joBER Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Aus der gestrigen Berliner Zeitung (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/0218/lokales/0045/index.html): Deutsche BA kommt nicht nach Berlin Fluglinie wollte Airport Tempelhof übernehmen Die Fluggesellschaft Deutsche BA wird ihren Firmensitz mit 200 Mitarbeitern nicht von München nach Berlin verlegen. "Das Thema ist für uns gestorben", sagte am Dienstag der Geschäftsführer der Deutschen BA, Hans Rudolf Wöhrl. Grund dafür sei, dass der Flughafen Tempelhof wegen der geplanten Schließung für eine Ansiedlung nicht zur Verfügung stehe. Die beiden anderen Berliner Flughäfen kommen laut Wöhrl für den Sitz der DBA-Firmenzentrale nicht in Betracht. Am Flughafen Tegel sei ein weiteres Wachstum nicht möglich und der Flughafen Schönefeld werde von den Fluggästen nicht akzeptiert. Wöhrl bedauerte die Entscheidung zur geplanten Schließung des Flughafens Tempelhof, weil dieser ideal in der City liege, London habe einen solchen innerstädtischen Flughafen extra gebaut. Die Deutsche BA hätte laut Wöhrl den Tempelhofer Airport gerne übernommen und wäre bereit gewesen, das Betriebsdefizit des Flughafens von 14 Millionen Euro jährlich zu tragen. Diese Summe entspreche dem Betrag, den das Unternehmen derzeit in Tegel zahle. Wöhrl, Ehemann der CSU-Bundestagsabgeordneten Dagmar Wöhrl, beklagte, er habe auf sein Angebot zur Übernahme des Tempelhofer Airports, das er im vergangenen Jahr an die Flughafengesellschaft gerichtet habe, "bis heute keine Antwort" bekommen. Bei einem Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) habe er allerdings den Eindruck gewonnen, dass der Senat die Schließungspläne für Tempelhof nicht ändern wolle. "Da können sie noch so viele Argumente bringen, die will keiner hören", sagte Wöhrl. Die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Petra Reetz, bekräftigte gestern die Schließungspläne. Nach einem Beschluss des Bundes sowie der Länder Berlin und Brandenburg soll der Betrieb auf dem Flughafen Tempelhof eingestellt werden, wenn das Baurecht für den neuen Großflughafen in Schönefeld vorliegt. Wenn Schönefeld ausgebaut ist, soll auch der Flughafen Tegel geschlossen werden. Der Sprecher der Wirtschaftsverwaltung, Christoph Lang, sagte, "wir würden uns freuen, wenn die Deutsche BA nach Berlin käme." Doch könne der Ausbau Schönefelds nicht gefährdet werden, was bei einem Offenhalten von Tempelhof jedoch der Fall wäre. Die CDU-Abgeordneten Michael Dietmann und Kai Wegner bekräftigten gestern ihre Forderung, Tempelhof offen zu halten. Zugleich kritisierten sie den Umgang mit der Deutschen BA. Das Beispiel zeige, dass der Senat dem Unternehmen keinen roten Teppich ausgerollt, sondern Steine in den Weg gelegt habe. Dies sei "unhaltbar". (ulp.)
jetset Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Was die Spatzen in den letzten Tagen auch von den Dächern pfeifen ist das es wohl in den nächsten Tagen eine Größere Versammlung bei der DBA geben soll wo etwas verkündet wird....hm da bin ichja echt mal gespannt ob es die "Schliessung" ist oder eine "Fusionsbekanntgabe".....warten wir es ab gruß Jetset
Gast Torben Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Vielleicht eine Fusionsbekanntgabe mit Germanwings?
ChrischMue Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Könnte es nicht auch ein neuer Name und eine neue Bemalung sein?! Soweit ich weiß sind die letzten Maschinen, die bemalt wurden nicht komplett in die neue DBA-Farbgebung umlackiert worden...
