A300 Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Kam eben in den Nachrichten: Eine Maschine der ägyptischen Fluglinie Lotus Air wurde in Paris von offizieller Seite her die Starterlaubnis entzogen. Die Maschine kam mit rauchenden Triebwerken und einem ca.40 cm grossen Loch im Rumpf in Paris an. Der Flugzeugführer wollte den Flug nach Cairo trotzdem durchführen. Daraufhin entzogen sie die Starterlaubnis.
Mapel Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Das hört sich aber sehr hart an...in welchen Nachrichten kam das denn?
SimHe Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 auf orf.at gibt es auch einen Bericht darüber: http://www.orf.at/040124-70102/index.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: SimHe am 2004-01-24 13:26 ]
DLH404 Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Laut diesem Bericht handelt es sich um ein Problem mit dem APU welches evtl. gebrannt hat, aber es keine Anzeige für ein evtl. Feuer im Cockpit gab. Der Captain hat danach die Feuerlöscher für das APU betätigt. Außerdem fehlte ein Teil der Verkleidung im hinteren Teil des A320 oder eben ein Loch, das kann ich da nicht so herrauslesen. Ciao Jan QUELLE: http://www.leparisien.fr/home/info/faitsdi...cleid=230909070
Marcus Geschrieben 25. Januar 2004 Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Hi, also wenn da ein Stück der Verkleidung fehlte, dann kann es durchaus auch sein, daß der Flieger damit weiterfliegen darf. Kommt eben immer darauf an. Da gibt es ne sogenannte CDL, Configzration Devaition List und dort steht drin was am Flieger fehlen darf. Wenn die Apu wirklich gebrannt hat, dann muß da hinten aber wohl erstmal ne Strukturkontrolle durchgeführt werden, denn es könnte sich ja durch die Hitze etwas verformt haben. Aber im Prinzip weiß man ja eh nicht genau was passiert ist. Man müßte mal auf der HP vom LBA nachschauen. Da steht dann sowas immer.
airlinetycoon Geschrieben 25. Januar 2004 Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn die Löschpatrone für die APU abgeschossen wurde, dann MUSS diese erst erneuert werden, egal ob die APU intakt oder inop ist. Andre
Marcus Geschrieben 25. Januar 2004 Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Hi, nein, wenn die APU inop ist, dann kann der Flieger auch mit ner leeren Patrone fliegen. Zumindest ist das bei der 747-400 der Lufthansa ist da so. Natürlich kann jede Airline die MEL schärfer auslegen als vom Hersteller gefordert. Weiß aber nicht wie es bei Airbus ist. Dürfte sich aber nichts unterscheiden. Voraussetzung, daß ein Flieger mit defekter APU raus geht ist aber, daß am Zielflughafen ein Luftstartwagen und je nach Bedingungen ein Klimawagen vorhanden ist.
karstenf Geschrieben 25. Januar 2004 Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Könnte mir trotzdem - auch wenn es erlaubt sein sollte - nicht vorstellen, dass eine Crew eines mitteleuropäischen Carriers mit einer so "zerzausten" Maschine an den Start gehen würde...
Marcus Geschrieben 25. Januar 2004 Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Hi Karsten, also wenn in Frankfurt ein Jumbo reinkommt und dort hat sich vielleicht wegen überdruck die Bottle entleert, kann es auch mal vorkommen, daß keine Zeit zum Wechseln oder 0-Bestand ist. Dann geht der Pilot eben auch mal ohne APU raus. Was bleibt ihm anderes übrig? Ok, mit nem Loch im Rumpf wird er den Flieger nicht nehmen. Habe jetzt auch noch gelesen, daß die Triebwerke auch nicht mehr Ok waren. Und da hört ja dann der Spaß auf. Da ist dann extrem die Sicherheit gefährdet. Habe mal Bilder von ner Tower Air 747-200 gesehen. Die kam in FRA an mit einem festgezurrten Triebwerk und eines lief nurnoch in Idle. Und an nem Dritten waren die Schaufeln verbeult. Damit wollten die auch wieder rausgehen. Mit Paxen an Board. Naja wurde dann ein etwas längerer Aufenthalt bei dem noch 2 Triebwerke gewechselt wurden. Solche Piloten und Fluggesellschaften haben scheinbar garkeinen Skrupel und die Piloten müssen sich wohl vorm Flug erstmal mit ner Flasche Zinn 40 Mut antrinken. Anders kann man sich sowas nicht erklären.
interot Geschrieben 25. Januar 2004 Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Hach, der Karsten wieder mit seinen herzerfrischenden Vorurteilen - diesmal gegenüber Lotus Air... Natürlich würde -kein- mittleuropäischer Carrier sowas machen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.