Zum Inhalt springen
airliners.de

Schlechtes Wetter: Wie kommt es zu Streichungen ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Da heute in FRA wieder ne menge Flüge gestrichen wurden und werden habe ich mal eine Frage:

 

Wie kann es sein das der eine Flug landen darf während der andere gestrichen wird? Gibt es da ein bestimmtes Prinzip nach dem man geht wer landen darf und wer nicht oder wie kommt es dazu?

 

Wenn andere Flieger landen dürfen/können, wieso dürfen es dann die anderen nicht, die gestrichen werden?

 

Wer entscheidet also wer wieso landen darf und wer gestrichen wird?

 

Danke für Antworten

Gruß Steffen

Geschrieben

da gibt's viele gründe, meist auch kombinationen davon:

 

a) der flieger kam wegen schlechtem wetter gar nicht los von seiner origin. (bei schlechtem wetter wie schneefall oder gewitter wird die kapazität an den plätzen beschränkt. bei manchen macht das nichts aus, da ohnehin nicht ausgeschöpft, aber meist fallen halt ein paar dann doch raus)

 

B) der flieger ist zwar angeflogen, hängt aber im holding für den anflug. wg sprit kann er nicht lange genug halten und muß zu einem anderen platz ausweichen.

 

c) weil auch die airlines auf so etwas vorrauseilend reagieren wird der flug einfach so gestrichen um es der ops etwas einfacher zu machen.

 

wer jetzt gestrichen wird hängt einfach von der reihenfolge, spritmenge, dusel und 'mut' des pilots ab icon_wink.gif

Geschrieben

Die Streichungen ergeben sich IMHO einfach aus operationellen Gründen der Airlines. das Problem dabei ist ja, das ein Flugzeug mit recht kurzen Turnaround-Zeiten den Tag durchfliegt. Wenn jetzt am morgen durch das Enteisen und viel Verkehr schnell mal 1-2 Stunden Verspätung angesammelt werden, macht es teilweise Sinn ein Flugpaar herauszunehmen, damit das Flugzeug etwas später am Tag in den Flugplan wieder pünktlich einsteigen kann.

Es gibt noch diverse andere Gründe - aber generell IMHO ist es nicht der Flughafen, der Flüge streicht.

Geschrieben

logo kann nur eine Airline einen Flug streichen. der flughafen kann höchstens verbieten das dieser flug startet oder landet, sofern er außerhalb der betriebszeiten durchgeführt werden sollte. bei schlecht wetter gibt's aber manchmal auch ausnahmen für verspätete flieger.

und nablas punkt macht sicher auch etwas aus, die ganze abwicklung dauert auch noch länger. enteisen alleine schon so zwischen 15 und 60 min, je nach größe und wetter...

Geschrieben

vom enteisen kann ich ein liedchen singen. bin letzten sonntag von iad nach fra geflogen. geplanter start war um 21:50. als so gegen 8 der heftigste von mir gesehene schneestrum anfing zu wüten konnte das nichts gutes bedeuten. erstmal knapp zwei stunden auf das erste deicing gewartet, dann ab zum start. als wir dann ready for take off standen entschied sich der pilot aufgrund zuviel schnee und eis auf den tragflächen nochmals zu enteisen. na fein, also wieder zurück und nochmal zwei stunden warten. letztendlich sind wir mit ca. 5 stunden verspätung in einem unglaublichen schneesturm gen fra abgehoben. eigentlich habe ich fest mit einem cancel gerechnet. hätte nicht gedacht, dass man bei so einem wetter überhaupt starten kann. auf der startbahn lagen bestimmt 15-20 cm schnee.

 

wie sieht es da eigentlich mit dem spritverbrauch aus? wird so ein langes warten eigentlich mitberechnet?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: capsuel am 2004-01-30 18:39 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...