Zum Inhalt springen
airliners.de

DBA - Wöhrl übergibt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aus der FVW online:

 

DBA: Wöhrl übergibt das Ruder

Bei der DBA gibt Eigentümer Hans Rudolf Wöhrl nach neun Monaten die Geschäftsführung auf und zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft in den Aufsichtsrat zurück. Die beiden langjährigen DBA-Manager Martin Gauss (bisher Bereichsleiter Flugbetrieb) und Peter Wojahn (bisher Bereichsleiter Technik) werden ab dem 1. April die Geschäfte führen. Außerdem erhält Claus Fischer, seit November 2003 Bereichsleiter Commercial, Prokura.

 

„Die DBA hat jetzt eine gesunde Kostenstruktur. Allein in den vergangenen neun Monaten haben wir 40 Mill. Euro eingespart - jetzt können wir uns zu Recht Low Cost Airline nennen“, sagt Unternehmenslenker Wöhrl.

 

üNa ja, jetzt hat er das Ruder übergeben, schätze noch 6 Monate und dann heisst es:

 

Es war ein Fehler die Geschäft zu übergeben. Die Firma ist nicht mehr zu retten. Ende!

Geschrieben

... nee, glaube ich nicht. Denn: 1. hat er dies bereits bei der Übernahme der dba im Sommer vergangenen Jahres so angekündigt und 2. sieht es gar nicht so schlecht aus bei der dba. Gewinne machen sie zwar noch nicht, aber die operativ schwarze Null ist sehr nahe.

Würde es um dba schlimm/schlimmer stehen, hätte Herr Wöhrl nicht die Verantwortung übergeben, sondern selbst behalten und im Laden dann höchstpersönlich das Licht ausgeknippst.

Geschrieben

@ Asterix

 

ich glaube da siehst Du die Sache leider durch ein zu rosige Brille.

 

Wöhrl ist ein Fuchs, der es - da bin ich mir absolut sicher- auf jeden Fall vermeiden wird, dass er in irgendeiner weise als Verlierer dastehen wird. Und deswegen glaube ich halt, dass er nicht ohne Hintergedanken jetzt das Steuer übergibt . Zumal auch deswegen, weil es ihm in den letzten Monaten nun wirklich nicht gelungen ist, der dba ein neues Profil zu geben, neue lukrative Strecken aufzunehmen etc... Außer Costcuts war da nichts - und dass ist nun mal nur die eine Seite der Medaillie.

 

Solang ich bei meinen Flügen in halbleeren Fliergen sitze, kann die dba nicht nah an der schwarzen Null sein. Selbst eine EZY und FR machen nur deswegen Gewinn, weil sie zum einen absolut niedrige Kostenbasis haben und zum anderen dauerhaft über 80 % Auslastung haben. Und von beiden ist die dba mit Sicherheit weit entfernt. Dazu muß man sich nur an den Flughafen stellen und PAxe zählen oder halt mitfliegen und zählen....

 

Von daher glaube ich die Darstellungen so lange nicht bis ich nach Ham, TXl , CGn oder DUS in MAschinen sitze, wo mehr als 100 Leute sitzen. Und selbst das ist bekannterweise nun keine Garantie für Gewinn.

 

Und mit Gexx scheint das auch nichts zu werden, wenn die jetzt mit AB ein wenig anbandeln.

 

@ Asterix: Ich wollte, Du hättest Recht. Aber leider habe ich da irgendwie ein ungutes Gefühl

 

Cheers

Geschrieben

... hard facts kann ich nicht liefern. Sorry.

Habe meine Infos von Leuten die dort arbeiten. Ob die es aber genau wissen ... *Schulterzucken*

 

... aber auch ein halb leerer Flieger kann Gewinne einfliegen, wenn der Yield stimmt. Daher Vorsicht, wenn man von der Auslastung auf den Gewinn einer Strecke schließen will.

Geschrieben

... ach ja, hatte ich vergessen zu erwähnen.

