Zum Inhalt springen
airliners.de

Preisgestaltung von Billigfliegern oder welch seltsame Folge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,folgenden Beitrag habe ich im gestrigen Evening Standard gelesen.Ich zitiere mal:"LONDON-BASED SOCCER SUPPORTER LANDS CUT-PRICE FLIGHT TO SEE LIVERPOOL - CHEAP WAY TO ANFIELD - VIA BRUSSELS Football fan Andy Rollé saved a fortune when he travelled from London to watch his beloved Liverpool play - via Brussels.To his amazement Mr Rollé found the trip cost him only 50 Pounds to fly from England to the Belgian capital and back again.So he showed the red card to Virgin train bosses who wanted to charge him double - 102 Pounds - for the return fare from London to Merseyside.The journey from Euston to Lime Street normally takes three-and-a-half hours.Mr Rollé,27,from Southgate,said:"It is the first time I´ve needed my passport to watch Liverpool play at home at Anfield."Deciding to look at his options he scoured the internet where he found the Ryanair deal,with tickets for him and his friend,Chris Dominic,costing as little as 1,96 Pounds on the four-leg round trip.Opting to fly even though the trip was more than 900 miles,compared with 194 miles on the train,the pair arrived at Stansted airport at 6.45 am on Saturday,before boarding the 7.30 am flight.Landing an hour later,at 9.30 am local time,the pair then had an hour´s wait before catching a plane back to Britain.Mr Rollé joined a crowd of 43000 at Anfield to see his side win 1-0 thanks to an Aston Villa own goal.He told The Sun:"We were in Liverpool by 11.45 am,perfect to have a drink and something to eat before the game.We have gone by train in the past but it is far too expensive and the bus takes too long."It was the perfect way to travel and things got even better when we beat Aston Villa 1-0."But with Ryanair planning to axe its Brussels-Liverpool flight Mr Rollé is now thinking about his next trip to Liverpool - via Dublin.A Ryanair spokesman said:"Our low fares are unbeatable,especially for fans wanting to cheer on their teams." Soweit der Beitrag.Am Schluß wurde noch ein Kostenvergleich "By train - By plane" aufgestellt.Zug(Virgin Trains)für 2 London Euston - Liverpool Lime St. 204 Pounds!!!Im Gegensatz dazu:Stansted-Brussels incl. taxes 46 Pounds(für 2) und Brussels-Liverpool incl. taxes 54,11 Pounds.Macht zusammen für zwei Pers. 100,11 Pounds!!!Was an der ganzen Sache stimmt oder nicht - nachdenklich macht mich das trotzdem.Gruß,Kay

Geschrieben

Was ist das Problem? Ist doch schon länger üblich, dass ein Flug im Angebot günstiger ist als die Bahn und der direkte Weg. Letzte Woche erst ab Niederrhein für 2€ einen Tagesflug mit FR nach Stansteg gehabt und einen Tag später mit V-Bird von Niederrhein im Rahmen der 19€-Aktion für 38€ einen Tagestrip nach Berlin gehabt. Bei der Bahn geht es bestimmt nicht für 38€.

Geschrieben

Wenn Du den Beitrag vollständig begriffen hättest,dann wäre Dir sicher nicht entgangen,daß ich mit irgendetwas ein Problem hätte.Weiterhin geht´s hierbei nicht um irgendwelche Tagesausflüge,zu denen man,unabhängig vom Preis,schon entfernungsmäßig mit der Bahn nicht in der Lage wäre.Es geht schlicht und einfach um eine eff. Entfernung von 200 Meilen,die die beiden mal eben über Brüssel zurückgelegt haben.Das ist das schräge daran.Verständnisvolle Grüße aus der Ferne,Kay

Geschrieben

Ich mus Kay zustimmen: So kurze Strecken überhaupt zu fliegen, macht nur selten Sinn - umweltpolitisch so gut wie nie (es sei denn z.B. bei Seeverbindungen wie etwa HEL-TLL).

Es ist eher abartig.

