haijaja Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 Nicht nur das Ziel machte diese Dienstreise zu einer der angemehmeren, sondern es war auch das erste mal, dass ich in den Genuß der sagenumwobenen Business-Only-Flüge der im Auftrag von LH operierenden Privatair kam. 23.02.2004 DUS-ORD Flug LH 436 Airbus 319 ACJ D-APAD Auslastung 60% Der erst 2003 in den Dienst gestellte Airbus machte einen gediegenen Eindruck. Die Einrichtung besteht aus 48 Ledersesseln, die elektrisch bis fast zur Horizontalen verstellbar sind. Beim Einsteigen sowie kurz danach werden Zeitschriften und Zeitungen sowie Champagner verteilt. Um 12:16 ging es vom Gate A89 auf die Bahn 05, t/o 12:28. Nach einer Linkskurve über Ratingen führte der Flug über Belgien, Irland, Gander und Detroit. Der Service an Bord war kaum zu überbieten: Nach einem weiteren Aperitif, Keksen, einem feuchten Handtuch und einem Overnight-Kit (Socken, Augenbinde, Ohrstöpsel, Zahnbürste, Zahnpasta, Erfrischungstuch) konnte man sich aus mehreren Alternativen ein 4-Gänge-Menü zusammenstellen, das natürlich in Porzellan auf Tischdecken serviert wurde. Ich entschied mich für Roastbeef mit Pilzen, Salat, Lammmedaillons mit Polenta und als Dessert eine Käseplatte. Zum Hauptgang wählte ich einen chilenischen Cabernet von 1999, zum Käse einen Portwein und als Digestif einen Cognac. Während des Fluges wurden noch 5x Getränke und 5x Snacks serviert, bis kurz vor der Ankunft noch eine Mahlzeit serviert wurde, bestehend aus Salat mit Heilbutt, danach eine Auswahl an Kuchen. Dazu ließ ich mir einen Chardonnay servieren. Jeder Passagier bekam außerdem einen eigenen Videorecorder, zur Wahl standen 15 Filme. Ich entschied mich für "Pirates of the Carribean". Nach der Landung um 14:33 in ORD dauerte der Taxi zum Gate M18 im Terminal 5 etwa 20 Minuten. Zusammenfassend kann ich trotz einiger Turbulenzen in der letzten halben Stunde des Flugs nur sagen: Angenehmer kann man Langstrecken nicht bewältigen. Viel Platz, freundliche Bedienung, wenig Paxe und dadurch sehr schnelles Aussteigen und (wichtig) keine Wartezeit bei der Zollabfertigung!!! ORD ist ein Flughafen gigantischer Abmessungen, aber exzellent organisiert und zum Umsteigen ideal. Mit dem Zug ging es zum Terminal 1. Unterwegs waren Teile der UA- und AA-Flotten zu sehen, die in ORD ihre Drehkreuze unterhalten. UA bot unzählige 735, 32S sowie einige 752 auf, daneben auch eine 777 und eine 763. AA war mit zahllosen M80 und F100 vertreten. Daneben gab es massenhaft CRJ's von AE und BR sowie 747 von LH und NW, 340 von IB und LX. 23.02.2004 ORD-OAK Flug UA 1127 Airbus A319-100 N841UA Auslastung 85% Dieser A319 unterschied sich leider in krasser Weise vom vorherigen Fluggerät! Das erst 3 Jahre alte Modell war schon recht heruntergekommen und nicht ganz sauber. Das Gate wurde um 17:10 verlassen, t/o 17:24. Von meinem Gangplatz bekam ich nicht viel zu sehen, aufgrund von einsetzender Müdigkeit kann ich heute auch nicht mehr sagen, welcher Film gezeigt wurde. UA wollte Essen zu horrenden Preisen verkaufen. Als Alternative gab es ein kostenloses Snack-Paket mit einer Mini-Toblerone, Kartoffelchips, Käsecrackern und einem Keks. Dazu die unvermeidliche Pepsi o.ä. und Kaffee. Die Amerikaner erwarten von UA-Flügen nichts anderes, daher hatte fast jeder eine gefüllte McDonalds-Tüte als Bordverpflegung mitgebracht. Dementsprechend roch es leider auch an Bord. Der Flug dauerte genau 4 Stunden und 8 Minuten. Auf dem selbst im Vergleich zu DUS sehr provinziellen Flughafen OAK dann noch mal 2 Minuten Taxi. Es war nun bereits dunkel, aber man konnte nicht übersehen, dass OAK klar von der 737-Flotte von WN beherrscht wird. Allerdings habe ich auch 320 von B6 und HP sowie 737 von AS und AQ gesehen. Mal was anderes! Soviel zum ersten Teil. Fortsetzung folgt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.