Il-62 Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Ab welcher Schneedicke (bereits bei ersten Flocken, oder erst bei geschlossener Schneedecke) müssen die Runways vom Schnee geräumt werden? Ist es (technisch) möglich auf schneebedeckten Runways zu landen, oder geht dabei die Seitenführung der Räder verloren? In Russland wird angeblich auch bei geschlossener Schneedecke gelandet?!
nabla Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Das entscheidende Kriterium ist der Bremskoeffizient, also der Wert, wie gut die Räder auf dem Boden haften. Sinkt dieser zu stark ab, muß geräumt/gestreut/enteist werden.
Il-62 Geschrieben 30. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2004 Danke nabla! Fährt demnach beim ersten Schneefall ein Messfahrzeug mit einem 5. (Mess-)rad raus und ermittelt den Reibwert der Runway? Stimmt was an der These, dass in Russland angeblich auch bei geschlossener Schneedecke gelandet wird?
nabla Geschrieben 30. Januar 2004 Melden Geschrieben 30. Januar 2004 Jepp, da gibt es verschieden Meßgeräte. Sehr populär sind der "Saab" und das "Skiddometer": http://www.asft.se/tech_saab95.shtml http://www.algonet.se/~aec/index_products.htm#skidd Auf allen Airports in der GUS, auf denen ich bisher gelandet wurde, wurden die Bahnen bei Bedarf geräumt (was in der GUS oftmals eine Schließung des Flughafens von mehreren Stunden mit sich bringt!!). Ob es auf kleineren Flughäfen noch andere Verfahren gibt kann ich nicht beurteilen - ausschließen würde ich es aber auch nicht. Gruß, Nabla
Takeoff Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 entscheidend ist nicht nur der Schneefall. Bei dementsprechenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit kann der von nabla erwähnte Bremskoeffizient erheblich sinken und die Bahn wird eingesprüht. Das kann bei entsprechenden Wettermeldungen auch vorsorglich geschehen. Kommt eben immer darauf an, wie zuverlässig der Wetterdienst arbeitet und wie fix der Winterdienst darauf reagiert.
roger Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Hallo Geschlossene Schneedecke nur in der GUS, pah... Vor genau 3 Jahren gabs in der Region Chicago im Februar den grössten Schneesturm seit 1945. Genau an diesem Tag bin ich natürlich von ZRH nach CHI gflogen mit einer AA 767-300. Landen sollten wir in der Nacht, folglich sah man nicht viel und mir war nur klar, das es hohe, dicke Wolkenfelder hatte plötzlich. Unangekündigt drehten wir einige Schlaufen (gegen 60 Minuten) bis sich der Cpt. mal zu Wort meldete und meinte, er habe 1 gute und 1 schlechte Nachricht. Die gute wir sind über Chicago, die schlechte nur 1 RWY sei zeitweise offen und werde immer wieder kurzfristig geschlossen. Es gäbe nun die Möglichkeit entweder zu landen oder den Alternate (Minneapolis) anzufliegen welcher ausserhalb der Schlechtwetter Zone war. Man habe sich aber noch nicht entschieden und werde die nächsten Minuten noch über Chicago kreisen, bis die Entscheidung feststeht. Den Fuel haben wir noch mehr als genug um 3h - 3.5h länger in der Luft zu bleiben. Es wurde nochmals ein kleiner Snack als Aufheiterung serviert. 30 Minuten später meinte der Cpt. man habe sich entschieden SOFORT eine Landung zu versuchen. Die Crew werde die Kabine auf eine etwas holprige und "unschöne" Landung vorbereiten. Dementsprechend war dann auch die Aufregung (auch unter der Crew). Cockpit informierte dann die Crew, das vor der Landung genau mitgeteilt werde wie lange es noch gehe bis zum aufsetzen. Ebenfalls wurde informiert das es allenfalls zu einem Touch and Go resp. Go Around kommen könnte. Als wir in den Wolken waren, sah ich nicht mehr mal das Flügelende sprich die Positionslicher. So stark war der Schneefall. Irgendwann sah ich Lichter unter dem Flügel und 2 Sekunden später ein etwas kräftiges aufsetzen! Aber keine Bremswirkung......... Nun ja, nach ein paar Metern rollen ohne Bremse, wurde offenbar doch noch mittels starken Reversern gebremst, bis genau ans Ende der Runway. Dort schleunigst von der Runway gerollt und auf dem Taxiway stehen geblieben. Nur noch 1 Aircraft kam rein, bevor der Airport für 6h geschlossen wurde. Damit aber nicht genug. Das Problem war nun, vom Taxiway zum Gate zu kommen. No way. wir mussten warten, weil die Flugzeuge am Gate nicht mehr zurückgestossen werden konnten. Die Push-Back Fahrzeuge sind buchstäblich im Schnee versoffen. Aber noch schlimmer war, die Schneeräumungsfahrzeuge selbst, sind ebenfalls versoffen. Wir sind also weitere 2h am Boden gestanden auf dem Taxiway, haben noch ein Sandwich gegessen und was getrunken und wurden freudig weiter eingeschneit. Bis irgendwann der Cpt. meinte wir sollen uns schleunigst anschallen, er müsse eine Runde drehen, sonst sei der Flieger festgefroren. Also angeschnallt und Triebwerke auf Leistung gebracht. Nur hat sich da keinen cm was bewegt. Gem. Angaben vom Cpt. musste er auf ca. 90% Leistung hochfahren bis sich der Flieger bewegt hat. Dann 200m gerollt bis auf den nächsten Taxiway gerutscht und wieder 1h stillgestanden. Irgendwann kam ein Vorfeldarbeiter mit einer Schneeschaufel. Der arme musste aber zu Fuss zu unserem Flugzeug, das Fahrzeug war gaut 500m entfernt steckengeblieben. Und mit seiner Schaufel konnte er auch nicht viel ausrichten... Danach wurden wir endlich befreit und konnten unseren Gateplatz erreichen. Von wegen geschlossener Schneedecke. Gem. den Schlussdurchsagen vom Cpt., hatte es gut 30cm Schnee zur Zeit der Landung auf dem RWY und Taxiway. Er habe sich aber dann entschieden einfach nur noch zu bremsen und zum stehen zukommen. Gruss Roger [ Diese Nachricht wurde geändert von: roger am 2004-02-01 00:06 ]
Tecko747 Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Ist ja ne ziemlich spannende Geschichte die du da in Chicago erlebt hast. Das passiert einem Paxen auch nicht alle Tage!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.