AvroRJX Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 In China gibt es zur Zeit 3 Anträge auf Genehmigung einer neuen Luftverkehrsgesellschaft - alles drei sind als LoCo konzipiert. Allen dreien wird bei 20% jährlichem Wachstum im innerchinesischen Luftverkehr eine gute Zukunft vorhergesagt. Alle drei werden laut Presse wohl genehmigt. Jetzt stellt sich die farge, womit diese Airlines fliegen werden. 1) Man bernimmt 1:1 LoCo-Konzepte aus der restlichen Welt und flegt Narrowbodies (alte oder neue). In letzterem Fall steigen die Preise und Airbus ist der Gewinner, weil dort die Produktion nicht zurückgefahren wurde. In ersterem Fall finden viele arbeitslose Narrow-Bodies eine neue Heimat - vielleicht auch die MDseries? 2) In China geht es um wesentlich größere Märkte und Menschenmengen. Daher - und das möchte ich hier zur Diskussion stellen - sehe ich schon eine Möglichkeit in China A300/310 oder B767 in diesem Segment einzusetzen (B757 entfällt eider wegen produktionsstopp wäre aber sher passend)einzusetzen und so den Vögeln ein längeres Leben zu bescheren, denn sowohl bei Airbus, als auch bei Boeing sind die Produktionsstraßen für die Muster nicht voll ausgelastet. Also, was denk ihr? Kann man in China auch wide-bodies als LoCo Maschinen erfolgreich einsetzen?
Micha Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Ich denke grade in China kann man Widebodies erfolgreich einsetzten, wenn se das entsprechende Geld haben könnte sogar LCC mit A380 SR (Wenn se dann mal eine SR bauen) erfolgreich laufen. Klasse wärs auch wenn der A300 A310 der eine Renaissance erleben.
Gast Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Zitat: In letzterem Fall steigen die Preise und Airbus ist der Gewinner Warum denn das? Meinst du weil alte Familienflieger (bsp 732) Flieger nicht in Masse erhältlich sind steigt der Preis, oder habe ich dich missverstanden? Nen neuer Airbus is ja auch net gerade billig.
AvroRJX Geschrieben 18. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2004 @Micha Ich selbst sehe in der Tat die alten Airbus A300/310 im Vorteil gegenüber der B767 wenn man sich in China zu Wide-Body LoCo entscheiden sollte. @XQ-NUE Je mehr potentielle Kunden ich habe, desto weniger muß ich Rabatte gewähren, um meine Produktion abzusetzen. Da Airbus am ehesten noch in der Lage sein wird rasch zusätzliche Produktionskapazitäten für China anzubieten (außerdem hat man die Produktion nicht á le Boeing runtergefahren) wäre Airbus gegenüber Boeing bei Neufliegern im Vorteil, aus meiner Sicht also Gewinner, weil sie die (Mehr?)Produktion zu guten Preisen los werden. Bei Gebrauchtfliegern wäre Boeing m.E. der Gewinner, denn davon stehen noch so ca. 2000 irgendwo auf Flugplätzen und in diversen Wüsten herum, davon schätze ich 300 Narrow-bodies die es problemlos nach China schaffen könnten....... meistens Boeings was späteres Neugeschäft nach sich ziehen dürfte....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.