Gast Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Ihr seid schon richtige Fachleute, merkt man! Und gegen die Billiglohnheimer hilft eben nur eine starke Organisation. Das sollte Grund genug sein sich zu organisieren. Was die Profis aus dem Osten produzieren kann man auch gut bei der Saab von Crossair nachfragen die ungespitzt in den Boden gerammelt ist. Ach ja, jetzt noch eine ganz einfache direkte Frage an aljoscha und delta777: Hat jemals einer von euch einen Flieger mit oder ohne EFIS/FMS geflogen. Läßt sich ganz einfach mit JA oder NEIN beantworten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-04-03 14:04 ]
aljoscha Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 @ursus ich bin kein pilot. ich bin auch zum großen teil deiner meinung. das problem mit den "billigheimern" ist aber vermutlich so, das die personalchefs der niedriglohnairlines sich jetzt schon die hände reiben und solche leute einstellen werden.
Gast Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Und deswegen ist ein hoher Organisationsgrad in der VC extrem wichtig! Das direkt zum Thema.
Gast delta777 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 URSUS: Nein, ich bin kein Pilot !! Generell gebe ich dir auch Recht ich würde auch gerne mehr Geld verdienen, wer will das nicht, doch die Regierung bestimmt die Richtung. Es hilft niemanden etwas, wenn durch Personalkosten und Union Agreements ein durchaus profitables Unternehmen geschädigt wird und durch niedriger produzierende Unternehmen aus dem Osten kapputt gemacht wird. Das ist Aufgabe der Politik, dieses Thema zu regulieren und dies hat sie gemacht und gesagt Open Skies für Polen, Ungarn etc. also mal sehen was passiert. Ich denke, dass der LX Crash nichts mit Lohn zu tun hat, sondern eher mit Procedures und Training. Eine deutsche Putzfrau verdient z.B. wohl mehr als eine polnische und beide können ihren Job genauso gut machen, wobei der Arbeitgeber der polnischen sich über tolle Löhne und geringe Lohn Nebenkosten freuen darf. Dies kann man auf alle Bereiche der Wirtschaft übertragen. In unserem Unternehmen zahlen First Officers um anfangen zu dürfen 30.000 EUR, die das Type Rating beeinhalten selber. Grüße
munich Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 LX-Aircrafts wurden auch von schweizer Piloten in den Berg gerammelt. Da müsstest Du schon statistisch nachweisen, dass "Ostpiloten" signifikant mehr Unfälle verursachen, als westliche Piloten. Bin zwar auch gegen diesen "Ausverkauf" - und zwar nicht nur in der Luftfahrt. Aber Arbeitnehmervertretungen ändern an der Weltwirtschaft nichts und wir leben leider nicht auf einer Insel der Glückseligen. Das regelt letztendlich der Markt allein. Ich wollt irgend jemand hätte eine Lösung für diese verfluchten Dumpingpreise aus dem Osten - wobei es für die ja noch nicht mal Dumpingpreise sind. Das ist ja das Problem! Auf Grund günstigerer Kostenstrukturen und geringer Lebenshaltungskosten, sowie niedriger Lebensstandards leben die momentan ganz gut mit den "Billiglöhnen". Allerdings ist die Aussage unserer Politiker und des Mangements, dass Arbeitsplätze erhalten oder gar geschaffen werden, wenn wir 10 oder 20 % mehr und billiger arbeiten, auch Unsinn. Damit sind wir gegenüber der "Billigländer" immer noch nicht konkurrenzfähig. Und genau hier liegt die Berechtigung und Notwendigkeit der Arbeitnehmervertreter.
Gast Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Gesetzt den Fall es käme so. Dann viel Spaß dabei wenn keiner sich mehr richtig mit den Crews da vorne unterhalten kann, geschweige die sich immer untereinander. Sorry, ich nix verstehe, ich nix weiß warum beschwere! Zum Thema Sicherheit, keine Tests, keine einheitlichen Ausbildungsverfahren, keine Standards usw. usw.
Gast Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Eben erst taufrisch gelesen. Piloten wird mehr oder weniger offen damit gedroht durch Checkflüge bei Air Berlin fallen gelassen zu werden wenn sie sich entprechend organisieren. Das ist asozialer Umgang. Hunold ist ein Asozialer!
