PADflyer Geschrieben 24. Februar 2004 Melden Geschrieben 24. Februar 2004 Nachdem ich es ja vorher versprochen habe, muss ich ihn ja nun wohl auch schreiben, den Tripreport über meine Flüge mit Horizon Air und Air Canada. Datum: 13.02.04 Airline: Horizon Air (AS2022) Strecke: SEA-YVR Flugezugtyp: DHC8-200 (N369PH) Auslastung: 90% Am Flughafen von Seattle ging es mal wieder drunter und drüber, an den Schaltern von Alaska Airlines herrschte absolutes Chaos. Die Wartezeit wurde von Mitarbeitern mit gut einer Stunde veranschlagt. Wie mir gesagt wurde, hatten die ersten Unis schon Spring Break, so dass es zu einem solch hohen Passagieraufkommen kam. Mein Glück war, dass die Flüge von Horizon Air in Seattle an separaten Schaltern abgefertigt werden, die Schlange dort war in Ordnung. Am Schalter bekam ich sofort meinen Sitzplatz zugewiesen: Platz 3A. Mein Flug ging von Gate S16 im „South Satellite“, somit stand mir noch die Fahrt mit dem People Mover bevor. Da in diesem Bereich hauptsächlich internationale Flüge abgefertigt werden, war zur morgendlichen Stunde dort nicht besonders viel los und ich war in gut 10 Minuten durch die Sicherheitskontrolle. Boarding startete pünktlich, man ging über eine Treppe aufs Vorfeld, wo drei DHC8 der Horizon warteten. Vor jeder Maschine stand ein Schild, auf dem die Destination des Fliegers angegeben war. Ging also zu meiner Maschine mit dem Ziel Vancouver. Meine DHC8-200 der Horizon Air war mit braunen Ledersitzen ausgestattet, optisch nicht so mein Geschmack, aber bequem waren sie in jedem Fall. Auffällig war, wie genau es die Flugbegleiterin mit den Sicherheitsvorkehrungen nahm. So sprach sie jeden Passagier einzeln an, und forderte ihn auf sich die Safety Karte anzusehen. Die Passagiere in den Ausgangsreihen bekamen von ihr noch eine Einweisung in die Handhabung der Tür im Notfall. Unser Abflug war pünktlich, beim Start konnte ich den schönen Blick auf Mt. Rainier genießen und anschließend im Verlauf des Fluges den Blick auf die unzähligen kleinen Inseln vor der Pazifikküste. Der Service begann sofort nach dem Takeoff, trotz der kurzen Flugzeit von lediglich 30 Minuten gab es 2x Getränke und einen Muffin zum Frühstück. Die Flugbegleiterin war sehr lustig und brachte Sprüche wie „The grey button turns on the light, however the yellow button does not turn on the flight attendant!”. War in jedem Fall sehr unterhaltsam. Im Verlauf des Fluges unterhielt ich mich mit meinem Sitznachbarn, einem japanischen Geschäftsmann, der von YVR weiter nach NRT flog. Schließlich landeten wir überpünktlich in Vancouver. Dort angekommen begab ich mich durch die Einreisekontrolle, wo ich von einer sehr gut aussehenden Beamtin abgefertigt wurde. Sie war sehr überrascht, dass ich als Student für zwei Tage nach Toronto flog, daher entwickelte sich noch ein nettes Gespräch über meine Tätigkeit bei LH. Anschließend ging es durch die Zollkontrolle und ich checkte am Transitschalter von AC für meinen Weiterflug ein. Der Mitarbeiter dort bot an mich auf einen früheren Flug vorzuziehen, dies lehnte ich jedoch dankbar ab, da ich meinen Flug ja extra wegen des A343 gewählt hatte. Als ich dem Kollegen von AC dies erzählte, sprach er mich auf den LH A346 an, der zum Reisezeitpunkt gerade seit einer Woche nach YVR kam. Er sei im Flieger gewesen und sagte er fände ihn „great“. Na da freue ich mich doch schon auf meinen Flug mit dem langen Airbus Ende März Datum: 13.02.04 Airline: Air Canada (AC008) Strecke: YVR-YYZ Flugezugtyp: A343 (C-FYKZ) Auslastung: 95% Da bis zum Abflug meines Fluges nach YYZ noch reichlich Zeit blieb, erkundete ich noch ein wenig den Flughafen von YVR. Ich muss sagen, er ist wirklich sehr gelungen, besonders das internationale Terminal ist wunderschön. Rechtzeitig vor Abflug begab ich mich dann durch die Sicherheitskontrolle. Dort war für alle ex YVR Reisenden die „Airport Improvement Fee“ fällig, mir wurde diese Gebühr glücklicherweise erlassen, da ich eine Umsteigeverbindung über YVR hatte. Nur O & D Passagiere sind von dieser modernen Form der Wegelagerei betroffen. Das Boarding für den Flug AC008 begann verspätet und wurde nach Reihen durchgeführt. Da mein Sitzplatz (38K) im hinteren Bereich der Kabine lag, war ich einer der letzten beim Boarding. Schließlich hoben wir mit einer Verspätung von gut 30 Minuten ab. Nach dem Start hatte ich einen guten Blick, zunächst auf den Pazifik und anschließend auf die schneebedeckten Berge der Rockies. Zog dies dem Entertainment Programm vor. Zum Thema Entertainment, da der Flug