch mehr Routen in West-Europa geben.

 

quelle: dpa

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-01-14 14:31 ]

Geschrieben

Die interessanteste Aussage vermisse ich aber im obigen Artikel!

 

"(...) "Berlin ist in Zukunft ein großer Markt für uns", sagte OLeary. Zwar habe Ryanair weiterhin großes Interesse an dem Flughafen Neuhardenberg (Märkisch-Oderland). Doch solange die Planungsbehörde Berlin-Brandenburg keine Genehmigung für den Flugverkehr erteile, halte man vorerst an Schönefeld als neues Drehkreuz fest. Bis zu zehn Flugzeuge könnten dort stationiert werden. (...)"

 

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,281802,00.html

 

 

Warum spricht der Mann denn ständig nur im Konjunktiv? Nur heiße Luft um 4U nochmal zum Undenken in Sachen Basis SXF zu bringen?

 

Denke mal die Passagierzahlen STN-SXF sind jetzt auch nicht so doll, aber der verhältnismäßig hohe Yield machts wohl!?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 2004-01-14 18:33 ]

Geschrieben

Naja also haben Sie wohl FNB jetzt erst mal wieder aufgegeben?

ISt wohl schlicht weg zu weit weg, um es noch irgendwie als Berlin verkaufen zu können (was ja bei Neuhardenberg noch irgendwie glaubhaft gewesen wäre).

Die STN-Strecke halte ich nicht eben für schlecht ausgelastet. Liegt glaube ich meistens bei 80% oder drüber - und das billigste was man auf der Strecke findet sind 30€ inkl Tax (seltene Ausnahmen vorhanden...)

Geschrieben

So wie ich es schon vor einiger Zeit vorhergesagt habe wird es kommen: Ryanair lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Ich habe schon immer gesagt, die setzen sich daneben und zeigen Easyjet den Finger den berühmten!

Geschrieben

Hätte nichts dagegen, wenn FR SXF ausbauen würde, zumal EZY und FR nicht zwangsläufig die gleichen Ziele anfliegen müßten. In einem TV-Interview mit dem RBB meinte MOL aber, dass bis zu einer Entscheidung noch mehrere Monate vergehen könnten.

 

Februar, und März okay, aber dann muß die Basis stehen! icon_wink.gif

Geschrieben

Aber mal eine andere Frage: SXF ist im Moment noch unterbenutzt, jetzt stelle man sich mal vor, dass 5 Maschinen EZY, 10 Maschinen Ryanair, paar Maschinen 4U und noch die anderen neuen Flüge alle zusammentreffen. Hat dann mal jemand was gehört wie der Flughafen kurzfristig ausgebaut wird um die alle zu verarbeiten??

Geschrieben

Ich stell mir auch die Frage, wie das gehen soll, wenn neben EZY noch ein zweiter Loco in SXf eine Basis aufmacht. Bisher habe ich immer eine Lanze für SXF gebrochen. Seitdem ich vor ein paar Tagen aber einmal mit 4U nach CGN geflogen bin, frage ich mich, wie der Flughafen in Spitzenzeiten funktinieren soll: Weil nebenan der 4U-Flug nach STR abgefertigt wurde, gab es ein dichtes Gedränge, richtige Warteräume zu den Gates gibt es im Terminal A ja gar nicht.

Geschrieben

Ist schon lustig - da wollte MOL kostenlos fliegen und seine Gewinne nur noch mit IFE und Service an Bord machen.... IFE haben FR-Maschinen seitdem höchstens aus der Entfernung gesehen.

 

Dann wollte MOL ganz groß Osteuropa aufrollen sogar mit eigenen Flughäfen - nun geht er von einem langsamen Wachstum aus...... Ja, ja, das Gerede von gestern icon_smile.gif

 

4U wird sich das mit der Basis in SXF genau überlegen müssen, denn die kleine Airline wäre mit 3 Basen ganz schön strukturell belastet. Das CGN-SXF von 3 auf 2 ging spricht ja nicht gerade für langfristige Überlegungen (angekündigt waren ja 4 Umläufe).