Flaps_full_alt Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Bezgl. Billiglöhnen: In der aktuellen VC-Info ist ein sehr guter Artikel über die Kostenstrukturen bei den LCC´s. Immer wieder wird Southwest als Vergleich von den hiesigen hergezogen, leider wird dabei völlig vergessen, das SW Crews zu den bestbezahltesten in den USA gehören! Die GF versuchen in Europa immer wieder LCC mit geringer Entlohnung zusammen zu bringen! Das es aber auch anders geht als bei AB, HLX, Gexx usw...wird natürlich nicht erwähnt! Siehe Easy, Ryanair... Dort stehen sich LCC und gutes Gehalt nicht im Wege! Und genau um solche Verhältnisse wie bei "Fly Nick" in Kooperation mit Hunold und Bischoff zu verhindern, genau für solche Zwecke ist die VC eine fast schon zwinkende Institution! BTW: Ich hab´s letztes Jahr mal gewagt mitHLX zu fliegen (das erste und LETZTE mal LCC!). In Reiseflug dann die Ansage des Cpt: " Leider spricht mein Kollege auf der rechten Seite kein Deutsch. So übernehme ich in seinem Auftrag.....". Sowas KANN und DRAF nicht sein! Denn jede ausländische Airline verlangt die Landessprache als Kriterium! Und zu 99% sind Piloten ausländischer Airlines in Gewerkschaften organisiert. Nur wir in D sind so doof und denken, es könnte ohne gehen, denn : "Mir geht´s doch grad gut, warum soll ich daran was ändern". Leider haben solche Leute meist noch nie den Vorteil eines v.a. MTV´s zu schätzen gelernt. Was mach ein Pilot bei Gexx oder AB, wenn´s dem Bischoff oder Hunold mal einfällt: "Hey, die könnten doch weniger verdienen, verdienen eh zu viel!" ? Man ist bei denen- auch wenn´s nicht so aussieht- ein Spielball mit kaum einer Möglichkeit sich zu wehren, ohne seinen Arbeitsplatz auf´s Spiel zu setzen.
Gast Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Ja so ist das. Übrigens auch ein netter Artikel über die Mißstände die Crossair sozusagen vorgemacht hat, nur als Beispiel für andere die gerne in der Unfallstatistik folgen wollen.
Gast delta777 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Ach das ist doch alles Quatsch. Mit Ostpiloten kommt man doch viel besser klar, nix da ich bin jetzt aber 15 Minuten über meiner Duty und lasse den Flieger stehen, können Sie mir bitte ein Hotel buchen !! Sowas hasse ich und macht eine Firma auf Dauer kaputt. Entweder jemand arbeitet für die Firma oder lässt es und fliegt raus gibt ja schließlich genug fliegendes Personal, welches die Ausbildung selber bezahlt. Außerdem sollte man wie wir es tun nach Leistung zahlen. Jemand der mehr fliegt und sich mehr für die Firma einsetzt kriegt auch mehr aufs Konto, ist doch wohl normal. Warum soll ein GF der die Firma gut führt nicht dementsprechend hoch entlohnt werden. Es handelt sich hierbei um Entscheidungsträger und nicht um Personen die ein Fluggerät von A nach B fliegen.
nosegear Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Schwachsinn, einfach nur Schwachsinn. Arbeite einen Tag bei Air Berlin und ich erlaube Dir hier zu einem Thema solch einen Unfug zu schreiben. Ich bin keiner der jemandem was verbietet. Aber jetzt muss ich auch mal was sagen. Wer von den "Machenschaften" der Air Berlin oder anderen "Billiggesellschaften" keine Ahnung hat, dem sollte es verboten werden hier solch einen Schwachsinn zu schreiben. Denn in den Vergleichen stelllst Du fest das man immer das gute mit dem schlechten vergleicht. Genau das gleich machst Du jetzt auch. Hier wird auf irgendwelche erfolgreichen Airlines rumgedonnert was das Zeug hält. Seltsam das ich (also andere) als Außenstehende immer nur die äußerst negative Seite mitbekomme. Das gute und schöne an der ganzen Sache erwägt keiner. Und das ist was Deutschland bald zu Grunde macht. Ich habe Jahre bei Air Berlin gearbeitet und ich kenne die "Zustände". Sie sind weitaus besser als wie hier manche Air Berlin dastehen lassen. Traurig sage ich nur.
