Zum Inhalt springen
airliners.de

Mal wieder eine Gag aus der brandenburgischen Provinz


LEJ_Flyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hongkong, Dubai, Cottbus-Drewitz

DREWITZ - Im Osten Brandenburgs soll in den kommenden Jahren ein neues Luftfracht-Drehkreuz entstehen. Der 365 Hektar große ehemalige Militärflugplatz Drewitz unweit von Jänschwalde (Spree-Neiße), der nach der Wende als Regionalflughafen ausgebaut wurde, hat es den US-Amerikanern aus Erie im Bundesstaat Pennsylvania bereits seit etwa zweieinhalb Jahren angetan.

 

Am Montagabend hat nun eine zwölfköpfige Delegation aus Vertretern des US-Flughafens Erie, Kongressabgeordneten und Kommunalpolitikern der Flughafen Süd-Brandenburg-Cottbus GmbH erstmals ihren Wirtschaftsplan für die Kommerzialisierung des Flugplatzes vorgestellt. Bereits heute soll die millionenschwere Investition der Amerikaner auf einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung in Erie beschlossen werden.

 

"Wir wollen Drewitz kaufen und stufenweise zu einer internationalen Frachtdrehscheibe ausbauen", verkündete der Kongressabgeordnete des US-Bundesstaates Pennsylvania, Phil English. Nach den Frachtflughäfen Hongkong und Dubai solle Drewitz "eines Tages" der drittgrößte der Welt werden, so English.

 

Bis 2008 würden etwa 40 bis 60 direkte und rund 500 bis 600 indirekte Arbeitsplätze entstehen. Nach der Flugplatzübernahme zum 1. Juni 2004 wollen die Amerikaner nach Angaben von Spree-Neiße-Landrat Dieter Friese (SPD) mehr als 35 Millionen Euro in den Um- und Ausbau des Airports zu einem amerikanisch-europäischen Logistikzentrum investieren. "Schon in Kürze wollen wir eine gemeinsame GmbH gründen", sagte der Direktor des Flugplatzes Erie, Kelly Fredericks. Dabei strebe die US-Firmengruppe eine Mehrheitsbeteiligung von 75 Prozent an. Sie will dann sofort beginnen, die jährlichen Verluste des Regionalflughafens Drewitz in Höhe von 300 000 bis 400 000 Euro auszugleichen.

 

"Wir machen nach vielen Vorgesprächen, Analysen und Untersuchungen ‚Nägel mit Köpfen'", sagte English der MAZ. Im Zeitalter der Globalisierung erhalte dieses länderübergreifende Projekt mit Blick auf die bevorstehende EU-Osterweiterung für die amerikanische und auch die südbrandenburgische Region eine große Bedeutung.

 

"Wir werden nicht auf den neuen Markt sprinten, aber auch nicht kriechen", betonte US-Manager Dan Adamus. Das Konzept sehe vor, Drewitz schrittweise in ein Logistikzentrum für Schiene, Straße und Luftverkehr umzuwandeln. Erst nach und nach wolle man mit innereuropäischen Frachtflügen beginnen. DieTransatlantikflüge sollen frühstens 2008 beginnen.

 

Bis dahin soll die 2485 Meter lange Landebahn um etwa tausend Meter verlängert und auch ein Landesystem für schlechtes Wetter und Nachtflüge installiert werden. "Wir haben einen Verhandlungsstand erreicht, wo es kein Zurück mehr gibt", sagte Landrat Friese.

 

http://www.maerkischeallgemeine.de/?loc=3_4_1&id=158643

 

US-Frachtdrehkreuz beunruhigt Senat

Die Pläne des brandenburgischen Landkreises Spree-Neiße, gemeinsam mit dem US-Unternehmen Erie Aviation Inc. auf dem Regionalflughafen Cottbus-Drewitz ein transkontinentales Frachtdrehkreuz aufzubauen, stoßen beim Berliner Senat auf Verwunderung. Der Chef der Senatskanzlei, André Schmitz, und Staatssekretär Hans Stimmann zeigten sich gestern überrascht und beunruhigt von dem Projekt. "So haben wir uns das nicht vorgestellt", sagte Schmitz. Erst im Januar hätten sich der Senat und die Landesregierung Brandenburg auf einen Landesentwicklungsplan für den äußeren Entwicklungsraum verständigt, wonach nur noch die Regionalflugplätze Finow, Cottbus-Drewitz und Brandenburg vorgesehen sind, so Stimmann. "Und das heißt, hier dürfen nur Maschinen landen und starten, die ein Abfluggewicht von 20 Tonnen nicht überschreiten."

 

Nach den Plänen der Investoren für Cottbus-Drewitz aber sind Starts und Landungen mit Boeings 747 geplant, die sich im Bereich von 400 Tonnen bewegen. Dafür müsste der Flughafen-Eigentümer eine luftfahrtrechtliche Genehmigung unter Zustimmung der gemeinsamen Landesplanung einholen. Im Hinblick auf die Stärkung und den Ausbau des Flughafens in Schönefeld werde die Landesplanung das Projekt in Cottbus-Drewitz ablehnen, sagte Stimmann. Der Chef der Flughafen-Gesellschaft Flughafen Berlin Schönefeld, Dieter Johannsen-Roth, sieht dem Projekt gelassen entgegen: "Solche Projekte werden wöchentlich an uns herangetragen. In 99 Prozent der Fälle entpuppen sie sich als Luftblasen."

 

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/berlin/story662157.html

 

 

Besonders amüsant finde ich die Einschätzung (ob das der Redakteur so gesagt bekommmen hat?) man will drittgrößtes Frachtdrehkreuz werden. In der brandenburgischen Provinz - 120 km von Tegel entfernt ! Übrigens die einzige Region in Deutschland die so dünn besiedelt ist, dass dort wieder Wölfe leben können.

Geschrieben

Im Umkreis um Berlin sind so viele Flughäfen geplant, dass man wohl ganz Brandenburg auf einer einzigen Runway durchqueren kann. icon_wink.gif (Oder bei schlechtem Wetter von Terminal zu Terminal laufen...) icon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gif

Geschrieben

aber aber...

 

das geht doch in NRW schon von Mönchengladbach über Düsseldorf INTERNATIONAL Essen bis Dortmund Easyjet und von (Fastbeidüsseldorf)Niederrhein über Düsseldorf Köln bis Bonn Hangelar

 

icon_razz.gif

Geschrieben

So neue ist die Idee auch nicht und sie taucht alle 2 Jahre wohl mal wieder aus der Versenkung auf, aber bisher habe ich noch von keinem einzigen Flug gehört, der jemals dort durchgeführt worden wäre. Außer viel blabla ist nix passiert und genau so wird hier diese Unternehmung im Sande verlaufen.

 

Gruss

 

Mathias

-----------------------------------------

http://www.spotter.de.vu <--- Aviation Photography

Geschrieben

Na das schreit doch nach Subventionen in Milliardenhöhe und hohen Landesbürgschaften.

 

Bis zu 600 Arbeitsplätze - das sollte dem Land Brandenburg schon eine Milliarde €uro wert sein. Dabei kann man sich ja gleich mit AMD und Infineon über Erfahrungen austauschen. Ache ne - Infineon ist ja abgesprungen, nachdem man ordentlich kassiert hat...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...