Ich86 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Hamburg/London - Die Billigfluglinien sehen für sich enormes Wachstumspotenzial in Deutschland. Nun hat der Geschäftsführer der Germania Express (Gexx), Jürgen Branse, angekündigt, das Streckennetz deutlich ausweiten und noch in diesem Jahr in die Gewinnzone fliegen zu wollen. Auch Wettbewerber Easyjet wird von Mai an mit neuen Verbindungen in Deutschland an den Start gehen. Nach Branses Worten liegt die durchschnittliche Auslastung aller Strecken bei Gexx bei 65 Prozent - eine "akzeptable Größe" angesichts der im vergangenen November durchgeführten Flottenerweiterung. Durch die Indienststellung weiterer Passagierflugzeuge sei die Sitzplatzkapazität auch in den nachfrageschwachen Wintermonaten um 30 Prozent gestiegen, sagte Branse vor dem Luftfahrt-Presse-Club in Hamburg. Insgesamt verfügt Gexx über 13 Fokker-100 und vier Boeing 737-300, die im innerdeutschen und europäischen Liniendienst eingesetzt werden. Mit Beginn des kommenden Sommerflugplans Ende März will Gexx die Flotte bereinigen und 19 Fokker-100 betreiben. Zugleich werde der Billigflieger dann die heute noch von Hamburg, Düsseldorf und Berlin über das Drehkreuz München als Umsteigeverbindung geführten Flüge als Nonstop-Strecken anbieten, sagte Branse. Ebenfalls neu vom Sommerflugplan an ist die Route Hamburg-Stuttgart, die zweimal täglich am Tagesrand bedient werden soll. Langfristig will Gexx seine Expansionsstrategie fortsetzen und die Flotte auf 40 Fokker-100 aufstocken. Dann sollen jeweils bis zu zehn Flugzeuge auf den vier deutschen Abflughäfen des Billiganbieters in Berlin (Tegel), Hamburg, Düsseldorf und München stationiert sein. Sein Unternehmen, das erst im vergangenen Juni gegründet wurde, ziele indes nicht auf die "Schnäppchenjäger". Branse sieht für Gexx einen Passagier-Mix aus Geschäftsreisenden, Touristen und ethnisch bedingtem Verkehr. Für die Discount-Flieger erwartet Gexx-Chef Branse generell weiteres Marktwachstum hier zu Lande. Davon will offensichtlich auch Easyjet profitieren. Der britische Billigflieger kündigte jetzt an, von Ende Mai an auch vom Flughafen Dortmund aus abheben zu wollen. An dem Ruhrgebiets-Flughafen werden in Zukunft drei Easyjet-Flugzeuge stationiert und insgesamt acht Verbindungen in europäische Städte angeboten. Neben Berlin-Schönefeld, Amsterdam, Genf und Paris soll Dortmund dabei der fünfte regionale Stützpunkt der expandierenden Billig-Fluggesellschaft auf dem europäischen Kontinent werden, wie Easyjet-Chef Ray Webster jetzt erklärte. In Deutschland fliegt Easyjet bisher außerdem noch den Flughafen München an. Den Easyjet-Angaben zufolge stehen sechs der von Dortmund aus angebotenen Ziele bereits fest: Paris-Charles-de-Gaulle, London, Nizza, Rom, Alicante und die Ferieninsel Mallorca. Die beiden übrigen Ziele seien noch offen. "Vor einigen Monaten haben wir die Einrichtung einer neuen Basis in Berlin angekündigt", beschrieb Webster die Lage. "Die heute verkündete Entscheidung verstärkt unsere Position in Deutschland weiter." Die Entscheidung sei auf Dortmund gefallen, weil im dicht besiedelten Ruhrgebiet rund elf Millionen Menschen den Flughafen innerhalb einer Stunde erreichen könnten. Die britische Fluggesellschaft Easyjet kündigte zugleich zwei neue Verbindungen vom Flughafen Berlin-Schönefeld aus an: So sollen vom 20. Mai 2004 an täglich zwei Flüge zum Euro-Airport Basel-Mulhouse abheben. Außerdem werde Easyjet künftig die ungarische Hauptstadt Budapest anfliegen. Mit der britischen Firma Easyjet erhöht sich die Zahl der Low-Cost-Airlines in Deutschland auf acht Wettbewerber. Luftfahrt-Experten rechnen daher mit einem überaus harten Verdrängungswettbewerb in den nächsten Jahren. Besonders für Flüge nach Mallorca wird ein brutaler Preiskampf nicht nur zwischen Easyjet und Konkurrent Air Berlin, sondern auch mit der Lufthansa-nahen Germanwings und der zum Reisekonzern TUI gehörenden Hapag-Lloyd Express (HLX) erwartet. Mit AFP/rtr Quelle: lcc-forum.de und welt.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Me86 am 2004-02-15 15:03 ]
Gast Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Sind die 737 der ST alle bei HLX oder nur ein teil? Wenn nicht, sollen die dann bei der geannten Flottenbereinigung ganz an HLX gehen? 40 Flugzeuge als Expansionsziel? Naja, notgedrungen müssen sie dann auch nach NUE kommen, um die 40 Fokker zu beschäftigen
conrad Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 nur die B737-700 sind bei HLX
Gast Max_Pflaum Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Weiß jemand inzwischen mehr darüber wie DUS-ARN bei Gexx läuft? Es hieß ja mal dass die Route zum Sommer eingestellt werden soll, wer weiß mehr darüber?
HLX4U Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Bisher ist die Strecke noch nicht buchbar. Da auch die neuen Strecken nach Skandinavien bei 4U ex CGN nicht gerade toll zu laufen scheinen, glaube ich nicht das GEXX auf dieser Strecke großen Erfolg hat. HLX4U
DUS-Fan Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Über die Auslastung weiß ich leider nix, Strecke wird aber auch im Sommer geflogen (5/Woche)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.