Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche in Moskau haben keine Angst vorm Fliegen


MiG MFI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

14-01-2004 Moskau Stadt-Nachrichten

 

Moskauer Deutsche: Keine Angst vorm Fliegen

 

Moskau. Russische Inlandsflüge haben im Westen nicht den besten Ruf. Horrorgeschichten über veraltete Maschinen, unzureichende Wartung oder betrunkene Piloten hat fast jeder schon einmal gehört. Russland-aktuell hat einige Deutsche in Moskau gefragt, ob sie Angst haben, in ein russisches Flugzeug einzusteigen:

 

Jörg Liebscher, Bereichsleiter Verkehrssysteme bei Siemens:

Ich fliege mehrfach im Monat auf russischen Inlandsflügen. Wie immer beim Fliegen ist man hinterher froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Ein ungutes Gefühl hat man schon, aber Angst ist übertrieben. Ich würde das nicht als russisches Problem bezeichnen.

 

Tatjana Semmler, Praktikantin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung:

Ich bin noch nie in Russland geflogen. Angst habe ich nicht. Jedenfalls nicht mehr als sonst auch.

 

Gregor Sonderegger, Moskau-Korrespondent des Schweizer Fernsehens:

Ich habe ganz selten Angst. Die russischen Flugzeuge sind meiner Meinung nach von guter Qualität, auch wenn sie manchmal schlechter gewartet werden. Die russischen Piloten müssen ihre Flugzeuge noch richtig fliegen und verlassen sich viel weniger auf Elektronik als im Westen. Bedenken habe ich manchmal bei lokalen Airlines mit ganz kleinen Flugzeugen, wenn da z.B. die Gurte kaputtgerissen sind. Das ist mir einmal auf dem Weg von Syktywkar nach Workuta in einer kleinen Propellermaschine passiert.

 

Dietrich Hempelmann, IT-Abteilung Allianz:

Ich habe das noch nie gemacht. Angst hätte ich nicht, aber mir wäre schon etwas mulmiger als in Deutschland.

 

(.rufo/mb/kp)

 

© rUFO

 

Quelle: http://www.aktuell.ru/mainmore.php?tpl=Mos...&iditem=479

Geschrieben

Jaja, der Völkische Beo.., ups, heißt ja jetzt Moskauer Deutsche Zeitung. Das Ding ist doch nun wiklich nicht das Papier wert, auf dem es steht.

 

Der Wahrheitsgehalt der meisten Geschichten rangiert knapp unter der Blöd und etwas russisches kritisieren dürfen die auch nicht. Im Gegenteil, es muß positive Propaganda pro Russland, pro Regierung und allem was dazu gehört gemacht werden.

 

So sollte man diesen Artikel auch einstufen.

Geschrieben

Was ist denn das für eine tolle Geschichte? da kann ich auch meine Katze interviewen, was sie von der russischen Luftfahart hält. Aussagen a la "Ich bin noch nie innerrussisch geflogen, aber prinzipiell würde ichs tun" oder "bis auf das eine mal wo die gurte zerissen waren (!!!) flieg ich gerne mit russischen Maschinen" sind doch sehr stark verzerrt. Nicht umsonst fallen öfters irgendwelche russischen Maschinen vom Himmel.

 

 

mfg Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

Kann man generell sagen, dass Russische Airlines unsicher sind bzw. unsicherer als westliche? Wie schaut es bei Aeroflot aus?

 

Wo wartet Aeroflot seine Flugzeuge?

 

Wo bestehen Gefahren -> Inlandsflüge oder auch Auslandsflüge in die Westliche Welt oder Auslandsflüge in den tiefen Osten (Südosten)? Wo sollte man also etwas vorsichtig sein?

Geschrieben

@ xq-nue

 

Zumindest bei den Airlines, die auch westliche Länder anfliegen, kann man aufgrund der Stichproben-Kontrollen hier durchaus Vertrauen haben. Zudem habe ich immer wieder festgeste´llt, daß innerhalb dieser Flotten anscheinend nicht zwischen "fliegt international, muß in Ordnung sein" und "fliegt ja nur hier, können wir schlampen" unterschieden wird. Ich bin bereits mehrfach mit Maschinen innerrussisch geflogen, mit denen ich vorher aus D gekommen bin. Zudem hat SU einen Wartungsvertrag mit LH für die westlichen Muster, soweit ich weiß.

 

SU, S7 und Transaero sind meiner Erfahrung nach okay aber auch andere Gesellschaften würde ich jederzeit wieder benutzen. Bisher habe ich bis auf wenige Ausnahmen allerdings vermeiden können, echte Exoten zu nehmen, kann also zu diesen Mini-Lines wenig sagen.

 

SU fliege ich ca. jeden Monat nach Russland und jeden zweiten Monat noch 2-3 Inlandsflüge, hier ist es absolut okay, jedem zu empfehlen (NEIN, nicht der Komfort ist gemeint).

 

Positive Überraschungen waren allerdings Samara Airlines mit einer absolut Top aussehenden 134 und AeroSaratov mit einer nagelneuen 42D. Acuh hier kann ich allerdings nicht sagen, wie der Rest der Flotte aussieht.

 

Fazit: Ganz sicher hat RUS noch nicht den Sicherheitsstandard Westeuropas, hinzu kommen teilweise miserable Airports und Wetterbedingungen, die in Westeuropa selten anzutreffen sind. Zugute halten kann man hier dann noch die sehr stabil gebauten Flieger, die zu Sovietzeiten ja für ganz heftige Anforderungen gebaut wurden.

 

Meiner ersönlichen Meinung nach ist das Fliegen in Russland so sicher wie das Fliegen in Südamerika oder Nordafrika, schlechter als in Europa/Asien sicher aber deutlich besser als in Schwarzafrika.

 

Jeder muß selbst entscheiden, ob ihm das reicht (wenn der Job diese Trips verlangt, wird einem die Entscheidung allerdings zumindest teilweise abgenommen...).

 

Hoffe, dies klärt Deine Frage.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-01-16 09:03 ]

Geschrieben
Jaja, der Völkische Beo.., ups, heißt ja jetzt Moskauer Deutsche Zeitung. Das Ding ist doch nun wiklich nicht das Papier wert, auf dem es steht.

 

Der Wahrheitsgehalt der meisten Geschichten rangiert knapp unter der Blöd und etwas russisches kritisieren dürfen die auch nicht. Im Gegenteil, es muß positive Propaganda pro Russland, pro Regierung und allem was dazu gehört gemacht werden.

 

So sollte man diesen Artikel auch einstufen.

 

Der Bericht kommt nicht von der von Dir genannten Zeitung, sondern von der Internet-Nachrichtenagentur rUFO, die sehr wohl regimekritisch berichtet.

 

Der Inhalt dieses speziellen Artikels ist wirklich ein wenig dünn, da hast Du Recht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...