Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 @olsen, also um das ganze zu einem ende zu bringen, habe ich gesagt, das es lowcost airlines gibt, die sicherer sind als LH, und das es bei LH auch sicherheitsmängel gibt (wie bei vielen airlines)...... sind einige dieser mängel (ob gross oder klein) sowohl dem LBA, als auch der branche bekannt..... habe ich gesagt, das LH ein problem mit qualification ihrer techniker hat, was auch kein geheimnis ist, auch nicht beim LBA.... wenden sich kunden von der LHT ab, was nicht nur mit dem preis zu tun hat...... habe ich nicht gesagt, "aus persönlichen gründen", sondern "die gründe sind zu persöhnlich", und das ist doch wohl ein unterschied, oder?? bitte drehe meine aussagen nicht so zurecht, das sie dir in den kramm passen.... danke
728JET Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Wenn sie dem LBA bekannt sind darfst du sie auch nennen. Und welche Kunden haben sich von LHT abgewendet?
GeDo Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Juuuungs! Lasst euch doch nicht weiter provozieren! Lasst doch den Besserwisser erzählen, was er erzählen will.
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Es ist eine Schande, was sich manche Leute im Internet erlauben Ich arbeite für LH Technik, und deswegen treffen mich derartige Behauptungen besonders. Ich wollte nur anmerken, LH Technik laufen nicht die Kunden weg sondern sie stehen Schlange! Wir haben 2001 für über 350 Airlines gearbeitet, und 2002 werden es knapp 370 sein. Nenn mir doch mal bitte einen Carrier, der seinen Vertrag mit LH Technik beendet hat, weil sie unzufrieden mit unserer Arbeit waren! Ich bin sehr gespannt. Bitte glaubt nicht allen Quatsch, den manche hier im Internet erzählen
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 @YM, wo bleibt der wiederspruch??????? oder hab ich vieleicht doch recht????? so long
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 < @YM, < < < wo bleibt der wiederspruch??????? < oder hab ich vieleicht doch recht????? Man merkt, das du auf KEINEN Fall provozieren willst!!!!!!!!! _________________ A 'good' landing is one from which you can walk away. A 'great' landing is one after which they can use the plane again. Osprey www.airvogel.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Osprey am 2002-05-03 23:13 ]
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Sonst ging es immer bei Streitereien um Ryanair Aber beim Thema kann ich hier Boeing nicht zustimmen. Ob LT oder auch LH, die Flugzeuge waren/sind voll in Ordnung (äußerlich und Flugeindruck)
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 @boeing_for_ever: Ich habe einige Freunde bei der Lufthansa und der Lufthansa Technik, und die wissen genau was so abläuft bei der LH. Wenns wirklich so schlimm wäre, gäbs die LH schon lange nicht mehr. LH und andere halten sich sehr genau an die Wartungsrichtlinien. Was du aber für einen Quatsch abgibst, nennt man wohl überall "firmenschädigendes Verhalten", dass ist strafbar! Also überleg dir wirklich einmal, was du in welche Foren schreibst. Wenn ich so an den Herbst zurückdenke, kann ich nur mehr bekräftigen, dass du einer der ganz wenigen Menschen bist, vor denen ich KEINEN Respekt mehr habe.
AA_772 Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 komischerweise kann mir hier NIEMAND erklären, warum bei den Swiss(air) A330 die Heckflosse neu montiert werden musste. Das die zuvor geklebt wurden (das tönt ja schon, wenn man bedenkt, was für belastungen jeglicher art so ein tail aushalten muss) weiss ich. ich hab gehört, dass es leicht passieren hätte können, dass so eine heckflosse während dem flug abfällt. stimmt das, dann frage ich mich schon, ob Airbus vielleicht trotzdem ein problem hat. Und bitte.... obwohl mein Nichname AA_772 ist... ich fliege auch Airbus, und das sogar sehr gerne... also hört mit dem quatsch auf. und mit paragraphen zu argumentieren ist sowieso überflüssig, weil jede seite die paragraphen so dreht, damit sie dann der eigenen seite zu gute kommen. ich habe geschlossen...
