spotter3 Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Habe grade von einem Freund gehört bzw. auch im FRA-Forum (www.fra-forum.de.vu) gelesen, dass die LH-Cargo B742 D-ABYZ in der Wartungshalle einen Totalschaden erlitten haben soll. Weiss jemand was genaueres?
D-ABVF Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Siehe http://www.flightforum.ch/newforum/showthr...?threadid=20794
Michael Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Moin, hab heute die Bilder dazu gesehen...sieht schon ziemlich übel aus. Lohnt sich wirklich nicht wieder "hinzubiegen" (im warsten Sinne des Wortes). Gruß, Michael
Il-62 Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 @Michael, wo haste die Bilder gesehen? Kannst Du bitte den Link zu den Bildern posten?!
Chris99 Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Hier Bilder aus besseren Tagen: http://www.airliners.net/search/pho...inct_entry=true
Michael Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 @IL-62 in der Firma (welche muß ich wohl nicht sagen) kursieren die Bilder...spricht sich halt schnell rum. Kannst also davon ausgehen, daß in den nächsten 24 Stunden auch Bilder online sein werden. Gruß, Michael
triple7 Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 hab ein Bild davon gefunden, sieht nicht gerade gut aus: http://www.jacdec.de/2004-02-16_LH_747F_D-ABYZ@__.JPG
MatzeYYZ Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Eieiei, das sieht echt nicht gut aus, wie gut nur das die B742F eh ausgeflottet werden sollen, sonst müsste man sich jetzt noch nach Ersatz umgucken.
nosegear Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 http://www.flug-linien.de/d-abyz/d-abyz.jpg http://www.flug-linien.de/d-abyz/d-abyz2.JPG
Loran Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 "D-ABYZ wurde abgebockt.Es wurden die beiden Hauptböcke abgelassen. Es wurde aber vegessen den vorderen und hinteren Bock mit ab zulassen . D-ABYZ Totalschaden." wie genau muss ich mir das vorstellen? das heck muss ja irgendwo aufgeschlagen sein so zerknittert wie das ausschaut....
Marcus Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Hi, also erst einmal finde ich es unglaublich, daß jemand den Mut hat sowas weiter zu erzählen und zudem, daß es dann in nem Forum veröffentlich wird. Sowas gehört meiner Meinung nach nicht unbedingt weitergelabert. Zudem ist der Unfallhergang noch nicht geklärt und es ist schwachsinn darüber irgendetwas zu erzählen.
cutlass Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 die photos sind schon nicht schlecht. das ist ein großer vorteil vom internet mit seinen foren. es lässt sich nicht alles so leicht einfach unter den teppich kehren. klar ist das peinlich für die lufthansa. gruß, peter
PHIRAOS Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Hallo! Man könnte ja fast meinen, dass das Überleben von Lufthansa Cargo von diesem Flugzeug abhängt. Solche Dinge passieren nunmal und die Lufthansa ist gegen soetwas auch versichert. Die werden sich jetzt höchstens die Frage stellen, ob sich eine Reperatur der Maschine noch lohnen würde. Sollte es wirklich ein Totalschaden sein, dann ist es wohl ein Fall für die "Wüste". Wobei ich jetzt nicht weiß, wie die das Ding in die Wüste kriegen wollen. gruß phil
Marcus Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Phiraos da muß ich dir absolut recht geben. Ausserdem ist ja nicht mal geklärt ob es sich da nicht um nen technischen Defekt der Heber oder vielleicht sogar nen Defekt am Flieger war. In der Firma kursieren da einige Gerüchte woran ich mich aber nicht beteilen möchte. Sollte es eine offizielle Version geben wird hier sicherlich jemand sein, der es posten wird.
HAMoth Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, so ist man bei LH Cargo alles andere als unglücklich darüber, dass der Vogel einen Totalschaden hat. Die 747F sollen ja eh die Flotte verlassen und wären aller Wahrscheinlichkeit nach "in die Wüste geschickt" worden - mit anderen Worten: Totes Kapital. So gibt's jetzt wenigstens Kohle von der Versicherung
Javot Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 "Die 747F sollen ja eh die Flotte verlassen und wären aller Wahrscheinlichkeit nach "in die Wüste geschickt" worden - mit anderen Worten: Totes Kapital. So gibt's jetzt wenigstens Kohle von der Versicherung" Klingt ja fast nach Versicherungsbetrug Mal schauen ob das Beispiel Schule macht [nicht ganz ernst gemeint]
Marcus Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Diese dummen Gerüchte könnt ihr sofort vergessen denn der Flieger war schon verkauft. Also wäre die LH den Flieger eh los geworden. Will garnicht wissen wie es dem Mann jetzt geht der dafür Verantwortlich gewesen ist. Dummes Geschwätz da, tschuldigung.
