IL62 Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Eigentlich wollte ich meinen ersten Tripreport nicht über Easyjet schreiben, sondern schon lange über interessantere Flüge im Baltikum letzten Sommer. Da aber hier in großer und positiver Erwartung viel über Easyjet geschrieben wird, aber wenige bisher selbst geflogen schreibe ich nun doch einen Report über meinen letzen Flug der ziemlich typisch für alle Easyjet Flüge ist. Mittlerweile müsste ich durch meine Pendlerei auf der London – München Route und einigen Inlandsflügen eigentlich Senatorstatus bei EZY haben und denke deshalb das Produkt einigermaßen beurteilen zu können. Deshalb werde ich bei manchen Sachen auf andere Flüge eingehen und manchmal allgemeiner schreiben, so dass es kein typischer Trip- bzw. Reisereport ist. Datum: 18.02.04 Flug: EZY3415 STN –MUC ETD: 12.35 ETA: 15.25 Auslastung: 100% Diesmal nahm ich den neuen National Express Bus von Stratford nach STN. Zwar ist die die Anfahrt von meinem Haus nach Stratford etwas länger als nach Tottenham Hale, aber der Bus ist fast genauso schnell wie der Stansted Express und erheblich günstiger. Fast 2 Stunden vor Abflug am Flughafen begann der übliche Check In Spaß bei EZY. EZY hat in STN mittlerweile einen Common Check In für alle Destinationen, dass heißt eine Schlange für alle Schalter. Dies hat zur Folge dass man die gesamte Hallenlänge mindestens 4 bis 5mal mit Gepäck auf und ablaufen muss und egal wie lange man vor Abflug am Flughafen ist, immer anstehen muss. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt etwa 25-30min. Außerdem steht am Ende der Schlange ein freundlicher Easyjet Mitarbeiter, der in militärischem Kommandoton die Passagiere einweißt sich zügig an die Schalter zu stellen und die Flüge ausruft, deren Passagiere sich aufgrund nahender Abflugzeit vordrängeln dürfen. Außerdem fällt mir auf, dass bei jedem Abflug in STN die offenen Check In Schalter weniger werden. EZY hat zwei gegenüberliegende Reihen an Check In Schaltern. Als der Common Check In eingeführt wurde waren auf einer Seite alle Schalter für diesen und auf der gegenüberliegenden, wurden 2-3 internationale Flüge, sowie domestic Flüge und Passagiere nur mit Handgepäck extra abgefertigt. Nach und nach verschwanden diese Schalter und heute gibt es nur noch einen extra Schalter für Paxe mit Handgepäck. (mal sehen ob der bei meinem nächsten Inlandsflug nach NCL noch existiert) Außerdem ist der Common Check In auf die Seite gewandert, wo EZY eh schon 2 Schalter weniger hat und es waren auch nicht alle vorhandenen geöffnet. Aber scheinbar kann man so erhebliche Kosten einsparen. Mit 25min war ich diesmal relativ zügig und begab mich zur Sicherheitskontrolle an der heute die Wartezeiten relativ kurz waren. Nach passieren der Sicherheitskontrolle gibt es in STN ja den großen Shoppingbereich, bevor man zu den EZY gates mit der Bahn fährt. Da dieser Weg einige Zeit in Anspruch nimmt hat, ist es bei EZY üblich, dass auf dem Bildschirm kurz nach boarding schon final call erscheint. Ich habe sogar schon beobachtet, dass Flüge direkt von wait in lounge zu final call wechseln, bevor überhaupt der Flieger am gate steht. Beim ersten Mal bin ich auch noch erschrocken und zum gate gerannt als plötzlich final call auf dem Bildschirm stand, aber mittlerweile weiß ich, dass dem nicht zu große Bedeutung beizumessen ist. Zwar habe ich Verständnis dafür dass man die Passagiere die auch nach dem fünften very last and final call noch mit der „auf uns warten die schon“ Mentalität ans gate schlendern (besonders häufig übrigens bei deutschen Air Berlin Paxen beobachtet) frühzeitig am gate haben will, aber diese Methode ist doch etwas nervig und frech. Nun ja diesmal machte ich mich sowieso gleich ins Pier auf, da man von dort ja einen schönen Ausblick hat und ich die Air Polonia fotografieren wollte. Der Flug aus Kattowice kam an diesem Tag übrigens pünktlich. Inbound waren nach der Zahl der Koffer (circa 20) zu schätzen nicht allzu viele (Air Polonia bekommt einen Finger so dass man die Paxe nicht sieht), aber Outbound boardeten über 100 Paxe. Da sich meine boarding Zeit näherte wartete ich nun am gate und kurz vor der eigentlichen departure Zeit kam die Standarddurchsage, die ich gerade auch schon für die Flüge nach Kopenhagen und Lyon gehört hatte: „Due to late arrival of the incoming aircraft your flight