Zum Inhalt springen
airliners.de

Wann kommt ACH - FRA?


slowlyhh

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor einigen Jahren hatte die damalige Rheintalflug wirtschaftlich erfolgreich

einmal täglich die Strecke St. Gallen/Altenrhein - Frankfurt bedient. Die Strecke musste dann aber aus politischen Gründen eingestellt werden, da Rheintalflug ja eine österreichische Gesellschaft war und

der Flughafen in der Ost-Schweiz liegt. Ich verstehe nicht, warum nun nicht LH eine kleinere Gesellschaft für sich Zubringer fliegen lässt,denn wirtschaftlich war die

Strecke erfolgreich und ist für die Ostschweizer und Vorarlberger auf jeden Fall

günstiger als von FDH abzufliegen. Was meint ihr dazu? OS fliegt doch auch sehr erfolgreich die von Rheintalflug übernommene

Strecke ACH-VIE.

Geschrieben

Das war wohl eher eine strategische, denn eine politische Entscheidung, als die Orientierung der Rheintalflug von der LH zur OS ging.

Die Passagiere sollen in den Hub Wien und nicht nach Frankfurt eingeschleust werden.

Ich denke auch, daß da die LH der AUA nicht ins Handwerk pfuschen wird, so groß ist der Markt nun auch wieder nicht.

Die Verbündeten werden sich da wohl die Claims abgesteckt haben...

Geschrieben

Man braucht sich nur diverse Meldungen anzuschauen: für die Austrian Airlines ist ACH ein strategischer Markt, um möglichst viele Ostschweizer zum AUA-Drehkreuz nach Wien zu holen. Schließlich befindet sich Zürich fast um die Ecke. Von dort aus gibt es ja auch genügend Kapazität mit Lufthansa zu deren Hubs, insb. Frankfurt.

Geschrieben

Letztes Jahr wurden auf der Strecke Altenrhein - Wien 95.000 Passagiere befördert.

Wobei der Umut in der Region über die hochpreisigen und relativ wenig zuverlässigen Flüge ständig wächst...

Die AUA hat jetzt Besserung gelobt um den immer stärker werdenden Wunsch nach stärkerer Konkurrenz ab FDH nicht noch anzuheizen...

Geschrieben

die ticketpreise haben sich nicht viel verändert, der unmut kommt wohl eher da her, dass ein vorarlberger unternehmen (rheintalflug) in der aua-group aufgelöst wurde und weil die strecke von erj145 auf dash 8 umgestellt wurde.....

Geschrieben

Den Unmut wegen der Umstellung von Jet auf Prop kann ich verstehen. Ich verstehe auch nicht, Warum OS D8-400 einsetzt und nicht den CRJ. Ich weiß zwar, dass das mit dem Abfluggewicht zusammen hängt (ERJ hatte keine Beschränkungen in ACH, während der CRJ es hätte), aber die Strecke ist ja nicht so lang, dass man vollbetankt starten muss.

Geschrieben

Ist Jet oder Prop nicht "Jacke wie Hose"? Das kann Passagieren auf den vergleichsweise kurzen Strecken doch wohl wirklich relativ egal sein. Hauptsache man kommt da hin. - Also mir macht das jedenfalls nicht wirklich viel aus...

Geschrieben

tyrolean musste umstellen, da man die erj im rahmen der flottenharmonisierung außer dienst stellte.

ach und crj funktioniert nicht, das abfluggewicht müsste so weit runter, dass man nur mehr eine handvoll paxe mitnehmen könnte.

auch die Q400 ist in ACH fast an ihren performance limits...

Geschrieben

@jblue

Du hast sicher teilweise Recht, wegen des Unmuts, aber vor allem sind seit die AUA fliegt viele Flüge ausgefallen und die Informationspolitik der AUA dazu war gelinde gesagt mangelhaft.

Da diese Verbindung für die Vorarlberger Wirtschaft aber ganz existentiell wichtig ist wird immer lauter eine Alternative ab FDH gefordert (eine mit mehreren Rotationen täglich).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...