Aber ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass es da keine billigere Zugverbindung gibt. Die haben bestimmt nur Höchstpreise gesehen...

Geschrieben

Na irgend jemand muß ja die neuen Voyager von Virgin Trains bezahlen.Natürlich kann das nur der Kunde sein.Aber mehr als 100 Pounds für Euston - Liverpool Lime St. ist schon ein wenig derb.Die Züge sind zwar neu aber die Gleise teilweise in erbarmungswürdigem Zustand.Gruß,Kay

Geschrieben

Nebenbei:

VLM fliegt ab Februar LCY-LPL für ca 100€ return.

 

Auf der VirginTrain-Seite fällt mir gleich auf den ersten Blick ein Frühbucherticket London-Machester für 11GBP Oneway auf. Liverpool wird da wohl nich viel teurer sein... und der Zug fährt auch nur 3Stunden.

Geschrieben

hier was passendes aus "DIE ZEIT" dazu:

 

Reisen ist zur Billigware verkommen. Zum Schaden aller. Die Touristikindustrie sollte umdenken

 

Von Olaf Krohn

 

....

Das verkehrs- und umweltpolitische Desaster wird nicht nur geduldet, sondern diskret gefördert durch ambitionierte Provinzpolitiker. Vom Landeplatz Lübeck, den Ryanair in bewusster Irreführung der Kundschaft als »Hamburg-Lübeck« vermarktet, verlangt der aggressive Billig-Anbieter nach Informationen der Lübecker Nachrichten angeblich fünf Euro pro Passagier, 300000 Euro für jede neue Destination und – von der schleswig-holsteinischen Landesregierung – eine Million Euro für die Crew-Ausbildung für jeden dort stationierten Jet.

 

»Der Boom der Billigfluglinien ist unter ökologischen Aspekten sehr fragwürdig, denn er macht das Flugzeug vom Ausnahmefahrzeug zum Alltagsfahrzeug«, sagt Angelika Zahrnt, Präsidentin des Bundesverbands für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Spottbillige Flugtickets erzeugen Mobilität ohne Sinn und Verstand – und sie werden indirekt hoch subventioniert. Allein 23 Euro müsste nach Experten-Berechnungen ein Flug von Berlin nach Köln mehr kosten, wenn der Passagier wie jeder Auto- oder Bahnfahrer auch Mineralöl- und Ökosteuer zahlen müsste. Im Auslandsverkehr sparen Billigflieger zusätzlich noch die Mehrwertsteuer.

 

Die Feigheit der Verkehrspolitiker in Berlin und Brüssel legt die perfide Basis für ein aus den Fugen geratenes Wertgefühl der Verbraucher. Wenn der Flug dasselbe kostet wie ein letztes Bier vor dem Start, verliert das Fernweh seine Verheißung, die Fremde ihren Zauber. Die absurd billigen Angebote der hoch subventionierten Low-Cost-Airlines beherrschen erst die Schlagzeilen, setzen sich anschließend als Norm in den Köpfen der Kundschaft fest – und lassen die seriösen Kalkulationen bodenständiger Transporteure wie Bahn und Busunternehmen schlicht wie Nepp erscheinen. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Von 75 Billig-Airlines in Europa arbeiten nach Informationen des Tourismusfachblattes FVW ganze zwei mit Gewinn. Die schlimmsten Auswüchse am Himmel dürften sich damit in absehbarer Zeit von selbst erledigen.

 

Das wird auch höchste Zeit, um das ruinierte Preis-Leistungs-Gefühl der reisenden Verbraucher wieder ins Lot zu bringen. »Wenn eine Ware an Wert verliert, geht der Kunde entsprechend damit um«, sagt Tourismusforscher Born. »In den Zielgebieten wird die Infrastruktur zugrunde gerichtet. Flughäfen können beispielsweise nicht mehr investieren, weil die Billigflieger keine Lande- und Passagiergebühren zahlen wollen.«

 

...

 

bringt es wohl auf den Punkt!