SteveCRJ Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Korrekt... Alle drei momentan noch verbliebenen B742 der LHC sind bereits verkauft an "Air Atlanta Icelandic". Somit ist LHC sicherlich nicht glücklich über den Schaden! Grüße, "Steve"
JLennon Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 @ Marcus: Du hast Recht. Die Person muss sich echt mies fühlen, den Job ist sie wahrscheinlich los. Von finanziellen Beweggründen mal abgesehen: Könnte man die Mühle bei so einem Strukturschaden überhaupt noch reparieren? Aber wer kann schon seinen Enkeln erzählen, dass er mal ne 742 zerstört hat. JL PS: Muss ja auch ein nettes Geräusch gemacht haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: JLennon am 2004-02-19 23:08 ]
LonOlli Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Zur Sache mit der Reparatur: Aus dem was ich bisher bei meinem Studium gelernt habe: Ein solcher Schaden sollte irreparable sein, denn die Längsträger sind geknickt. Die kann man nicht so einfach ausbessern, entweder austauschen oder verstärken. Wobei ersteres nicht praktikable ist, da diese teilweise recht lang sind und tausende Nieten aufgebohrt werden müßten. Verstärken geht auch nicht so einfach, denn an den Trägern ist nicht genug Platz um Bleche für die Verstärkung anzubringen (die Nieten brauchen einen gewissen Abstand). Zudem würde die Verstärkung relativ schwer werden. Gerade weil der Knick so weit vom Schwerpunkt entfernt ist, würde dies den Schwerpunkt verlagern, was durch Trimmung wieder ausgeglichen werden muss => höherer Luftwiderstand. Falls ich damit falsch liege, sagt es mir bitte. Viele Grüße Oliver
Marcus Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 @Steve wie kommst du denn darauf, daß nurnoch 3 747-200 für die Cargo fliegen. Es sind nämlich deren 8. Wenn man die YZ noch dazuzählt.
nabla Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 1) Ich denke, für so etwas gibt es Versicherungen - und damit hat es sich. Sicherlich wird geprüft werden (vor allem im Interesse der Vers.), wie es dazu kam, aber sobald eine Fahrlässigkeit ausgeschlossen werden kann (wovon ich bei LHT ausgehe) gibt es da kaum noch was zu deuteln. Das der verantwortliche Angestellte seinen Job verloren hat möchte ich bezweifeln - die sofortige Konsequenz ist das nicht für mich, auch nicht bei einem Unfall in der Größenordnung. 2) Mal ne ganz praktische Frage: Was passiert denn nun mit der Mühle? Da sie ja offensichtlich nicht mehr flugbereit ist, muß sie wohl in FRA zerlegt werden - aber wie? Und wo? Und durch wen? Oder geht sie an die Feuerwehr, zum spielen? Gruß, Nabla
Gast Badmax Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 @nabla: Feuerwehr wäre bestimmt sehr dankbar dafür. Welche Feuerwehr hat den schon die Gelegenheit anner 747 zu üben. Ansonsten da gibt es spezielle Firmen, (aus Tucson) die kann man einfliegen die kriegen dann ein paar Bagger hingestellt, und in 3-4 Wochen ist von der Maschine nix mehr über.
HAMoth Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Den Rausschmiss des entsprechenden Mitarbeiters möchte ich auch bezweifeln - immerhin hat man gerade einige Millionen in dessen Ausbildung investiert Unabhängig davon, dass noch nicht einmal sicher ist, dass "menschliches Versagen" vorliegt, wäre es wohl doch recht schwierig "den einen" ausfindig zu machen, der "es verbockt" hat. Möglicherweise hat derjenige sich einfach nur auf das Okay seines Teamleiters/-kollegen verlassen ... Dann wird es schon schwieriger "den Schuldigen" zu finden - zu so etwas gehören meisst mehrere Fehler auf einmal, die dann halt von entsprechend vielen Personen gemacht werden müssen ....
Gast Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Das die 742F schon verkauft sind habe ich auch gehört. Zum Abbocken: Es gibt meist immer einen, der die Verantwortung beim Auf-/Abbocken hat. D.h. IMHO, dass derjenige auch (und ich denke gerade bei LH), ein sehr erfahrener Mech. ist. Er hat die Aufsicht und muß das Ablassen koordinieren. Warum hat LH eigentlich jetzt, wo die Bilder eh schon rum sind, ihre YZ Regs zugeklebt inkl. Schaden etc ? by the way, die Reg ganz oben an der Fin ist weiterhin sichtbar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.