Zum Inhalt springen
airliners.de

neue ziele ab STR zusammengefasst


BA917

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sommerflugplan mit etlichen

neuen Günstigflugzielen

Presse

Mit einer ganzen Reihe neuer Flugverbindungen startet der Flughafen Stuttgart in den Sommer. Der neue Sommerflugplan (gültig von Sonntag, 28. März, bis Samstag, 30. Oktober 2004) bietet vor allem im Segment der Günstigflüge ein deutlich ausgeweitetes Angebot. Hapag-Lloyd Express hat gleich acht neue Ziele ab Stuttgart im Angebot; Germanwings verdichtet den Takt zu mehreren der schon im Winterhalbjahr angeflogenen Ziele. Und auch die Lufthansa mischt in der kommenden Sommersaison mit Flugpreisen ab 49 Euro pro Strecke im Anbieterfeld für Günstigflüge kräftig mit.

 

Die sonnigen Zeiten für preisbewusste Reisende beginnen in diesem Jahr nicht stichtagsgenau mit Beginn der Sommerzeit am 28. März 2004. Hapag-Lloyd Express (HLX) startet je nach Ziel erst drei bis vier Wochen später nach Bari (3 wöchentliche Flüge), Bilbao (4), Dublin (3), Manchester (4), Palermo/Sizilien (3) und Valencia (4). Neu im HLX-Programm: Palma de Mallorca, das zweimal täglich angeflogen wird. Die bisherigen Italien-Verbindungen nach Neapel, Pisa, Rom und Venedig bleiben auch im Sommer bestehen.

 

Auch Germanwings (4U) hebt mit verdichtetem Takt erst ab Mai in Stuttgart ab. Wien wird dann zweimal statt bisher einmal täglich angeflogen; nach Rom und Budapest geht’s im Sommer täglich statt bisher 4 beziehungsweise 3 Mal pro Woche. Die seitherigen 4U-Flüge nach Berlin, Lissabon, Istanbul, Saloniki und Barcelona bleiben im Programm. Zeitiger, nämlich bereits ab 1. April, bietet die Lufthansa Günstigflüge nach Dublin (3 wöchentliche Verbindungen), Malta (4) und Palma de Mallorca (5) an.

 

Innerdeutsch nimmt eine weitere Günstigairline auf der Hamburg-Strecke den Flugbetrieb auf: Germania Express startet nach derzeitigem Stand an bis zu fünf Werktagen jeweils morgens und abends in die Hansestadt. Auf dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung stockt die dba (die frühere Deutsche BA) ihre schon im Winterflugplan angebotenen drei auf nun vier werk- und zwei sonntägliche Flüge auf.

 

Dichter wird der Stuttgarter Sommerflugplan auch zu weiteren europäischen Großstädten: Portugália fliegt fünf- statt derzeit zweimal wöchentlich über Porto nach Lissabon; BA City Express verbindet Stuttgart und Manchester statt einmal pro Tag nun mit einer täglichen Morgen- und einer Abendmaschine; Siberia Airlines ergänzt im Juni und Juli mit zwei wöchentlichen Flügen nach Moskau das bisherige Angebot der Enkor Airlines, die einmal pro Woche in die Kremlstadt aufbricht.

 

Auch für Urlauber, die reif für die Insel sind aber keine Lust aufs Mittelmeer haben, bringt der Stuttgarter Sommerflugplan ein neues Angebot: Eurowings fliegt ab dem 24. April bis Ende September jeweils samstags zu den (Ärmel-)Kanalinseln Guernsey und Jersey.

 

Nicht zuletzt wegen des breiteren Flugangebots ab Stuttgart schauen die Geschäftsführer des Stuttgarter Flughafens, Georg Fundel und Walter Schoefer, optimistisch in die Zukunft: Sie rechnen in diesem Jahr bei den Passagierzahlen mit einem überdurchschnittlichen Wachstum. Der Start ins Jahr 2004 verlief jedenfalls verheißungsvoll – die Fluggastzahlen im Januar übertrafen den Vergleichswert des Vorjahres um 21,4 Prozent. 555.742 Passagiere flogen im Januar 2004 von und nach Stuttgart; fast 100.000 mehr als im Januar 2003 (457.602 Fluggäste). Verglichen mit Januar 2003 stieg die Zahl der Starts und Landungen in Stuttgart im ersten Monat 2004 um 11,5 Prozent; die Flughafenstatistik verzeichnete knapp 10.000 Flugbewegungen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...