Gast Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hallo, möchte gern mit AB hin und zurück am selben Tag. der Rückflug ist das selbe Flugzeug ca. 40 Minuten nach Ankunft. Ist es möglich als Pax den Turn Around im Flugzeug zu verbringen oder muss ich wie alle Paxe in die Ankunft, dann wieder einchecken und dann wieder in den Abflug? Habe bei AB mich mal kundig gemacht, als ich buchen wollte, und mit wurde gesagt, dass es mein volles Risiko ist. Ich kann mir nicht sicher sein, ob es möglich ist am Ausgangspunkt schon für den Rückflug einzuchecken, da dies manchmal klappen würde und manchmal nicht lt. AB-Hotline mit Rücksprache von irgent so einem Leiter. Hat jemand von euch soetwas schon einmal gemacht? Ist es technisch möglich mich gleich für den Rückflug einzuchecken? Ist es möglich an Bord zu bleiben ohne Ankunft, Einchecken, Abflug zu machen? Danke für eure Antworten Gruß Steffen
Zulu Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Steffen, ich kann mir nicht vorstellen, dass Du an board bleiben darfst. Wenn alle raus sind, wir die Kabine für den nächsten Flug hergerichtet ein evtl. gereinigt. Du musst ja auf für den Rückflug eine Boardingcard haben, weil das ein anderer Flug ist. Anfang Dezember sind wir nach PMI von MUC mit DE geflogen. Die Maschine ist dann weiter nach Faro geflogen. Es waren bestimmt Leute an board die nach Faro weitergeflogen sind, aber ALLE mussten (Bis auf die Crew) aussteigen.
alcapone Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hi, ich glaube auch nicht, ob das mit dem An-Bord-bleiben möglich ist. Ich warne Dich aber ausdrücklich davor, nach Norwegen (insb. Oslo) zu fliegen (für alle anderen Nicht-EU-Länder in Skandinavien, weiss nicht genau welche das sind gilt dasselbe) und mit der gleiche Maschine wieder zurück. Ich bin im Sommer 2002 von FRA nach OSL geflogen, in Oslo war die Turnaround-Zeit 90 Min., also laut LH kein Problem. Wäre es auch nicht gewesen. Raus aus der Maschine, durch den Zoll....STOP! Die Dame sprach mich darauf an, warum ich kein Reisegepäck dabei hätte und wie lange ich in Norwegen bleiben würde (Show me your Ticket!) Als sie gesehen hat, dass ich nach 90 mins schon wieder zurückfliegen würde, hat sie erst mal gemeint ich sollte mal kurz warten, sie müsste erst mal ihren Kollegen holen. Danach folgte eine über 30 Minuten andauernde Prozedur mit kompletter Leibesvisitation (remove all your clothes!)in einer ca. 10 qm grossen fensterlosen Alu-Zelle wie bei einer Verhaftung. (kein Witz) Dann wurde es dann echt knapp mit dem Flug, hat zwar noch geklappt aber nur 15 Minuten später und der Flug wäre weggewesen. Gleich für den Rückflug in FRA einchecken was das ganze vermieden hätte war nicht möglich. Innerhalb der EU gibt es allerdings keine Probleme, hab dasselbe schon mal in AMS gemacht da gab es keinen Zoll, nur Auweiskontrolle. Aber bei den ständig in Furcht vor Drogen lebenden Skandinaviern ist das echt nicht zu empfehlen.
alcapone Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-03-04 16:54 ]
nabla Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Das Problem ist neben der Reinigung, wo Du im Weg bist, das tanken. Beim tanken dürfen keine Passagiere an Bord sein, es sei denn es wird ein recht umfangreiches Verfahren angewandt. Dieses Vefahren heißt ganz schlicht "Tanken mit Passagieren an Bord" und hat keine mindest-Passagierzahl. Hinzu kommt auch noch, daß in einigen Ländern nach jeder Landung die gesamte Kabine komplett durchsucht werden muß. Gruß, Nabla
aljoscha Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 hallo, um allen problemen aus dem weg zu gehen sollte man versuchen airside zu bleiben und sich am transfer desk die bordkarte für den rückflug/weiterflug zu holen. die möglichkeit hat man nur leider nicht an allen airports. es ist schon auf den ersten blick verdächtig ,gerade in der heutigen zeit, nur so mal eben hin und her zu fliegen. wichtig ist bei allen fragen die wahrheit zu sagen.alles andere fällt in kurzer zeit auf und dann fangen die probleme erst richtig an.
TXLGuido Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Zu welchem Flughafen fliegst Du denn mit AB ? Je nachdem wie lang dort die Wege von der Ankunftsebene durch die Passkontrolle, Security etc. zu den Gates ist, kann es schon echt knapp werden. Ich hab das im letzten Herbst in Zürich erlebt, als ich von Berlin mit LH dahin geflogen bin. Ich hatte 40 Minuten Zeit, um in der Ankunftshalle eine Mappe mit CD-ROM´s entgegenznehmen, wieder durch die Pass-und Sicherheitskontrolle zum Gate zu rennen und die Maschine zu erreichen. Bei Sprint durch das Terminal wurde ich sogar 2x aufgerufen Obwohl ich beim Check-In in TXL die Bordkarte für den Rückflug gleich bekommen habe, war er verdammt knapp!! Also überlege es Dir gut, wenn es schiefgeht wird Dich AB sicher nicht umsonst umbuchen.
