Zum Inhalt springen
airliners.de

Mein erster PAX Flug mit LOW COST!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich kann ich mir ein subjektives Bild von Low cost carriern machen.

 

Hahn-Stansted:

 

Pünkliches boarding, Maschine gut gefüllt. Ansage und emergency demo der Cabin Crew. Das Englisch des Pursers(in) ist für mich fast nicht verständlich (meine Schuld, meine schlechten Englisch Kenntnisse??)

Aber, ich weiss ja, was in der Ansage gefordert ist.

Die Ansage seitens der Kabine während des Fluges erforderten meine volle Konzentration (englisch) Wie will mir so jemand (der kein Deutsch spricht) in einem Notfall unter Stress etwas wichtiges in Englisch erklären???

 

Stansted-Hahn:

 

Wohltuendes Englisch und Deutsch seitens des Pursers (in). Ach, Deutsche Dame.

Mein Freund an der Fliegerei interessiert, gelingt es beim Boarding kurz mit der Cockpit-Crew zun sprechen. Er informiert mich, relativ junger kapitän, ganz junger First Officer (200h, gibt es aber bei LH auch).

Während des Fluges macht ein männlicher Flugbegleiter eine englische Ansage, die mir aber wieder alle Konzentration abfordert. Vielleicht sollte ich doch an der VHS einen Englisch-Kurs belegen??

 

Anflug Hahn, der Captain offeriert CAT III wetter mit Schnee. Mein Blutdruck steigt, über der Threshold sehe ich Lichter, Gott sei Dank. Flare, weiche Landung (Autoland?) Spoiler raus. Will mich relaxed zurücklehenen - da- ich traue meinen Augen nicht, fahren die Spoiler wieder ein. Schlagartig erhöht sich mein Blutdruck in bedenkliche Höhe! Reverser werden lauter, die braking action nach meinem Gefühl nicht so doll (antiskid release?) Habe ich schon Schweiss auf der Stirn?

Beim Abrollen sehe ich nur rote Centerline lights. Zurück zum Apron.

Die Rückfahrt mit dem Auto war auch nicht doll.

 

Man lernt nie aus, besonders nicht in der Fliegerei! Ich möchte betonen, dies ist nur ein Erfahrungsbruchteil, für mich persönlich aber wichtig!

Aber günstig war es !!!

Geschrieben

Naja, Ryanair ist auch ziemlich bescheiden.

 

Flieg mal Air Berlin, da ists andersrum die können gutes deutsch aber ein schlechtes English. icon_wink.gif

Geschrieben

@flusifan: Na dann werd ich mich auch mal drauf gefasst machen, werde am 05.06 mal FR testen, war zwar spottbillig aber ich erwarte nicht allzu viel von.

Geschrieben

Hallo!

 

Kollege Flusifan will mal wieder die Erfahrung von EINEM FR-Returnflug auf die Airline verallgemeinern. Ich selber habe saubere Flugzeuge bei FR erlebt, und welche wo halt etwas Müll rumlag. Vereinzelte Kaugummis hier und da waren auch mal vorhanden. Nur bei den günstigen Preisen, die FR hat, geht mir sowas am A.... vorbei.

 

Guckt Euch nachts mal einige Großstadtbahnhöfe an, Züge der Deutschen Bahn, Straßenbahnen, Stadtbusse. Im Vergleich dazu, sind die FR-Maschinen aber wirklich sauber.

 

gruß

phil

Geschrieben

Also man fühlt sich auf so nem Flug vielleicht ja manchmal an eine Busfahrt erinnert, aber so schlecht bzw. anders als bei anderen Airlines ist das Ryanair-Niveau auch wieder nicht. Die Flugzeuge waren jedenfalls auf meinen Flügen immer sauber. Das auf einem Flug kein Deutsch gesprochen wird, ist heute nichts Besonderes mehr, ist mir sogar bei CX passiert. Englisch ist, ob man es gut findet oder nicht, so etwas wie eine Grundvoraussetzung fürs internationale Fliegen und Reisen. Wird ja schließlich auch schon seit den 70ern an Hauptschulen als Pflichtfach unterrichtet.

Geschrieben

@guybrush

 

schön, dass Du weißt, dass an Hauptschulen Englisch unterrichtet wird!!

 

Wenn Du gut Deutsch lesen kannst, bemerkst Du vielleicht, dass ich die E N G L I S C H - Fertigkeiten einiger Flugbegleiter bemängelt habe, und nicht fehlende Deutschkenntnisse.

Davon abgesehen gibt es automatisierte Ansagen in allen gängigen Sprachen (bei neueren Flugzeugmustern) bezüglich "Standard-Ansagen". Ich rede insbesondere von ev. Notsituationen!

Aber schön, dass Du schon CX geflogen bist. Tolle Sache!

Ich denke, mit meinem Berufs-Background kann ich das sehr wohl einschätzen!

Nichts für ungut!

Geschrieben

Der Hauptgrund, warum FR-Personal so schlecht auf Englisch zu verstehen sind, ist dass viele "cockney", ein dialektreiches Englisch sprechen.

Übrigens, kann Dir auch bei BA passieren, dass Du keine Ansagen auf dt. bekommst, bzw. sie vom Band kommen.

Geschrieben

Also irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.

Klar gibt`s Flugzeuge die sauberer sind als die von FR. Aber entweder ist mir das wurscht und dafür komm ich zu traumhaft billigen Preisen durch halb Europa oder ich stör mich daran und flieg für einen dementsprechend höheren Preis LH, BA etc.

Abgesehen davon daß ich auch schon mal bei Swiss in der First Class Bonbonpapierchen hab rumliegen sehen.Darüber hab ich mich dann auch geärgert icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: am 2004-02-09 14:10 ]

Geschrieben

Leute, keiner von Euch hat richtig erkannt, worauf ich eigentlich hinaus will!

