jmt Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Übersetzung eines Beitrages eines Finnen im norwegischen scanair.no Forum, http://forum.airpics.com/read.php?TID=20506 : Am 14 Januar wurden Flying Finns Maschinen nach TLL geflogen (das wäre Tallinn, Estland - jmt) nachdem der Eigner sicherstellen wollte, daß diese nicht als Garantie für "Chapter 11" benutzt werden (wurde wirklich Chapter 11 geschrieben, kenne das finnische Insolvenzrecht nicht -jmt). Am 15 Januar sind die Maschinen zurück, aber alle Flüge nach Stansted sind gecancelt. Dies aus Furcht die Maschinen könnten an die Kette gelegt werden. Die Firma hat Schulden in Höhe von 6 Mill Euro. Soweit der Text. Auf der Homepage von Flying Finn steht nur, daß die Londonflüge ab 18.1. eingestellt werden. Allerdings ist der Flug auch für heute nicht mehr buchbar und steht auf der Homepage von Helsinki Vantaa als gecancelt. Dieser Beitrag ist das einzige, was ich zum Thema gehört habe. Vielleicht hat ja jemand anderes mehr Infos. UPDATE: Es sieht so aus als ob die Maschinen nicht nach Tallinn geflogen sind. Es scheint, als ob die Leasingfirmen (auf den Cayman Islands) versucht haben, sie dorthin zu bringen, nachdem Flying Finn angeblich seit November keine Leasingraten bezahlt hat. Tatsächlich hat Flying Finn wohl am Mittwoch Gläubigerschutz beantragt. Im Zuge dessen sollen vorläufig auch die MD-83 vor dem Zugriff der Leasingfirmen sicher sein. Im Gegenzug sollen die Maschinen nicht mehr im Auslandsverkerhr eingesetzt werden. Quelle: Hufvudstadsbladet, http://www.hbl.fi , scanair.no Forum. Ein weiter Artikel in englisch beim Helsingin Sanomat: http://www.helsinki-hs.net/news.asp?id=20040116IE2 UPDATE 2: Habe gerade eben bei http://www.hangar.no gelesen, daß Flying Finn nur noch bis Ende Februar linzensiert ist. Die finnische Luftfahrtbehörde hatte das Zertifikat im Dezember wg. der ökonomischen Lage nur für die ungewöhnlich kurze Zeit verlängert. Größte Kreditoren von Flying Finn sind neben den Leasingfirmen wohl die SAS Group, die finnischen Luftfahrtbehörden und die ground service company Globe Handling. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-01-16 18:39 ]
Lh 355 Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Da haben wohl die Billigangebote der Finnair gegriffen . Wenn das die Lufthansa in Deutschland auch schaffen könnte und Ryanair & co verjagen könnte .
Gast Babylon Geschrieben 17. Januar 2004 Melden Geschrieben 17. Januar 2004 Ha ha! Welche Billigangebote von Finnair? Die bieten Euch im Ausland vielleicht billige Flüge an, die Finnen werden aber weiter abgezockt! 470 Euro für einen Flug nach Deutschland sind da völlig normal. Ein Dreifaches Hoch auf V-Bird, Germanwings und Ryanair für ihre neuen Finnland Verbindungen. Schade für Flying Finn, war aber abzusehen. Finnair hat hier quasi Monopolstellung und Kokorrenz aus dem eigenen Land wird nicht gebilligt.
Lh 355 Geschrieben 17. Januar 2004 Melden Geschrieben 17. Januar 2004 Finnair hat auf innerfinnischen Flügen (die eben in direkter Konkurrenz zu Flying Finn stehen -das machen ja die außerfinnischen Flüge nicht) die Preise drastisch reduziert und zwar auf allen Strecken, also Rovaniemi, Turku, Oulu... z.B. bietet Finnair jetzt den Flug Helsinki-Joensuu für 44€ an. Im Dezember haben sie dafür noch um die 180€ verlangt! Das sind in meinen Augen schon große Preissenkungen!
Gast Babylon Geschrieben 18. Januar 2004 Melden Geschrieben 18. Januar 2004 OK, die inner-finnischen Flüge habe ich weniger bebachtet. Der tatsächliche Preis für Helsinki-Joensuu als "Happy Hour" Flug, also spät Abends und ganz früh morgens, liegt bei 103.51 EUR return. Das ist absulut der billigste Preis den Finnair für die Strecke anbietet (du hast halt die neuen Gebühren nicht berücksichtigt: 15 Euro pro Internet Buchung und 25 pro Reisebürobuchung, gilt aber nur für Skandinavier. Nett nicht?) Insgesamt sind sie auf Strecken, die in Konkorrenz zu Flying Finn stehen (ab 58 Euro return für Helsinki - Joensuu) zwar billiger geworden, aber immernoch doppelt so teuer. Dafür bauen sie dann einen Wahnsinnsstand auf der Touriskik Messe in Helsinki...
viasa Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Heute Nacht wird Flying Finn den Flugbetrieb endgültig einstellen. Um 00:00 Uhr ist diese Airline - die sich was getraut hat - Geschichte.
joBER Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 schade,schade... mit der Strecke ARN-HEL hätte man sicher was rausholen können... Edit: Die Website ist noch online und da steht *noch* nichts vom Konkurs... [ Diese Nachricht wurde geändert von: jober am 2004-01-27 16:06 ]
jmt Geschrieben 28. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Es scheint als ob Flying Finn das eigene Ende noch nicht wahr haben will: "As of Wednesday noon the company had not submitted a bankruptcy application to Vantaa District Court. The company's lawyer Antti Hirvi told the Finnish news agency STT that the company was hoping to resume operations." Vollständiger Artikel im Helsingin Sanomat: http://www.helsinki-hs.net/news.asp?id=20040128IE6 Die finnische Luftfahrtbehörde hat übrigens vorgestern verlauten lassen daß CEO Peter Sevelius aufgrund seiner ungekärten privaten Finanzlage nicht das Vertrauen der Behörde habe. Selbst wenn Flüge fortgesetzt werden (was ich bezweifle) wäre Sevelius wohl auch schon bald Geschichte (und er ist schon der 3. CEO, glaube ich); nicht zuletzt weil Flying Finn nur bis Ende Februar zertifiziert ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.