Gast Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Hallo, welche Vorteile haben LCD-Bildschirme gegnüber den Vorgängern? Was ist mit ihnen möglich, was mit den alten nicht möglich ist? Welche Zivilflugzeuge besitzen LCD-Bildschirme? Ich weis nur von der A32X von der A34X.
Gast Beluga Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 schon mal einen 17" Röhrenmonitor und einen 15"-LCD-Monitor eines Computers in den Händen gehalten? der Röhrenmonitor wiegt ca. 15-25 Kilo, ein LCD 5kg => nicht unerhebliche Gewichtseinsparung außerdem ist das Bild nicht so verzerrt, wenn man von der Seite auf einen LCD-Monitor schaut der LCD dürfte auch weniger Strom verbrauchen
nabla Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Das Problem ist vor allem die Kühlung - die bei den LCDs deutlich geringer ausfallen kann.
Gast Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Stimmt es, dass die neuen auch mehr anzeigen können und graphisch besser sind?
Marcus Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Was vielleicht auch noch von Vorteil sein könnte, wäre das sich LCD Bildschirme nicht einbrennen können und nicht so sehr flackern wie CRT Bildschirme. Ausserdem ist wie schon gesagt die Temperatur auch ein entscheidender Faktor. Normale CRT´s werden richtig heiß. Und wenn sie zu heiß werden, dann schalten sie einfach ab, was im Fluge nicht gerade positiv ist. Ein weiterer Vorteil dürfte auch die einbautiefe sein. Um nen normalen Monitor unter zu bringen muß man schon mal mit 50cm rechnen.
FRA_LH Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Die neuen LH A34o-600 sind komplett mit Decken-LCD's ausgestattet.
Chris99 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Noch mal kurz zusammengefasst: LCD-Bildschirme haben Vorteile: - deutlich geringeres Gewicht - geringere Einbautiefe - geringere Wärmeerzeugung - niedrigerer Energieverbrauch - keine Bildschirmkrümmung - kein Bildschirmflackern Nachteile: - teuerer in der Anschaffung (noch) - die Bildwiederholung ist noch nicht so optimal (sieht man z.B. be Computerspielen) In der Summe haben die LCD-Schirme große Vorteile.
EDGE-HT Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 "wäre das sich LCD Bildschirme nicht einbrennen" Nun, im Sinne von Brennen ist das richtig, jedoch gibts entgegen dieser Meinung einen ähnliche Effekt, vornehmlich im Niedrigpreissegment. Oder Stellen, wo Kontrast fleckenartig unterschiedlich ist (Häufig in letzter Zeit auch bei MArken-Anbietern). Ausserdem gibts oft auch Pixelfehler. Aber versucht mal, ein TFT reparieren zu lassen. Bei einem CRT ist es relativ leicht, da sehr TV-ähnlich, oder für billig Geld neukaufen.
Javot Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 @ XQ-NUE "Stimmt es, dass die neuen auch mehr anzeigen können und graphisch besser sind?" -> Ja, das stimmt. Mit Flachbildschirmen kann man zB auf einem 15" Bildschirm bis zu 1600x1200 Pixel darstellen (wie beispielsweise bei IBM ThinkPads). Das schafft man mit einem Röhrenmonitor gleicher Grösse nicht. Allerdings gilt das nicht für alle TFT's. Viele Geräte schaffen nur XGA (1024x768). SXGA, SVGA+, WXGA und UXGA findet man bei 15-Zöller vor allem bei Laptops
EDGE-HT Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 "-> Ja, das stimmt." Nein, stimmt nicht. Da liegt an den Marketing Sprüchen. Da wird bei CRT immer die Röhren-Diagonale angegeben. Was nicht verkehrt ist, aber bei TV-Geräten wird zusätzlich noch der sichtbare Bereich angegeben. Das lassen komischerweise alle weg. Dahergesehen hat eine 19" CRT Monitor mit 17" Sichtbarer Fläche genausoviel wie ein TFT mit 17". Aähnlich belogen wird man ja auch bei Sinus->Musikleistung, Gigabyte's in 1000er oder 1024 Rechenweise usw. Auf jedenfall ist ein guter CRT Monitor einem Billigem TFT Überlegen. Bei Video und PC-Spielen können die allerwenigsten TFT mithalten. Der Lacher ist der : es gibt PC (Sogar Komplett-Set's) mit Analogem VGA-Ausgang, und dazu billigem TFT mit Analogem Eingang und fehlendem Digital-Eingang. Wo ist dann der Vorteil? Aber ich denke, in der Luftfahrt wird man natürlich solch einen Schrott logischerweise nicht verwenden.
