Alex330 Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Hier die PM des Flughafens Köln Bonn zum Jahresergebnis 2003: http://www.airport-cgn.de/main.php?id=34&a...kat=〈=1 Erfolgreich wie noch nie Die Low-Cost-Carrier am Köln Bonn Airport haben im vergangenen Jahr für einen gewaltigen Wachstumsschub bei den Passagierzahlen gesorgt. Insgesamt flogen 7,84 Fluggäste von Köln Bonn in überwiegend deutsche und europäische Ziele. Das entspricht einem Plus von 43 Prozent gegenüber 2002 mit seinen 5,46 Millionen Passagieren. Damit ist 2003 das Rekordjahr in der Geschichte des Flughafens. “Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir eine Fortsetzung des Wachstumstrends, mit knapp 10 Prozent allerdings nicht mehr ganz so stürmisch wie im vergangenen Jahr”, so Airportchef Michael Garvens. Schon Anfang des Jahres hat Köln Bonn den Stuttgarter Airport bei den Passagierzahlen vom sechsten Platz der deutschen Verkehrsflughäfen verdrängt - und diese Position auch im Gesamtjahr 2003 behauptet. Als Wachstumstreiber präsentierten sich vor allen die beiden Low-Cost-Airlines Germanwings und Hapag-Lloyd Express. Jeder zweite Passagier flog zu kleinen Preisen in attraktive europäische Städte. Nur gut ein Jahr nach dem Start fliegen die beiden Fluggesellschaften im Sommerflugplan 2004 schon 41 Ziele in ganz Europa an - neuerdings auch in Skandinavien und verstärkt in Osteuropa. Das Top-Ferienziel Palma de Mallorca steht im Sommer bei Germanwings auf dem Programm. Die Airline führt nach gut einem Jahr bereits die Rangliste der Fluggesellschaften im Hinblick auf das Passagieraufkommen am Köln Bonn Airport vor Lufthansa und Hapag-Lloyd Express an. Mit 820.000 Passagieren war der September der Top-Monat, ein Plus von 52 Prozent zum Vorjahresmonat. Topziele im gesamten Jahr waren im Low-Cost-Sektor Berlin, München, London, Wien, Hamburg, Rom und Mailand. Bei den touristischen Zielen dominierten 2003 Palma de Mallorca, Antalya und die Kanarischen Inseln. Insgesamt fliegen vom Köln Bonn Airport rund 45 Airlines in etwa 90 Ziele. Deutlich besser als der Markt entwickelte sich auch die Fracht am Köln Bonn Airport. 2003 wurden 527.000 Tonnen umgeschlagen und damit 5 Prozent mehr als im Vorjahr (Wachstum Luftfracht in Deutschland: rund 2 Prozent). Dieser Anstieg wird sich auch in diesem Jahre verstetigen: Der Flughafen erwartet erneut ein 5-prozentiges Plus. Trotz der Zuwächse ging die Zahl der Flugbewegungen im Frachtverkehr wegen des Einsatzes größerer Flugzeuge um 4 Prozent zurück. Dies wirkt sich positiv auf die Lärmbelastung aus. Die Gesamtzahl der Flugbewegungen stieg im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 153.372. Bei den Verkehrseinheiten (eine Verkehrseinheit entspricht einem Fluggast oder 100 Kilogramm Fracht) legte der Flughafen um 25 Prozent auf 13 Millionen zu. Damit zieht Köln Bonn in der Rangliste der deutschen Airports an Berlin-Tegel vorbei und etabliert sich hinter Frankfurt, München und Düsseldorf auf Platz vier. Gruß Alex
munich Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Alex330, die Aussage mit dem Vorbeiziehen nach Verkehrseinheiten an TXL würde mich näher interessieren, da TXL bis Nov. 03 eigentlich auch ordentliche Zuwächse hatte. Bezieht sich CGN bei dieser Aussage bereits auf die Zahlen von 2003 bei TXL oder noch auf die Vorjahreszahlen?auf
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.