Gast Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 @ delta777 Jetzt machst du dich gerade selbst zum Deppen. "15 Min. über Duty und die lassen gleich den Flieger stehen". Solche Meinungen sind völlig indiskutabel. Arbeitszeiten sind mit gutem Grund gesetzlich vogeschrieben und hier nicht einmal besonders straff limitiert. Guckt euch an wie lange der Crossairkapitän vor dem Unfall in Zürich gearbeitet hatte, es spricht für sich. delta777 scheidet als Diskussionspartner ebenfalles aus. Er favorisiert das Übertreten von gestzlichen Vorgaben, und Ahnung gleich NULL. Du bist ein Schwätzer Junge. @ nosegear Man muß nicht erst bei AB arbeiten um sie nicht zu mögen. Was in der Branche dokumentiert wird reicht. Siehe die Drohungen mit den Sim.-Checks. AB nein danke!
munich Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Ja delta777, nun ist die Katze aus dem Sack! Nun sind wir, ohne dass ich es wollte, doch tatsächlich wieder beim Vergleich Pilot - Bus-(LKW) Fahrer gelandet. OMOGI drückt es drastisch aus - hat aber recht. Erst sind es 15 min (nun hab Dich doch nicht so, du depperter Pilot), dann 1 h, dann 2, usw. Gesetze sind eben dazu da um gebrochen zu werden - bis wir in der Fliegerei Verhältnisse wie bei den Bus-/LKW-Fahrern haben - und natürlich auch die Unfallzahlen! Wem nützt Du eigentlich mit Deiner reaktionären Denkweise. Und nosegear, ohne Pilot zu sein reichen mir Hunolds menschenverachtende Äusserungen (siehe "Friseusen"), um zu wissen wie der Hase läuft. Das sind "Unternehmer" mit Denkweisen, schlimmer als zu Zeiten der Industrialisierung. Naja, manche werden eben erst aus Schaden klug. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis Euch (delta777 und nosegear) Euer eigenes System wegrationalisiert. PS. In einem muss ich nosegear allerdings recht geben: Die VC ist zu LH-lastig und der von ihm gemachte Schluss ist so ganz nicht von der Hand zu weisen! Die Art und Weise würde ganz gut zu LH-Verhaltensweisen passen - hat aber mit dem Grundproblem letztendlich nichts zu tun. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-04-04 06:56 ]
EDGE-HT Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Tja, auch im Flugverkehr wird es bald wie bei uns im LKW/Bus-Vekehr.... Da werden Gesetze im Minutentakt gebrochen. Da wird, durch günstige EU-Bedingungen, gar kein TüV gemacht. Da werden Reparatur & Wartung auf Mindesmass (?) und dann noch weit hinausgeschoben (Wir hatten Trucks, welche 35 000 km über der Wartung waren - eine sehr große Firma, Chef ist Berater in der Ostpolitik). Von Erhohlung beim Schlafen gleich neben der Autobahn kann wohl nicht die Rede sein. Busreisende fühlen sich sicher, weil ja die Fahrer wechseln, mittels Taxi den Bus..... In den meisten Speditionen sind Gewerkschaft & Betriebsrat nicht nur nicht erwünscht, sondern verboten. Ich z.B. wollte in 2002 Heiraten. Urlaub weit vor Hochzeit eingereicht. Bekam nur für den Hochzeitstag und nachfolgender Woche auch Urlaub. Ich wohne in Eisenach. War aber zwei Tage vor der Trauung noch in Insbruck. 16 Uhr konnte man nicht mehr entladen. Also am nächsten Tag folgender "Umlauf" : Innsbruck entladen, Tanken in Wörl, zuladen in Airport München. Ladung (9PKW) im Bereich Frankfurt Main verteilen. Anschliessend in Rüsselsheim laden für Antwerpen. Heimfahren. 