jmt Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 "sollte man versuchen airside zu bleiben" A propos: gibt es da nicht eine EU Richtlinie die eine vollständige Trennung von ankommenden und abfliegendem Verkehr fordert? Bei meinen letzten Besuchen/Transfers "auf dem Kontinent" sind mir da allerdings keine großen Veränderungen aufgefallen. Hier in Trondheim ist es inzwischen so gut wie unmöglich airside zu bleiben. Und Oslo Gardermoen ist von Anfang an so konstruiert daß jeder Transfer mindestens durch die Security muß; natürlich der Auslandsverkehr zusätzlich durch den Zoll, non-Schengen durch die Paßkontrolle. @alcapone Daß die Zöllnerin mißtrausch war kann ich zwar nachvollziehen (wobei ich mich frage, welcher Drogenschmuggler derart blöd sein soll ohne Gepäck Aufsehen zu erregen ). Die strenge Kontrolle danach hört sich allerdings übertrieben an. Ich bin bisher zwei Mal bei der Einreise kontrolliert worden, und beide Male waren die Kontrolleuere bestimmt, aber sehr höflich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-03-04 14:46 ]
alcapone Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @ jmt ich glaube mal dass man Dich nur kontrolliert, also Taschen und Koffer durchsucht etc., jedoch keine Leibesvisitation durchgeführt hat. Aber bei mir war das echt so wie ich das geschrieben habe mit der Zelle etc. Sehr unhöflich war zur mir nur die Zöllnerin, sie hat ein richtiges Kreuzverhör angefangen, so auf die Art was ich mir einbilde gleich wieder zurückzufliegen. Bei ihr kam man sich wie ein Verbrecher vor. Der Mann der mich dann in der Kammer durchsucht hat war sogar sehr freundlich , mit dem konnte man sich ganz normal unterhalten, denke auch mal das sie bei der ganzen Aktion die Hosen an hatte, kam mir zumindest so vor.Auch denk ich mal dass sie die Procedures so angeordntet hatte (ich kann kein Norwegisch) und er es nur durchführen musste. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-03-04 17:00 ]
Gast Lukas Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Ich bin im Oktober mit meinem Cousin auf dem jump mitgeflogen und bin eigentlich bei allen Bodenzeiten an Bord geblieben. Ich musste lediglich dem Handling agent mein Ticket überreichen. Bei aircraft changes musste ich allerdings durchs Terminal. Ich denke aber nicht, dass das als normaler Pax so ohne weiteres erlaubt ist. Allerdings könnte es auch vom Ok des Capts abhängen aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich würd lieber auf Nummer sicher gehen und es nicht probieren. mfg Lukas http://www.airlinersite.com PS: Wär mal ne Mutprobe, nach JFK zu fliegen und da versuchen airside zu bleiben
Gast senex Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Also, ich vermute auch daß das nicht geht, aber manchmal kommt das wohl planmäßig vor, etwa früher bei Debonair... Routing etwa mad-muc-mgl, die Paxe die in München rausmüssen steigen aus, neue Paxe nach mgl steigen zu, die anderen Paxe bleiben sitzen.
Flugente Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Hallo, am interessantesten dürfte die Reise werden,wenn Du mal aus dem Flieger aussteigst und Dich in der Landschaft/Stadt ein wenig umschaust. So viel Zeit solltest Du Dir nehmen. Wenn Du keine Zeit haben solltest,verschiebe doch den Flug. Ausserdem sind die Cocktails und das Essen an Bord nicht so gut und reichhaltig wie am Reiseziel selbst. Gruß Flugente
Gast Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Selbst ein CPT kann und darf nicht alles entscheiden. Gibt immer noch interne bzw. behördliche Vorschriften wann ein Pax an Bord bleiben kann. Im normalen Tourn-around zum Glück fast unmöglich.
jmt Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @alcapone Habe mir gerade meinen letzten Post noch einmal durchgelesen, und meine Formulierung war etwas unglücklich. Als ich geschrieben habe. daß sich die strenge Kontrolle danach übertrieben anhört meinte ich daß die ZöllnerInnen wohl überreagiert haben, ich wollte nicht Deine Beschreibung anzweifeln. Sorry wenn das falsch 'rüberkam. Ansonsten freut es mich ja daß trotz der unangenehmen Situation zumindest einer meiner "Landsleute auf Zeit" freundlich geblieben ist... [Reklame]Norwegen ist nämlich durchaus ein empfehlenswertes Reiseziel.[/Reklame] Und, ja, keine Leibesvisitation. Einmal haben die am Zoll mein Auto untersucht, und das zweite Mal bei einem Freund von mir den Koffer... netter Smalltalk nebenbei inklusiv. Beides für mich nachvollziehbare Situationen. @Flugente "Ausserdem sind die Cocktails und das Essen an Bord nicht so gut und reichhaltig wie am Reiseziel selbst." Kommt auf das Reiseziel an
alcapone Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @ flugente/jmt. Stimmt. Zwei Bekannte von mir haben nach nem Urlaub an der Playa de Palma auch gemeint, das beste Essen gabs im Flugzeug (bei DE). [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-03-05 11:15 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.