jetset Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Also ich denke mal mit Germanwings nicht wirklich. Was wenn überhaupt sinn macht wäre doch Germania, daß wurde hier ja im Forum auch schon oft diskutiert. Da würden wenigstens die Flotten zusammenpassen ( Boeing und Fokker) und man könnte den Flugplan auch relativ günstig zusammenlegen. Zumal ja die DBA früher auch die Fokker 100 betrieben hat , d.h. noch Piloten mit Typrating hat (müßte zwar wieder aufgefrischt werden aber das ist ja das wenigste) und auch in der Technik noch Fokkereuqip. vorhanden ist. Naja warten wir es ab..... Gruß Jetset
HLX4U Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Die DBA sollte sich lieber darauf konzentrieren schwarze Zahlen einzufliegen anstatt dauernd den Fliegern eine neue Bemahlung zu geben, kostet schließlich auch Geld. Daneben möchte ich noch daran erinnern, dass Wöhrl nix aus eigener Tasche bezahlt und dies auch für die Zukunft angekündigt hat. Sollte die DBA über den Sommer nicht in den grünen Bereich fliegen ist Feierabend! Daher sollte man sich auch fragen ob es für den Berliner Senat wirklich Sinn machen würde, solch einem Unternehmen den roten Teppich auszurollen. Wenn jetzt in Berlin die Parteifreunde von Frau Wöhrl an der Macht sein sollten würden wohl wieder einige Steuereuro über den Jordan gehen.... HLX4U
jetset Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Naja aber dann spricht doch auch nix gegen eine Fusion mit einer finanzkräftigen Airline wenn man schon die Möglichkeit hat, oder ? Gruß jetset
Gast muccgn Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 @ HLX4U Naja, das mit der Bemalung mußte ja sein, da sei wegen BA den Namen Deutsche BA komplett verschwinden lassen mußten und auch die World-Tails eindeutig BA-Stil waren. Und BA wollte absolut keinen Zusammenhang mehr mit der dba akzeptiern. Warum, sieht man ja genau jetzt, wo es immer unsicherer wird bzgl. der Zukunft. Die BA wußte schon, was sie tat. Cheers
Gast Badmax Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 tja, es gibt momentan nach der LH in Deutschland keine finanzkräftigere Airline als Bischoffs Gemischtwarenladen. Und bevor die LH/4U die DBA übernehmen würde Bischoff lieber sein halbes Unternehmen verkaufen um den Deal die DBA zu kaufen nicht an die LH gehen zu lassen. Bischoff macht diese ganze Gexx Sache nur aus dem Grund einigen Airlines, die er ned mag auf die Füße zu stehen. Wie gesagt die machen ihr Geld mit dem Verleasen von Jets, ned mit dem Betreiben der Kisten. Obwohl Gexx wohl wesentlich profitabler fliegt als 4U. Man hat nur zuwenige Flugzeuge.
jetset Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Ee gibt halt nur die Gexx als mögliche Fusionsmöglichkeit, alle anderen Airlines scheiden aus meiner Sicht einfach aus, auch im Ausland wüßte ich jetzt spontan keine Airline die nur annähernd Interesse hätte an der DBA. Aber vielleicht kommt ja noch irgendein Trumpf von Herrn Wöhrl und am Ende kauft uns Emirates..)) *gg*
HLX4U Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 @Badmax Weil Gexx so profitabel fliegt, wurden ja auch fast alle Flüge über den Winter über MUC geführt....oder hast Du nähere Infos die Du uns mitteilen möchtest? HLX4U
Aiagaia Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Wo wir hier schon bei den munteren Fusionsgrüchten sind. Was spricht eignetlich dagegen, dass die DBA von der Air Berlin übernommen wird? Damit hätte AB dann auch ein Bein im richtigen Liniengeschäft. Hunold und Wöhrl müssten sich doch eigentlich auch ganz gut riechen können. Nur mal so ein Gedanke.
joBER Geschrieben 20. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2004 @hlx4u Du darfst das Kerngeschäft der Germania nicht vergessen: Leasing und Charter... und das läuft ziemlich gut...
AvroRJX Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 Noch eine Ergänzung zu dem THF-Angebot von Herr Wöhrl: Nicht nur wollte er alle Anfallenden Verluste übernehmen, nein, er wollte ALLE(!) Betriebsgewinne an die Flughafen-Holding abführen!!!!!!!!!! Spätestens das Ausschlagen eines solchen Deals zeigt, was hier an der Spree am Kochen ist!!!!!!
joe Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 Schadenfreude ist ja eigentlich meine Sache nicht, aber: Die hätten Wöhrl mit seiner Flotte ruhig ab THF starten lassen sollen, spätestens mit Ende des Sommerflugplans wären die THF-Schließungsbefürworter wieder die absolute Mehrheit gewesen, abgesehn von ein paar Luftfahrtbegeisterten und den ansässigen Airlines. Glaube viele machen sich da ne falsche Vorstellung, was in THF mit dba und gexx abgehen würde. Wäre eben nicht nur F50 und son Kleinkram. THF muß zu!