1200 km, 16 Stunden am Steuer. Normal hätte ich mich sicher irgendwohin gestellt zum Pennen. Aber ich wollte ja Heiraten. Aber solche Sachen erlebt man als "Trucker" sehr oft. Du stehst z.B. am Freitag kurz hinter PAris. Du bekommst Ladung in Le Havre..... Das passiert natürlich meist zum Wochenende hin... ohne Vorwarnung. Für 1200 € Brutto. Mit gekürztem Spesensatz kommst Du auf 1400 € Netto. Bist aber nie Daheim. Mit Duschgelegenheiten und Toiletten zum abgewöhnen. Dazu kommen fehlerhafte Papiere vom Auftraggeber. Falscher Zoll, falsches Gewicht. Sachen, die Du nicht selber Prüfen kannst. Das Geld musst Du für die Strafe vorschiessen oder auch ganz übernehmen, du bist ja der Fahrer. Und ausser in Deutschland sind die Strafen empfindlich hoch. Kurz vor Weihnachten z.B. hatte ich 30cm zu lang überladen. Leider fand ich in unserer großen Firma keinen Ansprechpartner mehr. Ich wollte aber heim, war ja kurz vor Heilig abend. (23.12.) Naja, also drauf mit den Autos. Dazu fand man dann bei Kontrolle noch: Auf Frachtbrief keine Gewichte (Muss der Absender machen, ich habe keine Wage), 10 cm zu hoch geladen, 3 mal eine 95 km/h Spitze auf Kontrollblatt (Mann muss ja, dank "Just in Time" pünktlich sein), 45 Minuten Fahrzeitüberschreitung am Vortag wegen Parkplatzsuche zahlte ich etwa 500€ Strafe. Das Weihnachtsprogramm (Essen mit Familie und alles, was man Weihnachten so mit Familie macht)sowie der ganze Monat fiel sehr Sparsam aus. Nach meinem langen Beispiel: Die Trucker, weil es zuviele gibt, sind sich schon uneins. Dazu kommt Arbeitslosigkeit. Das gewollte und geförderte gegenseitige Ausstechen. Und das Wissen: mach ichs nicht, machens die anderen. WOLLT IHR DASS IN DER LUFTFAHRT? Noch haben Angestellte in der Luftfahrt relativ gute Arbeitsbedinungen, NOCH! [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDGE-HT am 2004-04-04 10:48 ]
munich Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Sehr gut geschildert EDGE-HT! Jetzt konnten alle die meinen keine Organisation zu brauchen einen kleinen Blick in ihre Zukunft tun! Brauchen das Truckerleben nur in ihren Bereich zu übertragen. Wobei Teile davon, wenn man Tim van Beveren glauben durfte, ja schon Wirklichkeit waren (siehe LaudaAir).
Gast delta777 Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 munich: 15 Minuten die deiner Firma ein ganz ganz schlechtes Image bescheren, die deiner Firma vielleicht 150tsd EUR kosten und das alles wegen 15 Minuten. Wie wäre es dann vielleicht mit einer kleinen Aufmerksamkeit von der Firma für die zuviel geflogene Zeit ?!? Zur Info, mir ist durchaus bekannt das dies in anderen Firmen genauso gemacht wird. Solange man bei der Flugplanung nicht über die Zeiten kommt ist doch alles normalerweise im grünen Bereich. Wenn man dabei schon zwei Stunden drüber kommt, gebe ich natürlich Recht, dass dies in den Gesetzen verankert ist und aus Gründen die vertretbar sind. Aber was hat damit die VC zu tun ?!? Nichts meines erachtens nach !! Dies sind Heinis, die von der LH gesponsert werden und versuchen andere Mitbewerber zu schädigen, damit die Ansprüche bei ihrem eigenen Arbeitgeber nähmlich der LH weiter vertretbar sind. Europa besteht aber nicht nur aus LH !! Den Laden VC sollte man sofort schliessen. Anderes Beispiel schaut euch doch nur mal die Interviews von VC mit der Presse an. Da wird auf den LCC rum gehackt was das Zeug hält und dann wird ein toller LH Airbus gezeigt wo die Welt wieder in Ordnung ist. Sowas nennt man Lobbyarbeit. Und nun sollen die Piloten, die bei LH nicht genommen wurden und bei AB untergekommen sind dem Verein beitreten und mit dafür sorgen das bei Mr Hunold die Kosten steigen ?!? Absoluter Quatsch !! Die AB Piloten sollten sich wenn schon selber zusammen tun und über ihre Interessen, sowie über die Interessen der Firma entscheiden und nicht LH Leuten dies überlassen.
chriss Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Gut dann formen die eben ihren eigenen Betriebsrat, aber ich hab so meine Zweifel, dass das dem hochgelobten Hunold so passen wird.