 

FR in SXF ist auch noch so die Frage. Die 10 Maschinen sind vielleicht MOLs Speck für das BBF Management. Nur hat die Art der Anwerbung und Unterstützung von EZY durch die BBF ne Menge böses Blut gegeben und ich weiß nicht ob man sich da zusätzlich noch FR in SXF antun will.

 

Und in Summe bleibt festzuhalten, daß SXF nach wie vor beim größten teil der Bevölkerung schlicht und ergreifend unbeliebt ist. Das EZY Plakat am Ku-Damm mit dem Schriftzug "Natürlich ab Schönefeld" kommt nun wirklich nicht gut an denn SXF ist in Berlin eben nicht die natürliche Wahl der Reisenden.......

Geschrieben

@AvroRJX

 

Du meinst vielleicht mit dem größten Teil der Berliner Bevölkerung den größten Teil der Bewohner des ehemaligen Westteils, oder? Mag sein, dass es hier immer noch eine Zweiteilung gibt. Am Alexanderplatz jedenfalls würde besagtes Plakat wohl nicht auf Akzeptanzprobleme stoßen....

 

Rob

Geschrieben

In Bezug auf die "natürliche Wahl" des Airports sehe ich eher eine Zweispaltung Berlins in Norden und Süden.

Jemand aus Pankow fährt eher lieber nach TXL, hingegen jemand aus Rudow lieber nach SXF.

Geschrieben

Passend zum Thema, heute in der Berliner Zeitung:

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/308541.html

 

Ryanair pokert um Gebühren

Fluglinie plant Drehkreuz

 

Peter Neumann

Seit Mai 2003 hat die irische Fluglinie Ryanair zwischen London-Stansted und Berlin-Schönefeld 200 000 Passagiere befördert. Für 2004 wird mit 300 000 gerechnet. "Ein Rekordergebnis", sagte Caroline Baldwin von Ryanair. Die Flugzeuge seien zu 80 Prozent ausgelastet. Als die holländische Fluggesellschaft Buzz die Strecke flog, waren noch es 44 Prozent. Heute kostet ein Ticket durchschnittlich zwei Drittel weniger als zu Zeiten von Buzz.

 

Ryanair-Chef Michael O Leary kann sich vorstellen, das Angebot zu erweitern. Zwar werde Schönefeld bei mehreren Flügen pro Tag und Strecke an die Kapazitätsgrenze stoßen. Dennoch sei der Flughafen als Drehkreuz für bis zu zehn Maschinen im Gespräch. Auf den Wunsch nach einer Niedrigkosten-Vereinbarung nur für Ryanair mag sich die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH aber nicht einlassen. Sprecherin Rosemarie Meichsner: "Wir behandeln alle Fluglinien gleich." Unterdessen setzen die Iren ihre Gespräche mit 54 potenziellen neuen Zielflughäfen fort, auch mit Neubrandenburg. "Wenn die Kosten dort stimmen, fliegen wir dorthin", hieß es.

 

Dieses Jahr will Europas drittgrößte Fluggesellschaft 24 Millionen Passagiere befördern. (pn.)

Geschrieben

Aus buzz Zeiten kann ich ganz klar sagen, dass Schönefeld überhaupt kein Problem darstellt, ganz im Gegenteil nach dem Umzug von Tegel nach Schönefeld gings erst einmal richtig nach oben.

 

Ich war auch früher ein Gegener von Schönefeld, genau wegen diesem Ost/Wets Kopfsyndrom, aber es ist klar festzustellen, dass es nur noch eine Minderheit von Leuten gibt die da ein Problem mit haben. Und die sollen in Gottes Namen von Tegel fliegen und viel Geld bezahlen. SXF hat eine Vielzahl von Vorteilenm, auch wenn man in Pankow wohnt, denke ich ist man mit den öffentlichen fast schneller in SXF als in TXL, man hat eine Bahnanbindung und Parken ist bezahlbar!

