airlinetycoon Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Ich habe mal eine Frage. Auf den hawaiianischen Inseln fliegen ja auch kleiner Flugzeuge als Zubringer. Ich habe mich gefragt, wie sind die denn darüber gekommen? Geflogen, mit dem Schiff? Bei einer Cessna kann ich mir das vorstellen, aber wie sieht es bspw. mit einer Dash 8 aus? Eine 737 schafft diese Strecke ja auf jedenfall. Aber darf sie das auch? Wie sieht es mit ETOPS aus? Ich nehme mal die BBJs aus und beziehe mich auf die Linienversionen 737-200-900. Gruß Andre
APTSLOT Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Sie darf .... Non - commercial flights sprich FERRY - dann geht das.
chriss Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Ich bin mir ziemlich sicher, dass es 737NG Flüge von der Westküste nach Hawaii gibt. Ich hab auch schon mal ein Foto von einer 717 mit Zusatztanks in der Kabine für Ferry-Flüge nach Hawaii gesehen.
airlinetycoon Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Das eine 717/737 es kann und Ferry auch darf, ist mir klar, auch mit Zusatztanks. Ich gehe mal von aus, daß die 737 es dann im regulären Betrieb nicht darf. Ich kann mich erinnern, daß die Routen nur von B767 und gleich/größer bedient wurde. Nicht mal 757 wurde dafür verwendet. Ich vermute mal, die 757 unterliegt den gleichen Beschränkungen wie die 737. Und was ist mit den Dash8 Flugzeugen. Fliegen die auch mit Zusatztanks? Andre
Liebherr Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Eine Flugroute nach Hawaii mit jeweils Streckenabschnitten von ~2.800 km wäre zB. Vancouver-Juneau-Anchorage-Unalaska-Midway Islands-Hawaii. Die Flugstrecke SFO-HNL ist ~3.900 km lang und nur für Flugzeuge mit mind. ETOPS 180 tauglich. Eine Boeing 757-200 würde auf jeden Fall den Flug vom Kontinent nach Hawaii schaffen, gibt es ja auch nonstop-757-Flüge zwischen den USA und Europa. Nur über den Nordatlantik ist ETOPS 120 möglich.
MatzeYYZ Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Die B757-200 darf USA-Hawai fliegen. United fliegt beispielsweise UA65 SFO-HNL mit der B757.
airlinetycoon Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Ja ok, 757 sehe ich ein, hatte nur damals keine gesehen. Aber die 737 nicht, oder? Andre
MatzeYYZ Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Ich glaube die auch, Aloha mit einer B737-700 oder so, die fliegen mit der nach SEA, glaube ich. Bin mir aber nicht sicher. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-02-27 20:20 ]
MatzeYYZ Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Korrektur: Die fliegen z.B. OAK-HNL mit der B737-700. Aber nicht nach SEA.
Liebherr Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Die B737-300/400/500 sind ETOPS 120 zertifiziert, die B737NG ETOPS 180. Auch Boeing 757-200(ET) haben ETOPS 180 Zulassung, sowie auch B717 von Hawaiian Airlines. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2004-02-27 20:33 ]
Bodo Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Aloha fliegt auch 3x die Woche Vancouver - Honolulu mit 737-700. Flugzeit 6:08h Strecke: 2706 Meilen Bodo
airlinetycoon Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Dann wäre das geklärt, danke allen. Bleibt aber immer noch die Frage nach der Dash8. Weiß jemand darauf eine Antwort? Andre
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.