EDGE-HT Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 @ DELTA 77 Deine Einstellung ist wie die, von vielen Speditionsunternehmern und Disponenten. Es ist äusserst leicht, einen Dienstplan zu erstellen, der astrein ist. Dengleichen Plan schaft man aber in der Realität nicht. Und so rechnen die in der Transportbranche alle. Mit dem Ergebniss, das unschuldige Menschen Sterben. Die Chefs eher selten, weil Ihr S-600 oder A8 ein wesentlich besseres Crashverhalten hat.... Mit dem Ergebniss, das ich (-der LKW-Fahrer) fast immer übermüdet bin. Mit dem Ergebniss, dass ich Fahre wie ein Irrer, um meine Zeiten zu schaffen. Die Unternehmen rechnen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h. Die dann kommenden Strafen zahle ich ! Selbst wenn es der Unternehmer zahlt, kann es der Unternehmer dann zurückfordern, weil es nicht der guten Sitte entspricht - so ein Karlsruher Urteil. Z.B. wenn man zu einem beliebigen Baumarkt beispielsweise 10 Uhr Termin habe, aber wegen irgendetwas 10.05 Uhr komme, wird man bewusst stehen gelassen. Wenn mann wegen Stau etc. vielleicht eine Stunde zu Spät kommt, kann man Nachhause Fahren - mit Ladung. Wenn man 17:45 Uhr kommt, und die lagerarbeiter 18 Uhr nachhause gehen, wartet man bis zum nächsten Tag - oder auch übers Wochenende bis Montag - selbst wenn es nur eine Pallette ist - die ich sowieso alleine Abladen muss (Obwohl ichs eigentlich nicht darf). Achso: eine Prämie dafür gibts nicht, nichtmal ein Danke. Jungs, wenn diese Mentalität bei Euch erst Fuss gefasst hat, gnade euch Gott (welchen es sicher nicht gibt)! Achso: zu Kunden bin ich äusserst Nett! Egal ob ich warten muss, oder Papiere selber schreiben muss , oder ob ich zu ladende PKW's selber mit einer Batterei Starten muss, weil sie nicht anspringen, oder garnicht selber fahren,und, und, und. Denn: auch der Arbeitsplatzverlust kann ungemein Motivationsfördernd sein, wovon im Moment sehr viele Unternehmen profitieren.
munich Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 delta777, wenn es nur um die 15 min und Einzelfälle geht wird sich kein vernünftiger Mensch dagegen verschließen. Für "Erbsenzähler" gibt es seitens einer Firma, auch wenn die Belegschaft "organisiert" ist immer noch genügend Mittel und Wege solch einen Störenfried oder "Querschedl" wie man bei uns in München sagt, abzustrafen. Wenn jedoch, wie immer häufiger bei großen Unternehmen festzustellen ist, diese Großzügigkeit bereits bei der Planung mit eingeht und es nach und nach zum Muss wird, dann stimmt irgend etwas nicht mehr. Nun nochmals zu VC. Hier habe ich mich ja bereits kritisch gegenüber VC geäussert. Ich hab übrigens nicht von der VC gesprochen, sondern von "Arbeitnehmervertretern" - und ich bin überzeugt, Hunold würde dort den gleichen Druck ausüben. Gewerkschaften sind eben mal ein rotes Tuch für ihn. Übrigens, um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen! Ich bin weder Arbeitnehmer, noch Gewerkschaftsvertreter. Ich bin selbständig und habe auch Angestellte und kämpfe letztendlich mit den gleichen Problemen wie die Industrie. Nur dass ich mangels Lobby nicht auf staatliche Unterstützung hoffen kann. Auch bei meiner Mannschaft geht es nur, wenn wir miteinander an einem Strang ziehen. Aber mir würde es nie einfallen Druck auf Mitarbeiter auszuüben (oder in der Weise über Mitarbeiter zu reden) wie dies Hunold tut. Bin mal gespannt wie das weitergeht. Er hat ja mit seiner Ankündigung aus D wegzugehen bereits den nächsten Schritt getan. Wir werden ja sehen, ob er gegenüber seiner Mitarbeiter so etwas wie Dankbarkeit für deren Einsatz ond Loyalität kennt oder ob er diese dann auf die billigeren Wettbewerber (und längerer Arbeitszeiten) aus dem Osten hinweist. Es ist eben wie immer bei uns in Deutschland. Wir kennen kein Mittelmaß. Erst wurden die Sozielsysteme so überzogen, dass es nicht tragbar war und nun setzt der gegenläufige Trend im gleichem Übermaß ein. Die Zeche dafür werden wir alle miteinander zahlen müssen, während Leute wie der Hunold, Dr. von Kopierer, sorry, Dr. Bierer etc. und natürlich unsere Politiker aussen vor sind.
