Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Typenbezeichnungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Airbus kam man zum "A300" auf Grund der Sitzplatzzahl, die ursprünglich für das projektierte Flugzeug geplant war. Später wurde bekanntermaßen ja aus dem A300 der A300B, der wurde zwar etwas kleiner (z.B. geringerer Rumpfdurchmesser), erhielt aber dafür den höheren Kabinenboden, der für die Airbus Widebodies bis heute typisch ist und ein wesentlicher Erfolgsfaktor war (Cargo-Kapazität!).

 

Der A310 sollte ursprünglich A300B10 heissen, was wohl zu verwirrend gewesen wäre. A320, 330 und 340 waren nur logische folgen.

 

Unlogisch ist eigentlich die Bezeichnung A319/318/321, die "müssten" eigentlich eher A320-500/-600/-800 oder so heissen... Aber was ist schon logisch... icon_wink.gif

 

Der A380 hat seinen Namen vom Doppeldeck-Design (ähnlich einer 8) und weil man in Asiatischen Kulturen mit der "8" irgendwas positives verbindet. A370 kam nicht in Frage - die 7 ist zu Boeing-Like und in Asien eine Unglückszahl....

 

A330/A340 hießen in ihrer frühen Phase übrigens TA9/TA11, wie gut, dass man das noch geändert hat!

 

Cheers,

Thorsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2002-05-02 19:51 ]

Geschrieben

Moe, da könntest Du recht haben...

 

Bleibt also noch die A350 und die A390 für die Zukunft... A390 klingt gut - würde zu einem Airbus Sonic Cruiser passen (wird es aber wohl (vorerst) nie geben).

Geschrieben

Ich meine mich erinnern zu können, warum der A3XX A380 getauft wurde!

 

A350: Airbus wollte nicht die 10er Reihe fortfahren, weil der A3XX etwas besonderes sein sollte.

 

A360: Weil die 6 in Asien eine Unglückszahl ist und man sich die meisten Abnehmer in Asien erhoffte.

 

A370: Die 7 steht für Boeing.

 

Also, A380

 

Moe

 

_________________

martinair.gif

 

Wings.fan@gmx.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Moe am 2002-05-02 21:47 ]

Geschrieben

Und woher kommt die Reihenfolge bei Boeing? Bei Airbus is mir das jetzt weitestgehend klar (auch, woher die 18, 19 etc. kommt).

Aber die 707 war die erste. Die 727 ist die "jüngste" (mehr oder weniger)

Aber was hat da z.B. die 720 zu suchen? wie ergeben sich da die Nummern?

Geschrieben

707 ist klar, 717 wurde übersprungen und später der gekauften MDD-Maschine zugeordnet, der nächste Jet hieß folglich 727. Die 720 war im Prinzip nur eine kleinere, geupdatete 707.

Danach kam die 737, dann die 747, dann zusammen die 757 und 767, wobei 757 die kleinere der beiden war (NB). Dann kam die 777.

Geschrieben

Ich weiss auch nur, dass die Boeing 367-80 als Grundlage für die 707 und die KC-135 diente.

 

Wahrscheinlich nahm Boeing diese Bezeichung weil sie sich gut anhört, weil sie noch frei war und weil man daraus viele verschiedene Baureihen ableiten konnte.

Geschrieben

@ D-AIGA

In einer noch früheren Phase wurden die A330 und A340 als A300B9, bzw. A300B11 bezeichnet.

Geschrieben

Racko, die B717 wurde nicht übersprungen. Die ursprüngliche Bezeichnung B717 war an die heutige KC135 vergeben worden, diese wurde aber von der Air Force als Einmischung in die inneren Angelegenheiten gesehen, daher zog Boeing diese Bezeichnung zurück. Erst mit der MD-95 kam die "1" zurück um die 100 Sitze zu verdeutlichen.

 

GRuß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...