Zum Inhalt springen
airliners.de

Weitere Wide-Bodies für Emirates


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerüchten zu Folge ist Emirates dabei eine größere Wide-Body Bestellung bei Boeing und Airbus zu plazieren, bei Boeing geht es um 25 B777-200ER/300/300ER, bei Airbus um A330-200/340-600/380-800/900. Weiter heißt es das nicht weniger als 44 (!!!!) A380 im Flottenplan vorgesehen sind!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Warum Grössenwahn????Die haben doch das Geld.Für was sollen die das sonnst ausgeben?

Geschrieben

Hallo,

na wenn man bedenkt, dass die da in Dubai für 2 Milliarden eine Insel aufschütten und da drauf was weiß ich wie viele Hotels hinkommen, müssen die Paxe doch auch irgendwie nach DXB kommen, oder? Und außerdem fliegt EK ja ab August 2 mal täglich nach DXB und 2003 sollen dann ja auch B777 eingesetzt werden.

 

Gruß

Colo

Geschrieben

Ich halte diese Expansion auf für übertrieben. EK ist allerdings bis jetzt ein Muster für Wachstum, und ihre Flugzeuge haben sie bis jetzt anscheinend immer füllen können. Aber diese Expnasion ist zu groß und zu schnell geplant. Fast jedes zu schnelle Wachstunm hat sich im Luftverkehr in den letzten Jahren gerächt. Und wenn auf einmal 44 A380 in der Wüste geparkt werden müssten, wäre das sehr, sehr schlecht für Airbus.

 

Alex330

Geschrieben

Vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe keine Ahnung davon. Wieso wären die 44 geparkten EK A380 schlecht für Airbus und nicht für Emirates selbst? Kann dann Airbus keine weiteren A380 an andere Airlines absetzen, weil der Markt überlaufen ist, oder wie muss ich das sehen?

Geschrieben

Emirates ist in erster Linie ein Prestigeobjekt des Emirats Dubai. Ich wäre sehr daran interessiert zu wissen, wie viel Quersubventionierung Emirates denn erhält. Steuern müssen sie ja nicht bezahlen, für das Kerosin werden sie in DXB auch nicht übermässig viel bezahlen ...

Geschrieben

Bei Boeing hat EK noch einen LoI laufen, wenn ich nicht irre über 25 B777-2/3. Es ist nun die Frage, ob nicht nun die LoI-Flieger in Festbestellungen umgewandelt werden, oder ob die 25 Tripples noch oben drauf kommen.

 

44 A380 halte ich bei allem Optimismus für doch etwas übertrieben. Emirates hat bei Null angefangen und hat es in der Tat beeindruckend weit gebracht. Ob sich allerdings das Wachstum im gewünschten Wahnsinnstempo fortsetzt kann man allmählich doch etwas anzweifeln. Irgendwann muß jedes Unternehmen mal einen Gang zurückschalten. Auch FR steht zum Beispiel noch vor selbiger Erkenntnis, jeder noch so große Markt wird mal halbwegs gesättigt sein.

 

Der Schlüssel in den Emiraten liegt wie schon oben erwähnt an der engen Verflechtung zw. Staat und der ebenfalls staatl. Airline (keine Steuern, billigstes Kerosin, keine Sozialabgaben im europ. Sinn). EK fliegt sicher ungleich leichter in die schwarzen Zahlen als eine europäische Airline.

 

 

Zunächst wird in Deutschland konsequenterweise FRA-DXB aufgestockt. Auch MUC war schon mal für eine weitere Aufstockung im Gespräch, letztes Jahr hatte EK (nur ein Jahr nach Aufnahme der Strecke) schon das zweite Flugpaar abends koordiniert gehabt. Es wurde jedoch noch nicht aufgenommen. Ich schätze innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte es soweit sein, oder aber EK stockt zunächst auf B773 auf.