Gast Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 15 Minuten hier oder da können über zig Menschenleben entscheiden und Millionen Euro in wenigen Minuten kosten. Auch deiner. 15 Minuten hier oder da werden wirklich in der Summe Stunden pro Woche und so weiter fort. Hunold könnte leicht enden wie Andre Dose von Crossair. Gegen den ermittelt nach seinem leisen Rücktritt Mitte März nämlich der Staatsanwalt. Der BAe Absturz wurde unter anderem nicht nur wegen Überarbeitung (sogar nachgewiesener Illegalität) aufgerollt, hier sind auch massive Managementfehler und Verstöße der Firma Crossair augenscheinlich geworden. Also ist kriminelles Handelen sehr wahrscheinlich! Die Grenze zwischen asozial und kriminell ist nämlich sehr schnell überschritten. Auf der Straße beim LKW ists schon Alltag. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-04-04 16:17 ]
EDGE-HT Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 @ Munich selten eine so sachliche Darstellung von einem Unternehmer gehört! Meine Hochachtung!
Gast delta777 Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Ursus: So ein Quatsch mal wieder !! Ich will nicht wissen, wieviele LH Piloten Draufgänger sind und minimums unterschreiten würden um noch abends bei der Familie zu sein Und ich will nicht wissen wie toll die Arbeitsmoral bei LH ist, wenn der F/O 1/4 von dem verdient was der alte Hase auf dem linken Sitz kriegt. Dann mußt du dir keine Gedanken machen, wie das Crew Management bei Entscheidungen da im Cockpit läuft. Würden LKW Fahrer zu zweit fahren würden auch weniger Unfälle passieren. Ich als Spedition würde so oder so nur mit polnischen LKW`s schön rumfahren, wo man richtig Geld spart und wahrscheinlich noch die irgendwann fällige Toll Collect per invoice bekommt und deutsche Behörden keine Bussgeldbescheide vollstrecken darf. Aber das ist ja hier kein LKW Forum und da will ich mich auch nicht mit beschäftigen.
EDGE-HT Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Zitat: "Würden LKW Fahrer zu zweit fahren würden auch weniger Unfälle passieren. Ich als Spedition würde so oder so nur mit polnischen LKW`s schön rumfahren, wo man richtig Geld spart und wahrscheinlich noch die irgendwann fällige Toll Collect per invoice bekommt und deutsche Behörden keine Bussgeldbescheide vollstrecken darf." ------------------------------------------ Wegen solchermassen denkender Furzknoten wie Du, habe ich und viele andere unsderen Job verloren. Erstmal würd es mit 2 Kollegen noch gefährlicher, weil dann das Fahrzeug bis zu 30 Stunden bearbeitet werden kann (-darf!). Irgendwann brauchst Du dann garnix mehr zu fahren, wenn in Deutschland die Kaufkraft ganz am Boden ist - auch mit Polen nicht.!!!!! ------------------------------------------- Zitat: "Aber das ist ja hier kein LKW Forum und da will ich mich auch nicht mit beschäftigen." ------------------------------------------- Aber dann Sprüche klopfen "Die Fahren wie die Henker" Sicher nicht - aber die Verhältnisse dort können duch solche Menschen wie Du rasch genauso auch in der Luftfahrt einzughalten!! Deshalb dieses Beispiel aus einer Branche die ich sehr Gut kenne, und die am Boden liegt. Da diese Verhältnisse noch nicht in Luftfahrt so sind, deshalb dieser Vergleich. Und wenn ich mit einem Dumper in eine Fussgängertruppe rase, oder einen Bus ausschlitze oder nur eins, zwei Menschen zu Manitu befördere, ist letztlich Gleich. Tot ist Tot, Egal ob Airbus oder Actros - kommen sowieso beide von Daimler.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.