will be delayed for approximatey 30 minutes. Please remain seated in the area of gate number XX and wait for further announcements.” Wie immer gab es natürlich keine Entschuldigung. Diesmal blieb es auch bei einer halben Stunde Verspätung, bevor das boarding begann. Das boarding läuft in STN immer relative gesittet ab (im Vergleich was man hier so von HLX und 4U Flügen hört), allerdings werden bei EZY nur die ersten beiden Gruppen (1-30, 31-60) geboardet und dann alle. An Bord wurde die Verspätung von den FAs auch nicht mehr erwähnt. Lediglich der Pilote meinte man würde bis MUC etwas aufholen. Hier möchte ich erwähnen, dass dies bei EZY der übliche Umgang mit Verspätungen ist. Meist werden sie nicht erwähnt oder sich dafür entschuldigt. Wenn sich für Verspätungen entschuldigt wird, dann versucht man in penetranter Weise anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben und vehement darauf bestanden, dass EZY keine Schuld trifft. Mehrmals gehört z.B.: Wetter, ATC, die EZY eine zu lange Route zuweisen, der Flughafen (eigentlich handling agent, aber es wurde mehrmals explizit der Flughafen beschuldigt nicht schnell genug die Gangways oder den Bus zu Verfügung zu stellen.) oder die bösen Passagiere, die nicht schnell genug ein- oder aussteigen. Zwar mögen die Gründe stimmen, aber die Art und Penetranz in der darauf hingewiesen wird, dass EZY keine Schuld trifft ist meiner Meinung etwas stillos. Bisher waren fast alle meine Flüge geringfügig verspätet und bei der Hälfte wurde mit Verspätungen so umgegangen (beim Rest wurden sie nicht weiter erwähnt, also auch keine Entschuldigung). Doch zurück zu diesem Flug. Das boarding verlief relativ zügig. Leider bekam ich auch diesmal ex STN keinen Fensterplatz mehr. Die Sicherheitsvorschriften wurden wie üblich abgespult. Erstmals lief anschließend ein Band mit den Sicherheitsvorkehrungen auf Deutsch. Der Flug verlief ziemlich ereignislos mit dem üblichen Bordverkauf. In einer bis auf den letzten Platz besetzten EZY B733 ist es dann auch richtig ungemütlich eng. Eigentlich ist es auch schon egal , wenn Ryanair Sitztaschen und klappbare Sitze abschafft. Wird wahrscheinlich eher für mehr Bewegungsfreiheit sorgen. Kurz vor der Landung kam auch eine Durchsage des Piloten, dass man 20min aufgeholt hätte. Kurz danach die übliche, für meinen Geschmack etwas zu ruppige Durchsage, man solle auch seinen Müll abgeben und alles schön sauber hinterlassen, dass EZY auch seinen Flugplan einhalten kann. Nach der Landung in MUC kam es durch ein EZY Kuriosum wieder zu langen Wegen. Warum auch immer ist das EZY gate in MUC auf Modul B (nicht Schengen Abflüge), die Ankunft auf C und der Check In auf D. Aber vielleicht ist das ja auch nur der Versuch der FMG, dass das alte Terminal nicht so leer aussieht. Zumindest beim Abflug sind der handling agent und das Sicherheitspersonal aber mittlerweile so kulant und lassen Leute die das ganze auch verwirte, wenn die Schalter schon zu haben auch mit Gepäck am gate einchecken. Abschließend möchte ich betonen, dass der ganze Bericht Easyjet nicht pauschal schlecht machen soll. Ich bin durchaus froh, dass es EZY gibt und ich dardurch häufiger zwischen meinen beiden „Wohnsitzen“ London und München für wenig Geld hin und her fliegen kann. Auch ist mir klar, dass man bei einen Loco andere Maßstäbe ansetzen muss und diese auch durchaus ertragen kann, z.B. im Sitzkomfort. Dennoch finde ich bei bei EZY einige Umstände kritikwürdig, vor allem im Vergleich zu anderen Locos. Ich möchte auch erwähnen, dass sich mein Urteil auf Erfahrung von über 15 Flügen bezieht. Verspätungen kommen vor und sind bis 30min auch verschmerzbar, allerdings sollten sie nicht zur Regel werden und wenn man die EZY operations - besonders in STN- verfolgt, sind sie es leider. Allerdings finde den Umgang mit Verspätungen bei EZY ziemlich stiellos. Ebenso ist die Atmosphäre an Bord, durch die „Wir sind Easyjet und cool und die Besten“ Einstellung zwischen arrogant und gelangweilt und deutlich unangenehmer als bei der viel gescholtenen Ryanair. Deshalb ist EZY in meiner persönlichen Meinung auf dem letzten Platz meiner Loco Rangliste. (falls die jemanden interessiert: 1. Flying Finn, 2.GO; 3. Buzz; 4. Vbird; 5. Ryanair, Flybe, DBA) Über Kommentare oder auch Vergleiche zu den deutschen Locos (mit denen ich ja noch nicht geflogen bin) würde ich mich freuen.