 

Herr Wöhrl hat die Übernahme in der Öffentlichkeit so geschickt dargestellt, dass er persönlich keinen Imageverlust hin zu nehmen bräucht (1€, den beim Anwalt geliehen, erst gekauft, nachdem dba keiner haben wollte, obwohl wie Sauerbier angeboten etc etc.)

Geschrieben

@asterix

 

Dass ist doch genau was ich von Anfang an gesagt habe, BA ist raus ohne Imageverlust, bezahlt Wöhrl, Wöhrl fährt das Baby in den Gully, ohne eigenen Imageverlust. Alle glücklich, Missgeburt beseitigt. Schade nur für die armen Leute die da arbeiten.

Geschrieben

Die Bild schreib heute, dass die DBA im Sommer erste gewinne schreiben würde und das Prsonal wieder volle Gehälter bekommen wird.

 

Fragt sich nur, wie weit man Bild bei diesem Artikel glauben darf.

Geschrieben

@hilton

 

... der BILD würde ich auch Märchen erzählen.... hab das mal beinem Interview erlebt: gesagtes stimmte mit dem später geschriebenen - na seien wir positiv gestimmt - immerhin zu ca. 30% überein.

Die Mitarbeiter wird man eh nicht täuschen können. So was sickert durch.

War bei YP auch so. Dort war auch zu hören, dass etwas im Busche ist, nur wusste keiner recht was...und dann kam das dicke Ende.

 

Alles ist möglich

Geschrieben

Kenne ich: Es gibt nur wenige Zeitungen die annähernd das drucken, was man denen gesagt hat, aber man kennt die Tricks dementsprechend erzählt man die Geschicht immer so, dass wenn Bild Sie umgefummelt hat die halbe Wahrheit rauskommt icon_smile.gif

Geschrieben

@Asterix

 

Da muß ich Dir auf jeden Fall recht geben. Es wird immer davon ausgegangen das nur ein voller Fliger Gewinn einbringt. Das ist leider nicht richtig. Denn gehen wir mal von einer normalen Boeing 737 mit 136 Plätzen aus, dann bringen oftmals 60 Paxe mehr Income bzw. Yield wie 130 Paxe. Die Kunst ist es halt den Yield hochzuhalten und zugleich nicht an Paxen zu verlieren. Und das denke ich mir ist das Problem von jeder Airline.Wenn es da ein Patentrezept geben würde dann würde jede Airline auf der Welt nur noch Gewinn einfahren.

Aber was die DBA betrifft darf man gespannt sein. Ist es nur ein "Trick" das Wöhrl jetzt das Ruder abgibt oder steckt vielleicht doch was anderes dahinter ? (Auch wenn er es natürlich damals bei der Übernahme auch erwähnt hat das er dann irgendwann das Steuer übergibt).

Lassen wir uns überraschen.....

Gruß

Jetset

Geschrieben

Wenn er die Geschäftsführung abgibt, dann zieht er sich aus dem operativen Tagesgeschäft(!) zurück. Das kann man bei einem Eigentümer als Rückzug aufs Land verstehen oder aber bei einem Unternehmer wie Wöhrl, daß er sich nun mehr den größeren Aufgaben - z.B. Flottenerneuerung - widmen will.

 

Als GF in einer GmbH mit einem Eigentümer ist man ohnehin nicht wirklich frei bzw. erscheint der "Boss" oft genug mit Tipps und Anweisungen und konträren Entscheidungen. icon_smile.gif

Geschrieben

LH_Pilot

Nicht pessimistisch, realistisch. Zufällig hab ich halt Drähte zur DBA. Diese sagen mir, daß die LH die DBA weiter fest im Griff hat.Der Ladefaktor sinkt und der Yield auch!!Alle DBA Strecken werden in Konkurenz mit LH geflogen. Diese macht im Gegensatz zu DBA keine operativen Verluste, da das Langstreckengeschäft boomt, also LH die Konkurrenzstrecken subventionieren kann. Wöhrl kann aber nur so lange subventionieren, bis die Geschenke von BA aufgebraucht sind. Persönlich wird er kaum zuschießen. In der Vergangenheit wurde berichtet, daß DBA Millionenverluste jährlich im mehrfachen zweistelligen Bereich gemacht hat. Diese scheinen jetzt sogar zu steigen. Das Schlimmste: DBA hat kein Konzept, wie die Situation grundsätzlich geändert werden könnte. Die neue Führung kann dazu auch absolut nichts beitragen! Also noch ein bißchen rumdoktern, dann aussteigen und in gewohnter Manier LH die Schuld dafür zuschieben. Wettbewerb ist halt kein Sandkastenspiel! Schade !