Javot Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 "Da liegt an den Marketing Sprüchen. Da wird bei CRT immer die Röhren-Diagonale angegeben. Was nicht verkehrt ist, aber bei TV-Geräten wird zusätzlich noch der sichtbare Bereich angegeben. Das lassen komischerweise alle weg. Dahergesehen hat eine 19" CRT Monitor mit 17" Sichtbarer Fläche genausoviel wie ein TFT mit 17" Korrekt, aber trotzdem kannst du auf einem hochauflösenden TFT mehr darstellen als auf einem (real, in cm) gleich grossen CRT. Bei 15.4" bei Dell sogar 1920 x 1200 -------- "Auf jedenfall ist ein guter CRT Monitor einem Billigem TFT Überlegen. " Kann man pauschal nicht sagen, was bedeutet schon 'gut' resp 'billig ------- Bei Video und PC-Spielen können die allerwenigsten TFT mithalten. "Ja, di Reaktionszeiten sind meistens um die 25ms, wenige schaffen 16ms o.ä. Bei Games kann das auffallen. Allerdings darf man sich nicht nur auf diese ZAhlen fixieren. Wie sehen dann die etchnischen Daten deines Auges aus?" ------- "Der Lacher ist der : es gibt PC (Sogar Komplett-Set's) mit Analogem VGA-Ausgang, und dazu billigem TFT mit Analogem Eingang und fehlendem Digital-Eingang. Wo ist dann der Vorteil? " Der Lacher ist das man nicht merkt wo der Vorteil liegt von Flachbildschirmen! Klar kann man mit dem analogen Anschluss nicht voll ausreizen, aber die CRT sind ja auch analog angeschlossen, also ist's sicher kein Nachteil. Wegen dem Vortel: FLACHbildschirm, mhhm, jetzt habe ich aber genug geholfen Ausserdem Kontrast, Helligkeit, Stromverbrauch, Hitze und was alles schon genannt wurde ------- "Aber ich denke, in der Luftfahrt wird man natürlich solch einen Schrott logischerweise nicht verwenden." CRT's werden kaum mehr weiter entwickelt. Die Kosten von CRT's und TFT's konvergieren immer mehr, die Technik der TFT's macht aber viel grössere Fortschritte. Über die Zeit bleibt da nicht mehr viel Wahl... ------- [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-01-23 12:53 ]
EDGE-HT Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Ja gut, es gibt auch genügend Hochauflösende CRT's. Der Vorteil im Normalpreissegment ist im Moment nur das Design bzw. der Platzfaktor. Stromkosten gleichen sich durch den Anschaffungspreis und die heute üblichen kurzen Laufzeiten der Monitore aus.
HAMoth Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Für den Einsatz im Cockpit machen LCDs sicherlich Sinn (weniger Abwärme, erheblich leichter und kleiner, etc.). Rein privat habe ich bislang erst ein TFT gesehen, welches meinem 22" CRT das Wasser reichen könnte - leider klabte zur letzten CeBIT noch kein Preisschild dran. Ich vermute allerdings mal, dass man für die gleiche Kohle ein vernünftiges Mittelklase-Auto bekommen wird Die Angaben bzgl. der Schaltzeiten ("nur" 15ms) berücksichtigen immer nur den schnellsten Weg, also schwarz->weiss (oder war's weiss->schwarz ?) - die andere Richtung kann locker die dreifache Zeit benötigen ... Zum Zocken also (noch) nicht unbedingt das richtige.
Marcus Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hi, also ich glaube ein paar Dinge die hier Diskutiert wurden sind für die Luftfahrt nicht das wichtigste. Die Schaltzeiten sind wohl nicht das wichtigste, da beim Fliegen eh keine so schnellen Bewegungen dargstellt werden müssen. Gut über die Auflösung lässt sich vielleicht streiten, aber man muß auch hier nicht gerade 2048 auf 1280 oder auch wieviel Pixel haben. Das muß auch alles bezahlt werden. Man kann nicht sagen, daß ein nen 17" TFT Monitor den man bei Media Markt für 1000€ bekommt auch gleich in nen Flieger einbauen kann. Das Teil muß nämlich Zugelassen werden und zertifiziert sein. Und dann kostet so ein Monitor dann gleich mal 10000€ Zudem muß er auch erstmal seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zudem wird ein Monitor im Flieger mit 115V und 400Hz betrieben. Da muß auch erst mal ein Hersteller sowas entwickeln. Ne Großserie wird er davon dann aber auch nicht Produzieren was dann wiederum die Kosten in die Höhe treibt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.