A380 Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Kann man grundsätzlich sagen, dass es hinten in einem fliegenden Flugzeug lauter ist als vorne, oder ist das falsch? Und wo genau entsteht der Lärm, der man IN der Kabine hört? Gruss A380
SwissA34 Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Also einerseits (is ja klar) von den Triebwerken und sicher auch von der Reibung der Luft am Flugzeug selber. Gruss Fabian
cutlass Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 die hydraulikpumpen sowie klima und lüftung sind auch noch erhebliche lärmquellen. gruß, peter
A380 Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Die Frage ist nun, was an einem Triebwerk den Lärm verursacht. Sind das Schwingungen die durch den Flügel in die Kabine geleitet werden; ist es der Abgasstrahl oder beides? Denn ich habe immer gemeint, im hinteren Teil eines Flugzeuges (in diesem bestimmten Fall eine Boeing 747-400) sei es lauter als vorne. Nun hat mir jemand gesagt, es sei wegen den Triebwerksschwingungen überall im Flugzeug genau gleich laut. Was stimmt nun?? Gruss A380
GeneralA Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Der Triebwerkslärm wird sowohl als Körperschall durch die gesamte Flugzeugstruktur in die Kabine geleitet (structure born engine noise) als auch durch Luftschall (airborne engine noise). Durch Körperschall wird die gesamte Struktur (d.h. vor allem skin und floor panels) angeregt. Diese müssen entsprechend dämpfend gelagert sein, um selbst weniger Lärm abzustrahlen. Der direkte Schall der TW kommt bei heutigen High-Bypass-TW vor allem von Verdichter und Turbine und wird nach vorne bzw. nach hinten abgestrahlt. Dazu kommt noch die turbulente Grenzschicht, die das Flugzeug umgibt. Die internen Lärmquellen hat cutlass ja schon erwähnt. An welcher Stelle es am lautesten ist hängt vom Flugzeug ab. Der A340 ist vorne z.B. nicht unbedingt leiser. [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeneralA am 2004-02-10 16:39 ]
HAMoth Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Also, was die B744 angeht, so fand ich es am Anfang der ECO deutlich lauter als hinter der letzten Galley (Reihe 32 vs. 55 in B-HUF von CX) Insbesondere die Struktur-Schwingungen, welche sich auf den Sitz übertrugen nervten im Ohr (Kopf zur Seite gedreht, Ohr am Sitz) - da war ein deutliches Brummen zu vernehmen ...
conrad Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 im Prop ist dieses Verhältnis allerdings umgekehrt. Je weiter hinten, desto leiser.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.