Geschrieben

Dazu passt auch dass LH verstärkt nach Nizza ex DUS fliegt. Genauso wenig ertragreich sind die Flüge DUS-PMI. Das ist doch nur dazu da die Konkurrenz zu schwächen. DA wird noch einiges auf uns zu kommen. Ich befürchte leider einen heissen Herbst mit einigen Pleiten bzw. Flugbetriebseinstellungen.

Geschrieben

Es stimmt was ARGUS schreibt,dass DBA kein klar differenziertes Konzept hat.Man laboriert ein bischen unter LH -Preisen hat jedoch total versagt,neue Märkte aufzumachen.

Als Rudolf Wöhrl noch den NFD ( Nürnberger Flugdienst ) gründte,war ein klar erkennbares Nischen-Konzept verwirklicht worden- regional untererschlossene Flughâfen mit Direktverbindungen ins Ausland zu verbinden. Dieses Konzept ist in der damaligen Form mit dem jetzigen Flug-gerät nicht mehr möglich ( zu gross ).Es wäre jedoch möglich, à la Air Berlin Strecken im Aussland zu bedienen ( z.B. in Frankreich,Benelux,Polen oder Italien)und das Air Berlin Konzept nach Frankreich zu exportiern !!! D.h. man konzentriert Passagiere aus dem Norden Frankreichs in Montpellier,Nizza oder Toulouse und fliegt Maghreb,Senegal ,Italien oder Spanien .

In Deutschland wird die Luft dünn für DBA - man sollte sich total um-orientieren -und zwar schnell.....

Geschrieben

Noch kann man die dba als innerdeutsche Tochter in die AB eingliedern icon_smile.gif

 

Die dba könnte sich auch nochmals (teil-)umstellen und ab MUC im code-share europaweit Feeder-Verkehr für 3. anbieten. Dazu sollten sie es dann aber auch nach FRA schaffen. Ich weiß nicht ob LH/SK noch Slots ex D (insbes. FRA) nach Skandinavien für einen Wettbewerber freimachen müssen (war mal Auflage). Ansonsten gibt gexx zum Einstieg ja vielleicht TXL-FRA an dba ab? icon_smile.gif

 

O.K., ich denke das war genug Phantasie für den Moment. Angesichts der teilweise vollen dba-Flüge auf denen ich saß/sitze gehe ich noch davon aus, daß dba es schaffen kann.

Geschrieben

.... ohne auch nur den leisesten Anflug von Informationen zu haben, und noch bevor Herr Hunold angekündigt hat, evtl der LH innerdeutsch Konkurrebz zu machen, habe ich mir persönlcih die Frage eines Mergers zw. AB und DI gestellt, v.a. da sich Herr Hunold und Herr Wöhrl seit längerem kennen und wohl auch sehr gut miteinander können.

 

Was das Streckenprofil betrifft, hätte eine solche Verbindung auf jeden Fall mehr als nur Charme, sie könnte Sinn machen ......

 

.....und mit Bischoff arbeiten die beiden ja auch schon zusammen ... icon_wink.gif

Geschrieben

Nur die Frage ob sich dann jetzt noch was tut wenn Gexx und AB schon zusammenarbeiten...ich denke mal nicht das die DBA dann auch noch dazu kommt. Ich meine waäre zwar echt nicht blöd und vorallem eine gute Kombination aber daran glaube ich erst wenn ich es schwarz auf weiß lesen würde..icon_smile.gif

Gruß

Jetset

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...