 

MUC-DXB läuft gut, besonders gut dem Vernehmen nach in den so wichtigen C- und F-Classes, dank der "alpenurlaubssüchtigen" Bewohner der Emirate. Neben den Geschäftsreisenden fliegen nicht wenige große reiche Scheichfamilien ohne Witz teilweise alle in C und/oder F - unglaublich. Deswegen kommen für MUC weniger die High Density Ausführungen (ohne First) des A332 in Frage, sondern v.a. die Low Density mit F, C und Y.

Geschrieben

Vielleicht solltet ihr die ursprüngliche Topic noch einmal lesen, dort wird explizit das Wort "Gerücht" genannt, daher sollte man alle Angaben - wie immer - mit Vorsicht genießen.

 

Trotz allem halte ich EKs Wachstum für etwas unvorsichtig, es geht mir zu schnell. Andererseits muss man ganz klar sehen das Dubai sein neues Standbein etabliert haben möchte bevor die Ölvorräte zu Neige gehen, da muss man möglicherweise dieses Risiko in Kauf nehmen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders Gerade eben Update!!!

Geschrieben

@uferlos:

Ja ich meine FRA-DXB und ich glaube, dass es sich bei dieser Strecke auch lohnt.

Als ich dieses Jahr im April von DXB zurückgeflogen bin, war der Flug richtig kräftig überbucht!! Wir hatten Glück, dass wir noch mitkamen. Es waren auch Familien in unserem Flugzeug, die schon seit 2 Tagen am Flughafen in DXB festsaßen, da wirklich alle Maschienen nach Deutschland (nicht nur EK) überbucht waren. Keine Ahnung warum, war aber so.

 

Gruß

Colo

Geschrieben

Bei EK bewahrheiten sich aber Gerüchte über bevorstehende Bestellungen schon oft.

 

Es ist auch sehr klug und eigentlich für die Golfanrainerstaaten zwangsläufig, sich schon viele Jahre vor Versiegen der Ölquellen nach alternativen Einnahmequellen im Tourismusgeschäft umzusehen. Da haben die VAE den Nachbarstaaten teils einiges voraus.

 

Ob dazu eine so überhastet wachsende Fluggesellschaft notwendig ist, bleibt abzuwarten. Mal sehen, was sich von den Gerüchten bewahrheitet ...

Geschrieben

also Emirates ist ne super linie denke die sehr viel ansehen haben und sie werden auch mit einem hub arbieten können denke ich wenn sie dadurch noch mehr ziele in asien und europa anfliegen ... wobei die 380 ein bisschen viel sind aber wer weiss wie sie ausgestattet werden vielleicht sehr großzügig dann gibts shcon weniger sitze denke emirates macht einen guten job auch die werbung auf cnn gefällt mir;)

Geschrieben

irgendwann müssen sie dann doch auch mal nach stuttgart kommen.

ohne spaß: das wird doch langsam arg viel. von größenwahn mag ich nicht sprechen, die haben den erfolg auch nicht in der lotterie gewonnen, da steckt schon kompetenz dahinter.

aber 48 A380 sind zuviel.

gunnar

Geschrieben

Ich muss mich wohl korregieren, Artikel aus Air Transport World:

 

Emirates official says A380, 777 order on tap for June

 

Emirates MD Maurice Flanagan confirmed an ATWOnline report that the airline will buy more A380s and 777s in June.

 

Flanagan, speaking after the announcement of Emirates' 2001 results in Dubai, said the $15 billion order placed in Nov. was not adequate to meet projected growth. That order was for 15 A380s, 25 777-300s, eight A340-600s and three A330-200s.

"We are looking at bigger aircraft, not just more aircraft," Flanagan said. When asked if this meant more 555-seat A380s and 370-seat 777-300s, he said, "It is looking like that."

 

Last year Emirates committed to 22 A380s but airline sources said it wants as many as 48 of the giant jets. Analysts suggest that Emirates will buy the 777-300ER this time and Flanagan described the dash 300ER as "such an attractive aircraft." While the selection will take place in June, the order will be announced at Farnborough on July 22.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...