Zum Inhalt springen
airliners.de

Änderung bei Kanada-Flügen der Austrian Airlines!


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Austrian Airlines Group stellte alle Verbindungen nach Montreal bzw. Toronto von Lauda Air Boeing 767-3Z9ER auf Austrian Airlines Airbus A340-212, später auf A330-223 um!

 

TORONTO (YYZ)

Flights operated 02.05. - 29.06.

-2-4-6- OS 071 VIE 1120 YYZ 1455 A342 AC 9617

-2-4-6- OS 072 YYZ 1855 VIE 0915 A342 AC 9616

 

Flights operated 02.07. - 26.10.

-2-4-6- OS 071 VIE 1120 YYZ 1455 A332 AC 9617

-2-4-6- OS 072 YYZ 1855 VIE 0915 A332 AC 9616

 

MONTREAL-DORVAL (YUL)

Flights operated 01.05 - 28.06.

1-3-5-- OS 075 VIE 1120 YUL 1420 A342 AC 9619

1-3-5-- OS 076 YUL 1915 VIE 0915 A342 AC 9618

 

Flights operated 01.07. - 25.10.

1-3-5-- OS 075 VIE 1120 YUL 1420 A332 AC 9619

1-3-5-- OS 076 YUL 1915 VIE 0915 A332 AC 9618

Gast P'dorfer
Geschrieben

Hm, meiner Meinung nach siehts jetzt so aus, als wären die insgesamt 8 OS A340 und A332 bzw. 3 NG 772 ganz gut ausgelastet aber die 763 stehen dann sozusagen nur beschäftigungslos herum.

Gast Reinhard
Geschrieben

Man wollte die NG B767 einsetzen, da dies kostengünstiger wäre. Seitens der Betriebsräte von AUA wurde diese Entscheidung jedoch bekämpft. Folgendessen dürften die AUA Betriebsräte "gewonnen" haben. Ob dies eine richtige Entscheidung ist, oder nicht, dass ist eine andere Frage. Man will ja die AUA-Gruppe aus den roten Zahlen herausholen und dann revidiert man eine Massnahme um Kosten einzusparenn. Etwas unverständlich??

Gast austrian
Geschrieben

Hatte schon mmal geschrieben das Ng Flug an OS übergeben wird! irgendwer verneinte dies aber- scheint jetzt wirklich zuzutreffen! AUA muss um 30% teuerer operieren als NG! das ist doch wahnnsinn am nordatlantikmarkt! da ist sowieso nicht viel zu verdienen! das heist kanada ab österreich wirds wieder nicht lange geben!

 

und NG wird um schön langsam zu tode getragen! fast nur noch 777 auf langstrecken, die 767 werden nur noch im charter eingesetzt! schade! arme NG

 

 

schade

Gast Reinhard
Geschrieben

@ austrian

 

Ja, ich hatte Dir vor kurzen noch widersprochen, bis vor kurzen hieß es ja noch das nach Toronto und Montreal mit NG B767-300 geflogen wird.

Ob das gut geht wenn dauernd die Betriebsräte bei Streckenentscheidungen mitreden??

Geschrieben

also ich versteh das auch net und sogar AC fliegt nach zürch mit 767 ich meine da würde doch die 767 von wien völlig reichen und wenns kosten spart ! okay und montreal fliegt swiss auch mit 330 aber der kann nie voll sein weil da fliegt ja niemand toronto schon und wie gesgat da tuts auch 767 wohl

Geschrieben

Soweit ich die lächerlichen "Streitigkeiten" zwischen AUA(-Betriebsrat) und Lauda Air verfolgen konnte, gibt es einige (gute ??) Gründe, warum jetzt AUA nach Kanada fliegt. Schließlich wollte man auch mit der Lauda Air kanadische Touristen ansprechen.

 

Von der Pax-Kapazität sind die A330-223 (259 Pax), A340-212 (257 Pax) bzw. B767-3Z9ER (254 Pax) fast nahezu identisch, jedoach haben die Airbus-Maschinen ein höheres Payload. Bleibt nur zu hoffen, dass man über das Cargo wieder mehr reinfliegt und so zum angepeilten minimalen Gewinn beträgt.

 

Meine Prognose: Eine Destination wird sicherlich ab Winterflugplan aufgegeben!

Geschrieben

Payload = max. Zuladung von Cargo

 

Airbus A330-200: 49.988kg

Boeing B767-300: 34.791kg bis 44.497kg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...