 

 

Übrigens fahren Leute von Frankfurt nach Hahn, ist auch kein Problem.

Geschrieben

Yippie! MOL kann kommen! In SXF war man mal so frei die von FR angeregte Gebühren- und Kostensenkung zu Beginn des Sommerflugplans umzusetzen. Soviel Flexibilität hätte ich der FBS gar nicht zugetraut, wow! Wehe, der Ir®e macht jetzt nen Rückzieher!

 

 

http://www.orb.de/nachrichten/nachrichten....;dat=16.01.2004

 

 

Schönefeld will mit niedrigen Gebühren Airlines anlocken

 

Der Flughafen Schönefeld will mit niedrigeren Gebühren Airlines vom überfüllten Drehkreuz Tegel herüberholen.

 

Zum Beginn des Sommerflugplans am 1. April sei eine Gebührensenkung in Schönefeld geplant, sagte Flughafen-Sprecher Burkhard Kieker am Freitag und bestätigte einen Bericht vom "Tagesspiegel". Zu Details wollte er sich nicht äußern. Diese müssten noch mit den Fluggesellschaften und Behörden abgestimmt werden.

 

Mit den niedrigeren Gebühren sollen Airlines zum Umzug nach Schönefeld bewegt werden. Profitieren würden davon aber auch die dort schon etablierten Gesellschaften. Die Kostensenkung müsste noch vom Brandenburger Verkehrsministerium genehmigt werden.

 

Die irische Billiglinie Ryanair hatte sich für niedrigere Gebühren in Schönefeld ausgesprochen. Sollten Kosten und Infrastruktur stimmen, könnten sich die Iren vorstellen, den ehemaligen DDR-Flughafen zu einem Drehkreuz mit vielen Flugzielen auszubauen.

 

Derzeit wird der Flugverkehr in Berlin über drei Flughäfen abgewickelt. Tegel ist schon seit längerem völlig überlastet. Bis Ende des Jahrzehnts soll in Schönefeld der Airport Berlin Brandenburg International (BBI) entstehen. Der historische Flughafen Tempelhof soll in diesem Herbst geschlossen werden

Geschrieben

@firbo

 

80% des Passagieraufkommens in Berlin kommt aus dem Westteil der Stadt. Das wird sich vorläufig auch nicht ändern.

 

@all

Virgin hat es schon es SXF nicht geschafft und EZY wird verdammt billig sein müssen, um es zu schaffen - zu billig. AB hat gute Karten (hoffe nicht nur ich verstehe den Wortwitz), gexx bei den Reisebüros seine Punkte..... na und die 2 zahlen Ihre Steuern wenigstens noch in Berlin und nicht Irland/UK.

 

SXF macht 30 Mio Miese p.a. und wird bei niedrigeren Gebühren weiter Miese schreiben, die die Gewinne in Tegel die AB, LH, gexx und Andere einbringen auffressen! FR und EZY, die fast keine neuen Ziele bringen, werden also mit Geldern von AB und LH subventioniert! Das alleine ist schon eine RIESIGE vera§§§§§ durch die Holding. Noch viel entscheidender aber: Ohne die Gewinne aus TXL aber kann selbständig kein BBI finanziert werden. Dann gibt es nur das berühmte Containerdorf als Gebäudeanbau in SXF - toller Internationaler Großflughafen icon_smile.gif

 

Dies - und so einiges mehr - sollten sich die klugen Redenschwinger zum Thema FR & EZY in SXF mal überlegen!!!

Geschrieben

Virgin ist kein guter Vergleich, weil die sich nicht so richtig bemüht haben. Mit dem richtigen Marketing schafft es jede Airline Traffic zu generieren, natürlich muss der Preis auch stimmen. Übrigens auch BerlinJet hat viele Tickets verkuft, wenn auch mit nie bezahlter Werbung in Funk und Fernsehen.

 

Ich denke, dass die Verluste in Schönefeld nicht größer werden, wenn man ein paar Airlines mehr hat, dass Meiste sind doch eh fixe Kosten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...