eine Fortsetzung des Fluges HKG-YVR war, gab es die Beschriftungen in Airshow auch in Chinesisch, sicher auch nicht alltäglich für einen kanadischen Inlandsflug Bald startete der Bordservice, zunächst mit Getränken, anschließend wurde ein Mittagessen serviert. Ich entschied mich für Pasta, dazu gab es Salat, Brötchen und Dessert. Die Pasta war nicht besonders gut, der Rest ganz in Ordnung. Im weiteren Verlauf des Fluges gab es immer wieder Getränke, ich war wirklich zufrieden mit dem AC Service. Eine gute halbe Stunde vor der Landung in YYZ schoben die Flugbegleiter mit einem Wagen durch den Gang, sie verkauften Süßigkeiten und Wasserflaschen. Kurz vor der Landung wurden die Passagiere darauf hingewiesen, dass sie die Kopfhörer behalten können, da diese wohl nicht mehr recycelt werden. Habe dies dann auch promt gemacht. Da die AC Kopfhörer keinen Bügel haben, werde ich mit denen wohl bei meinem nächsten Nachtflug gut klar kommen. Die Landung in Toronto war fast pünktlich, allerdings rollten wir bis zu unserem Gate noch fast eine halbe Stunde. Auch die Gepäckausgabe im Terminal 2 zog sich in die Länge. Datum: 15.02.04 Airline: Air Canada (AC697) Strecke: YYZ-SEA Flugezugtyp: A319 Auslastung: 55% Schon beim Einchecken für meinen Flug nach SEA wurde ich vom Check-in Agent über eine Verspätung informiert, Abflug nun 18:45 statt 18:05. Ansonsten war der Check-in Agent wirklich die Unfreundlichkeit in Person, habe noch nie so einen ätzenden und muffigen Mitarbeiter erlebt! Da ich noch reichlich Zeit hatte, erkundete ich noch ein wenig die anderen Terminals: Terminal 3 ist wirklich schön, Terminal 1 hat Flair. Außerdem bietet Terminal 1 vom Parkhaus auf dem Dach des Terminals eine super Aussicht, Schade, dass T1 nach Inbetriebnahme des neuen Terminals im April abgerissen wird. Bin froh noch mal dort gewesen zu sein. Ins neue Terminal konnte man leider noch nicht, vom vorbeifahren sieht es aber wirklich viel versprechend aus. Anschließend begab ich mich wieder ins Terminal 2, auf den Anzeigetafeln war nun 19:15 als Abflugzeit angegeben. Ich begab mich durch die Sicherheitskontrolle und die US Einreisekontrolle, die schon in Toronto durchgeführt wird. Angekommen am Gate wurde nun 19:45 als Abflugzeit angegeben, als Grund wurden mir von der Mitarbeiterin am Gate Triebwerksprobleme genannt. Die Abflugzeit wurde schließlich immer weiter nach hinten verschoben: 20:10, 20:50, schließlich wurde uns um 21Uhr gesagt, dass der Schaden an unserem A319 nicht repariert werden kann und wir nun eine Ersatzmaschine bekämen. Diese sei gegen 21:30 einsatzbereit. Endlich bekamen wir von AC einen Verpflegungsgutschein von sage und schreibe CDN $3. Wahnsinn, das reichte so gerade für ein Getränk! Um 21:45 begann schließlich das Boarding, da AC eine dem LH „Guide Check-in“ scheinbar sehr ähnliches Software nutzt, konnte ich die Zahl der eingecheckten Passagiere erspähen: 64 von 120 Plätzen waren belegt. Mein Sitzplatz 12A war in der ersten Reihe der Economy Class, hatte die gesamte Reihe für mich. Kurz nach dem Start begann der Service. Dieser war ähnlich wie auf dem Hinflug, lediglich die Pasta war dieses Mal deutlich besser Ansonsten habe ich auf diesem Flug nicht viel mitbekommen, durch die lange Wartezeit war ich müde und habe die meiste Zeit geschlafen. Um Mitternacht (Ortszeit) sind wir schließlich nach 5 Stunden Flugzeit in Seattle gelandet. Da der Schnellbus um diese Zeit nicht mehr fuhr, musste ich anschließend mit einem „Trödelbus“ fahren und bin um 2 Uhr nachts todmüde ins Bett gefallen. So, nun warte ích auf Fragen, Anmerkungen und Ähnliches! Gruß aus SEA! PADFlyer
P51Mustang Geschrieben 24. Februar 2004 Melden Geschrieben 24. Februar 2004 Super Report! Ich hoffe, und damit bin ich sicher nicht alleine, Du bescherst uns noch öfter mit solchen Reports. Besonders dann ende März nach dem Flug mit dem A346...
sk Geschrieben 24. Februar 2004 Melden Geschrieben 24. Februar 2004 erkundete ich noch ein wenig den Flughafen von YVR. Ich muss sagen, er ist wirklich sehr gelungen, besonders das internationale Terminal ist wunderschön. Kann ich nur bestätigen
Bodo Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 Super Beitrag, kann ich im Großen und Ganzen nur zustimmen. Bei Deinem Start in YVR hast Du wahrscheinlich die Coast Mountains (z.B. Whistler) gesehen. Bis zu den Rockies sinds eine knappe Stunde Flugzeit. Ich war schon mehrmals in YVR und finde die Gegend und auch die Stadt einfach traumhaft. Bodo
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.