 

den vollen (sehr lesenswerten Artikel) findet ihr hier:

 

http://www.zeit.de/2004/03/Geiz_neu

Geschrieben

@rowo und andere:

Mir ist das alles zuviel Zivilisationspessimismus!

Früher war es eine Reise von Dachau nach München, und völlig bescheuert wäre jemand gewesen, der von Dachau über München nach Erding bzw. Freising gereist wäre (gelaufen, mit der Kutsche, geritten ...)

Das ist halt heute alles etwas anders, gottseidank!

Auch wenn ein sternförmiges Routung weder bei der Münchner S-Bahn noch in der Luftfahrt das Höchste der Gefühle ist...

Die Billigflieger und generell das Aufkommen des Flugzeugs als Massenverkehrsmittel ermöglichen hier eben Reisen und Routen, die früher so nicht möglich waren.

Und immer wirds welche geben, die das nicht toll finden, die es lieber hätten wenn alles bliebe wie früher, in der Guten Alten Zeit. Das war schon bei der Eisenbahn so, die damals Reisen wie die von Dachau nach München zur Pendlerentfernung schrumpfen liess, und heute ists mit den Billigfliegern nicht anders.

Und grade als Intellektueller muß man ja ein Haar in der Suppe finden, das ist ja auch ein Teil des Selbstbildes icon_wink.gif

Ich könnte das jetzt fortsetzen, ob einer von London über Dubai nach Liverpool fliegt ist mir persönlich wurst, ich bin auch schon über Frankfurt nach Basel geflogen.

Es war übrigens immer noch kürzer als mit dem Zug, weil auch die DB bei den ICEs mitunter seltsame Verbindungen anbietet, von München über Mannheim nach Basel...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: senex am 2004-01-18 19:01 ]

Geschrieben

@rowo und andere:

 

Man draf nicht vergessen, dass lange nicht alle LCC's Subventionen erhalten, die meisten Flagcarriers aber mindestens mal erhielten. Ausserdem hat man diesen in vielen Ländern lange künstliche Monopole gesichert. Und auch Airport erhielten an vielen Orten lange vor es LCC's gab Subventionen.

 

Auch traditionelle Flugesellschaften müssten in gleichem Ausmass mehr für das Ticket verlangen, wenn eine Ökoabgabe eingeführt wird. Das hat eigentlichnicht mehr viel mit LCC zu tun. Wenn alle aufschlagen sind die lCCs betragsmässig immer noch im gleichem Umfang billiger.

 

Auch touristiche Aspekte: Aus diesem Forum machen wohl einige Daytrips, doch insgesamt sind das die wenigsten. Das zusätzliche Flugaufkommen in Europa generiertz in grossem Ausmass mehr Hotelübernachtungen. Vor allem die, welche ohne LCCs nicht fliegen, konsumieren jetzt mehr Logiernächte.

 

Klar werden von den vielen Billigfliegern noch einige verschwinden. Aber dass nur 2 rentabel sind, hat auch damit zu tun, dass viele noch in den ersten 3 Jahren sind. In dieser Zeitspanne bereits Gewinne einzufahren ist auch für Unternehmen abderer Branchen mit so viel Anlagevermögen nicht einfach und eher die Ausnahme. Und FR und EZY sind die LCC's der ersten Stunde, si ezeigen dass es funktioniert.

 

Viele Flagcarriers sind ausserdem in höherem Ausmass unrentabel. Bsp USA zeigt, dass viele unter Chap 11 operieren und die einzige Airlines im Liniendienst die Gewinne einstreichen sind die LCC's dort!

 

Offenbar besteht eine Nachfrage noch billig Airlines. Bei easyjet ist der durchschnittliche Preis aller verkauften Flüge fast 50 Pfund. Es gibt also zahlreiche lEute, die auf Frills (Essen etc.) verzichten wollen.

 

LCC's kann man nicht mehr todrenne. Einzelne Airline schon, aber das Prinzip der Low-Cost Airline swird nie mehr vom Markt verschwinden!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...