Wahrscheinlich meine Schuld!

 

Mir geht es weniger um die Sauberkeit, als um die Sicherheit.

Englisch proficiency, CAT III Landung auf contaminated runway praktisch ohne Spoiler!!!!

Wenn man diesen Schwerpunkt nicht erkennt, habe ich das wahrscheinlich nicht richtig rübergebracht. Wenn Euch Sauberkeit wichtiger ist, ist dieser Thread für mich beendet.

Geschrieben

Mhh, aber ich dachte die RWY in HHN ist um die 3000 Meter? Da macht das doch Sinn mit den Spoilern.

Geschrieben

Wie lang ist die Rwy in Warschau??

 

 

Ohne spoiler ist das immer so eine Sache! Bin halt ein "Angsthase"!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mach 2+ am 2004-02-09 18:36 ]

Geschrieben

Der Airbus in Warschau ist verunglückt, weil die Spoiler von Anfang an nicht ausgefahren wurden. Grund: Die Landung war zu weich, und der Computer hat den Touchdown nicht erkannt, deshalb waren die Spoiler automatisch geblockt. (so hats mir jedenfalls ein LH-Captain erzählt) Dumme Sache.... Lang lebe Boeing! icon_wink.gif

Bei 3000m in HHN hat der Flieger denke ich dicke Platz zum ausrollen, auch ohne Spoiler. Vielleicht haben ja die Radbremsen gegriffen und deshalb wurden die Spoiler zurückgeschraubt.

Generell kann ich nur sagen, dass einige in diesem Forum echt deutsch-spießig sind! Nehmts nicht persönlich, ist halt typisch teutonisch. icon_wink.gif Aber hallo, was erwartet ihr von einem Flug, der 20 Euro kostet?

Ich erwarte dass er mich sicher zum Ziel bringt (tut er, denn FR-Flieger werden von LH Technik gewartet) und mehr nicht. Wenn ich geleckte Kabinen haben will und was zu Essen dann zahlt ich 200EUR und fliegt Lufthansa. Bei denen habe ich übrigens auch schon ramponierte Flieger gesehen, ohne Seife aufm Klo, nur mal nebenbei angemerkt.

Bandansagen auf Englisch ist heutzutage auch selbstverständlich, fliegt doch mal mit United oder Delta, da nuscheln die den Kram mit nem Brötchen im Mund runter.

Freut euch doch endlich mal, dass ihr für so wenig Geld durch die Welt fliegen könnt! Jeez!

Geschrieben

Hallo!

 

Ich kann hier nur einigen zustimmen! Wer sich fuer 50Euro ein Returnticket kauft, der kann nicht erwarten, dass die Maschine vor jedem Flug gruendlich gesaeubert wird. Wer das erwartet, der kann ja mit LH etc fliegen, die gibt es ja auch noch.

Ich bin Student und daher immer knapp bei Kasse, aber mit FR, 4U etc kann ich trotzdem Freunde besuchen, die gerade eine Auslandsjahr machen, bzw. von meinem Studienort London mal eben fuer ein Wochenende nach Hause fliegen. Das koennte ich mit der LH nicht!

Bei den Preisen akzeptiere ich dann eben mal fuer die 60min Flugzeit, dass da ein Kaugummi untem Sitz klebt. Das kennen wohl alle hier schon aus der Schule/Uni und ist also nix neues, uberlebt haben es alle.

Solange die Maschinen gut gewartet sind und die Vorschriften eingehalten werden ist doch alles kein Problem.

Auch sorgt der Preiskampf bei BA, LH, etc zu erstaunlich niedrigen Preisen auf einigen Strecken. Offensichtlich gitb auch auch dort noch einiges an einsparpotential und durch die Billigflieger kann man auch mit der LH billiger fliegen. Insgesamt haben also alle etwas davon, nicht nur die FR Kunden.

Ich kann also beim besten Willen nicht verstehen, dass man sich hier ernsthaft ueber Kaugummies etc beschwert. Niemand zwingt euch mit diesen Airlines zu fliegen, also fliegt doch auch weiterhin zum vollen Preis, oder falls ihr nicht das Glueck habt euch das leisten zu koennen, dann bleibt zuhause.

 

Viele Gruesse

 

Oliver

Geschrieben

Die genauen Regeln für die Benutzung der Spoiler sind mir nicht bekannt.

 

Ich habe aber auf ner AirEurope CockpitDVD auch schon ne Landung einer 777 ohne Spoiler gesehen...die klappen da nur ganz kurz nach oben während die Kiste aufschlägt und sind dann sofort wieder unten...

Geschrieben

Die Spoiler dienen meines Wissens vor allem dazu, restlichen Auftrieb abzubauen, damit die Maschine nicht wieder abhebt. Die Bremswirkung des Umkehrschubs und der Radbremsen reichen am Boden völlig aus. Die Spoiler braucht man im Grunde nicht um die Maschine abzubremsen.

Geschrieben

Es gab vor ein paar Jahren einen schweren Flugunfall mit MD-80 (Delta?), als die crew vergaß die Spoiler zu armen (automatisches ausfahren bei Landung, Checklist item).

 

Die RWY war nass (contaminated, standing water). Die Maschine schoss über das Landebahnende. Mehrere Tote. Steht bestimmt irgenwo auf der NTSB webpage.

 

Laut MEL gibt es noch einen Penalty for landing distance. Also, die spoiler dienen nicht dazu, dass der Flieger nicht wieder abhebt. Dazu ist die Crew gedach!

Spoiler on ground are "Lift dumping", damit größere Wirkung der Bremsen. Und hier besonders wichtig bei "contaminated runways"

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...