Gerry Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 Kann jemand definitiv sagen, wie viele Fokker 100 kommen und wann sie kommen. Werden durch die Fokker 100 Fokker 70 frei, die dann neue Destinationen bedienen? Welche Destinationen sollen mit den Fokker 100 geflogen werden?
NG-SNL7 Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 wirklich auskennen tut sich glaube ich da niemand, offizielle ankündigungen gibt es scheinbar auch noch keine. dennoch sollen vier f100 im april/spätestens mai zur flotte stoßen. sie werden primär die md87 ersetzen. insgesamt ist bis 2006 die rede von bis zu 15 f100.
Liebherr Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 Seitdem Unfall der OE-LFO in München ist es ziemlich still um die Fokker 100 geworden. Wahrscheinlich will man sich zur Zeit (noch) den medialen Spekulationen um "gebrauchte" Fokker entziehen. Die Dash 8-400-Geschichten nagten ja sehr am Ansehen der AUA-Gruppe.
vova Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 es sind schon vertreter in den usa um die "neuen" f100 zu begutachten. kommen werden 25 stück in den nächsten 2-3 jahren.
Gerry Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2004 25 Stück scheinen mir aber doch etwas übertrieben? Was soll mit denen den gemacht werden? Wie viele Maschinen sollen ersetzt werden und wie viele als zusätzliche Kapazitäten kommen?
NG-SNL7 Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 by the way, die aua verkauft 3 dash8-300 lt speednews, interessanterweise scheinen alle anderen verkäufe (md80, 737, 767 nicht mehr auf).
Liebherr Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 @vova: 25 Stück ??? Quelle ??? Zuerst war von 6 bis 8 Stück (3 Frühjahr 2004 + 3 Herbst 2004 + 2 eventuell im Jahr 2005) die Rede, dann 15 und jetzt 25. Was will die AUA mit 25 Maschinen ??? @NG-SNL7: Bei mir scheinen auf Speednews bis auf 4 Boeing 767 alle angebotenen Flugzeuge (B737, MD80, 1 B767) noch auf. Bei den Dash 8 handelt es sich um die zwei letzten Dash 8-314 und die Dash 8Q-314 OE-LTG.
vova Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 25 war ein Tippfehler - sorry! Bin gestern erst von einer Dienstreise heimgekommen und war schon müde - ich meinte 15! Quelle: intern Die Tyrolean wird binnen der nächsten Jahre auf 60 - 65 Flugzeuge ausgebaut. Derzeit sind es knapp unter 40 (glaub 38 od. 39). Daher werden eben 20 - 25 Flugzeuge benötigt. Zu den F100 kommen noch glaub 3 od. 4 CRJs und 2 Dash8-400.
Gerry Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Wie lange sollen die Fokker 100 dann in Dienst bleiben? Und bis wann sollen dann die Flieger der Star Alliance Bestellung kommen? Mit den Fokker 100 hätte man dann ja ein gutes zeitliches Polster, bis man einen neuen 100 sitzer in Dienst stellen muß.
vova Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 lass die Fokker100 mal einflotten und dann reden wir über die Ausserdienststellung Spaß beiseite... Darüber weiß ich auch noch nicht bescheid. Werden aber schon einige Jahre in der Flotte bleiben - jeder weiß dass man in letzter Zeit nicht viel Glück mit Flugzeugen hatte, die gerade entwickelt wurden. Ich denke dass man die F70/100 sicher noch bis ca. 2010 behalten werden. Aber das hängt vorallem davon ab, welche neuen Regionalflugzeuge gekauft werden. Bei VO will man immer noch die FD. Das würde aber eine Ausmusterung der Fokkers sicher noch hinauszögern, da die FD928, sofern sie nun wirklich gebaut wird, erst ab 2008 fliegen wird. FD wird ja nur gekauft sollte es eine FD728 und eine FD928 gebaut werden - sonst ist das Flugzeug komplett uninteressant.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.