Gast Swissfighter Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 @Boeing for ever: Irgendwie ist jeder der "for ever" im Namen hat ein Spinner. md11_for_ever und du, lieber Boeing_for_ever. Ich bewundere deine Argumentation. Mich hast du jedenfalls nicht überzeugt, da ich denke, dass das Problem bei American Airlines liegt. Zu behaupten die A300 wäre unsicher ist Rufmord gegenüber Airbus. Deine Argumetation mit einem freien Land stimmt auch nciht ganz. Dieses Forum gehört David und er allein kann hier bestimmen, da nützen dir auch wichtige grundsätze in der Verfassung nicht's! Noch was: Wie erklärst du dir die Ruderprobleme bei der 737?
Gast LH-A380 Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Nachdem ich hier diesen Streit, bis jetzt ohne selbst aktiv einzugreifen, beobachtet habe, meine ich sagen zu müssen, dass ich es äußerst lächerlich finde, was hier gemacht wird. Wenn jemand meint, er/sie könne sagen ein bestimmter Flugzeugtyp oder eine Airline seien unsicher o.ä., dann sollte dieser jemand auch dazu in der Lage sein, dass zu belegen und dann sachlich darüber zu diskutieren. So wie das hier abläuft, nämlich emotional geprägte Streitereien auf der Basis von Gerüchten, hat das keinen Sinn. (Ich hoffe, dass klar ist, wer sich angesprochen fühlen muss und wer nicht!) Gruß, LH-A380 [ Diese Nachricht wurde geändert von: LH-A380 am 2002-05-04 13:42 ]
Gast Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Airbus-Flugzeuge sind sicher nicht perfekt, aber auch Flugzeuge vom Hersteller Boeing nicht. Dass es beim A300/A310 Probleme gab und noch immer gibt, kann man auch nicht abstreiten. Solche Probleme werden aber (leider) immerwieder von Boeing-Freunden als Vorwand genommen, um zu Sagen, Airbus sei unsicher. Während es immer wieder öffentliche Diskussionen um Airbus gibt, schweigt man die selben Probleme bei Boeing nieder. Kommen diese an die Öffentlichkeit, wie Ruderprobleme bei den B737-300/400, wird eine weltweite Überprüfung angeordnet und nichts kommt raus. In Wahrheit aber wurden die Probleme bei den Airlines schon viel früher entdeckt und behoben. Ein Airbus ist genauso sicher wie eine Boeing, sonst würde keine Airline nicht 1000'e von Maschinen bei diesen Hersteller kaufen. Ich mag Airbus, bin mit Airbus großgeworden und 6 von 8 Piloten im meinem näheren Familienumfeld sind Airbus-Piloten, einige davon auch früher auf Boeing und MDD, und fliegen gerne Airbus. Sie kennen die Fehler bei Airbus und Boeing ganz genau. Deshalb ist es mir ziemlich egal ob ich Airbus, Boeing oder anderes fliege. Die selbe Diskussion könnte man über VW und BMW führen. Ich besitze zwei BMW, würde mir aber jederzeit auch VW oder Opel kaufen. Jeder PKW ist sicher, aber niemand auf dieser Welt kann dir garantieren, dass du mit einer bestimmten Marke einen Frontalcrash überlebst oder nicht. Perfekt ist nichts auf der Welt, kein Auto, kein Flugzeug und mit Sicherheit kein Mensch. Aber alleine die Tatsache, dass das Flugzeug das sicherste Transportmittel ist, lässt eine Diskussion um die Unsicherheit von Airbus lächerlich erscheinen. Für mich und viele andere Leute in der Branche gibt es solche Diskussionen nicht, denn wir wissen genau, dass kein Flugzeug perfekt sein kann. Nur wenn man als Ex-Mitarbeiter mit solchen Vorwürfen kommt, muss ich zugeben, da hört sich bei mir die Toleranz auf. Ich bin selbst in der Branche tätig und es gibt einfach Dinge, die ich NIE in ein öffentliches Forum schreiben würde... So etwas würde jeden, auch abseits der Luftfahrt, den Arbeitsplatz kosten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.