AvroRJX Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @Joe Nur in Deinen Vorstellungen gibt es eine Mehrheit in der berliner Bevölkerung für die Schließung von THF. Lies mal ne gute (unabhängige) Markforchungsstudie dazu bzw. mach selbst eine P.S.: Bitte mach mir jetzt noch die Freude und schreib einen Kommentar á la "Glaub keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast"....... das zeigt dann Sachkenntnis und Fachverständnis
joe Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Habe in meinem Kommentar nie behauptet, dass derzeit die Mehrheit der Berliner für eine THF-Schließung ist! Abgesehen davon ist es heutzutage völlig irrelevant was die Mehrheit denkt, es zählt vielmehr was die Politik vorgibt bzw. was sich ggf. auch gegen eine potentielle Mehrheit von Schließungsgegnern durchsetzten läßt. Ich fände eine THF-Schließung sehr positiv, aber das ist meine persönliche Meinung, die du mir doch sicherlich zugestehen wirst!?
AvroRJX Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @Joe Klar haben wir Meinungsfreiheit und natürlich kann man die 135Mio EUR teure Schleißung von THF fordern und durchsetzen ohne das vorher geklärt ist, wer bazahlt (J.R. deutet ja immer an, das es nicht die Holding sein wird - wer bleibt dann noch?). Ich selbst erlaube mir Zweifel ob wir noch in einer Demokratie leben, wenn eine kleine linke Minderheit aus perverser Profilierungssucht heraus ein wirtschaftlich-strategisches Juwel der Hauptstadt (m.E. das Letzte) vernichtet und den Willen und die Bedürfnisse der Mehrheit ignoriert! Selbst in der SPD-Fraktion sagen viele hinter vorgehaltner Hand, das die Schleißung dämlich ist, aber eben nicht offen. Nur: Die Tempelhofer SPD (Heimat von Wowereit) will "Wowi-Bärchen" halt nur weiter als Regierenden stützen wenn der THF killt - selbst wenn es die Berline Steuerzahler 135Mio EUR kostet und dafür noch mehr Kitas schließen, noch mehr Studiengebühren erhoben, noch mehr Büchereien verkleinert, noch mehr Sanierungsmaßnahmen in Schulen gestrichen werden müssen. Die Partei, die Partei die hat immer Recht! P.S.: Liebe BBI Befürwortet: Denkt immer daran, das THF mit Gewinn betrieben die Finanzierung von BBI besser unterstützen kann als als innerstädtischer Großsanierungsfall!
joe Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @ AvroRJX: Habs zur Kenntnis genommen und laß das mal unkommentiert stehen. Thema wurde ja oft genug durchgekaut.
Flugente Geschrieben 2. März 2004 Melden Geschrieben 2. März 2004 Hallo, @ Avro : deine pro THF Argumentation ist ja schön,aber sie ist schlichtweg reine Lobbyistenpolitik ohne wirtschaftlich fundiertes Fundament. THF ist ein toter Flughafen,seit der Eröffnung von Tegel und wird es auch bleiben. Es macht keinen Sinn immer mehr Geld in dieses Fass ohne Boden zu werfen. Auch ohne TFH gibt es genügend Start/Landekapazitäten in Berlin. Was Berlin bräuchte ist ein zentraler Flughafen auf dem der Verkehr gebündlet wird. Berlin hat sechs Start/Landebahnen,aber keine einzige Interkontibahn mit min.3600 m Länge.
AvroRJX Geschrieben 2. März 2004 Melden Geschrieben 2. März 2004 @Flugente Wenn Du meinst, daß meine Argumente Lobbyismus für ein zukunftsfähiges und modernes, wettbewerbsfähiges Berlin sind, ja dann betreibe ich Lobbyismus für meine Geburtsstadt - und zwar gerne! Die Regierung ist ja zu inkompetent dafür!!!!!!!!! Deine Behauptung, es gebe keine wirtschaftliche Basis für THF, ist völlig falsch!!! Es wurden zahlreiche Nutzungskonzepte vorgelegt, von der Politik und der Holding aber konsequent ignoriert!!! Ich selbst stehe gerne zur Verfügung um als Geschäftsführer in THF (bei freier Hand) binnen 18 Monaten den Flughafen in die schwarzen Zahlen zu führen (min. schwarze Null)!!! Wenn Du willst wette ich sogar meine Designerkravatten-Kollektion und meine Breitling Uhr drauf, daß ich das schaffe!!!!!! Ich bin so von meinem Erfolg überzeugt, daß ich sogar die 18 Monate umsonst arbeiten würde und erst bei Erfolg nachträglich dann in Provisionsform entlohnen lassen würde!!!!!!! @Joe Danke das Du auf einen Kommentar verzichtest, denn wenn Du in der Berliner Politik unterwegs bist, dann weist Du ja auch so das meine Ausagen zutreffen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.