LoCo Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Wirklich ein guter umfassender Bericht! Ich finde die angesprochenen Punkte auch nicht gut - dennoch ist Easyjet für mich neben Ryanair noch eine der wenigen "richtigen" Low Cost Airlines. Wenn sich die Verspätungen im Rahmen halten (denke mit max. 30 min. kann man gut leben) nehm ich dies für ein wesentlich günstigeres Ticket gerne in Kauf...
Gast Badmax Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Mhh also ich muss sagen meine Rangliste ist etwas anders: 1. Air Berlin 2. EasyJet 3. Germanwings zu den Gründen. Bei meinen EasyJet Flügen war das Personal immer sehr hilfsbereit und äuserst nett. Ich bin ab LGW geflogen, Schalter waren ausreichend vorhanden, wenn auch ich zugeben muss das man in LGW ewig läuft bis man am Gate ist. Hatte sowohl mit 733 als auch mit 737NG das vergnüngen. Gab fast keinen Unterschied und was mir sehr gefallen hat war die Tatsache dass die Piloten nach der Landung immer aus dem Cockpit kommen und die Paxe verabschieden. EZY ist ein typischer LCC der mir sehr gefällt.
conrad Geschrieben 19. März 2004 Melden Geschrieben 19. März 2004 bin am Dienstag ebenfalls mit EZY 3415 ab STN nach MUC geflogen. Vorher mit FR von NRN nach STN. Da ziehe ich 100-mal EZY der FR vor. Die Kabine war sauber und die CA sehr freundlich und aufmerksam. Würde ich ungefähr auf dem Niveau von HLX ansiedeln. Meine pers. Rangliste unter den LoCo´s ist: 1. V Bird 2. HLX 3. Easyjet 4. Ryanair. Germanwings kann ich augenblicklich nicht beurteilen, da ich seit 1 Jahr damit nicht mehr geflogen bin. AB ebenso, AB fliege ich normalerweise nur im Pauschalreiseverkehr. Wobei ich diese dort inzwischen als angenehmer als DE, LT und HF empfinde.
IL62 Geschrieben 2. April 2004 Autor Melden Geschrieben 2. April 2004 Nachtrag zum Check In in STN: Wie befürchtet hat EZY in STN nun auch den Schalter für Passagier nur mit Handgepäck eingespart und man muss sich in die lange Schlange stellen. Außerdem hat EZY ihre Check In Schalter in STN um 50% reduziert. Das heißt auf einer Seite wurden alle EZY Schilder und orangen Verkleidungen abgenommen. Man hat also nur noch 16 Schalter und bei meinem Abflug waren auch nur 5 davon offen. Bei weiterer Expansion werden die Wartezeiten also weiter wachsen. Außerdem ist mir auch noch aufgefallen, dass die „älteren“ B737-300 mittlerweile auch innen und außen etwas mitgenommen aussehen. Es ist also kein Unterschied zu den „älteren“ FR B737-800. Interessant finde ich, dass in den Kommentaren EZY allgemein gelobt wird, aber zu meinen konkreten Kritikpunkten keine Stellung genommen wird. Immerhin ist mein Urteil ja nicht auf Aussagen über die Freundlichkeit der Stewardessen (die ich nicht allzu übermäßig finde, aber das ist nicht der Hauptpunkt) oder der Tatsache, dass die Piloten nach der Landung aus dem Cockpit kommen (war bei mir noch nie der Fall, aber eh egal) basiert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.