MatzeYYZ Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 http://www.airliners.net/open.file/493682/L/ Also ich finde, die Star hat aus dem Fehler gelernt, das Fett gedruckte macht sich deutlich besser auf dem Rumpf.
Il-62 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Ist die Schriftzuggröße eigentlich abhängig oder unabhängig vom Flugzeugtyp/-größe? So finde ich bei den normal lackierten (non Star Alliance) Lufthansa Maschinen den „Lufthansa“-Schriftzug an einem A346 ziemlich mickrig, während an einem A343 bzw. B744 dieser angemessen erscheint.
djohannw Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Irgendwie stört sich mein Empfinden an den blauen Treibwerksverkleidungen - schauder... Viele Grüße - Dirk
MatzeYYZ Geschrieben 21. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Da hat der Schwarze-Farbtopf wohl nicht mehr für gereicht. Schön mit dem blau sieht es wirklich nicht aus.
flusifan Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Die Maschine Trug schon vorher die alte Star bemalung. http://www.airliners.net/open.file/298031/M/ (Die Alte war schöner) Also auf UA gefällt mir die Bemalung besser
PADflyer Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Stimmt, die blauen Triebwerke sind wirklich gewöhnungsbedürftig. Interessanterweise scheinen die Triebwerksverkleidungen bei der Star B767 heller lackiert zu sein als bei den "normalen" UA Fliegern. Da es z.Zt. ja immer wieder Spekulationen über eine neue Livery bei UA gibt, könnte das ja schon eine - wenn auch kleine - Vorschau sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.