Zum Inhalt springen
airliners.de

V-Bird will nach ARN?


Gast Max_Pflaum

Empfohlene Beiträge

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Ich habe gerade in einem Thread bei a.net folgenden Link zu Gesicht bekommen:

http://www.lfv.se/site/airports/arlanda/en...ht/airlines.asp

Da wird V-Bird als Airline im Terminal 2 angegeben, also scheint da ja was dran zu sein. Es kann natürlich auch wie in CGN des öfteren sein dass neue Flüge/Airlines angekündigt werden die dann nicht kommen, aber wenn schon das Terminal angegeben wird muss doch mehr dran sein...

Geschrieben

Hallo!

 

Will Vbird in ARN ne Basis aufmachen oder nur ARN als neues Ziel aufnehmen?

 

Ich finde, dass Vbird ganz schön mutig ist, immer mehr Ziele aufzunehmen, wobei die Gesamtauslastung nicht gerade sehr hoch ist.

 

Wäre es nicht besser für Vbird, in Deutschland noch ne weitere Basis zu eröffnen, eine die bekannter ist als NRN? In FMO ist doch durch das Auscheiden von City Air wieder einiges an Slots und Stecken freigeworden, wo Vbird bestimmt gut Fuß fassen könnte.

 

gruß

phil

Geschrieben

aber leider zu weit weg, um Pax, die bisher ab AMS geflogen sind, herzulocken.

Und außerdem ist die Konkurrenz durch EZY zu gross.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-03-22 15:33 ]

Geschrieben

Welche Strategie verfolgt eigentlich VBird in Sachen Auslastung der Berlinfluege? Gestern ankommend aus STR konnte ich das VBird Boarding nach NRN beobachten, dass waren positiv geschaetzt 50-60 Paxe. Waere es nicht sinnvoll --aehnlich wie von MUC-- Verbindungen via NRN abzubieten?

 

Wuerden sich nicht HEL, ARN oder MAN anbieten ... klar muesste der Preis stimmen wg. Konkurrenz ab BER (HEL->Blue1, ARN->SK und MAN->BA), aber bevor die Maschinen (halb-)leer fliegen kann die Auslastung erhoehen (anderes Gefuehl fuer Paxe) und die Bekanntheit steigern (auch wenn bei LCC die Firmenbindung bekanntlich gering ist).

Geschrieben

Ich glaube, V Bird geht es momentan zumindest bei den München Umläufen nicht ganz so schlecht. Daher würde es sich auf empfehlen, wenn ein zweiter Hub, dann in München. Die meisten Verbindungen die sie neu Aufnehmen, sind sowieso auch von MUC aus buchbar. Also MUC-NRN-CPH oder MUC-NRN-HEL, MUC-NRN-MAN gelten ja jeweils als einen Flugm, also MUC-CPH/NRN/MAN. Allerdings bräuchten sie erst ein paar neue Flieger, bevor man an einen weiteren Hub denken kann und ich kann mir vorstellen, dass es in NRN auch nicht so schlecht läuft. Der Flughafen zieht ja jetzt auch ordentlich Airlines an !

Geschrieben

Ehemaliger Millitär Flughafen, wenn man schon so auf die Kleinigkeiten achtet, Herr von Flusifan.

 

Offiziell sind es nur V Bird, Ryanair und BEXX. Aber es liegen auch schon andere Pläne für die Zukunft vor, unter anderem auch Cargo ! Ein Ausbau des Vorfelds hierführ wird momentan auch in Erwägung gezogen !

Geschrieben

@ILS

 

Offiziel ist es auch Sky Airlines, die für GTI und alltours jeden Mittwoch nach Antalya fliegt, ab 7.04.04

____________________________________________

 

So, denke mal, zurück zum Thema.

Geschrieben

Und DUS hat schon seit eröffnung des Airports täglich den Hammer-Traffic, oder wie ? Bitte bedenke, dass es den Flughafen noch nicht mal 1 Jahr gibt, jeder Anfang ist schwer !

 

Man sollte mal lieber aufpassen, dass NRN in 10-20 Jahren DUS nicht zu Nahe kommt...

Geschrieben
Man sollte mal lieber aufpassen, dass NRN in 10-20 Jahren DUS nicht zu Nahe kommt...

 

Wenns denn wirklich so lange dauert.

Hab am Fr. (beim BEXX Erstflug) noch von Kollegen gehört dass da so einige Airlines und Veranstalter Schlagen stehen.

Aber mal langsam an...

 

Übrigens an Vorfelderweiterung und zus. Parkplätzen und bald auch CAT III!! wird gearbeitet. icon_smile.gif)

Geschrieben
Hab am Fr. (beim BEXX Erstflug) noch von Kollegen gehört dass da so einige Airlines und Veranstalter Schlagen stehen.

 

 

 

Schlange stehen? Das ich nicht lache!!!

 

Wer reißt sich denn bitte schön darum, diesen Airfield, der mitten in der Pampa liegt, total abgeschnitten von der Zivilisation, und ohne jegliche Infrastruktur anzufliegen? Außer FR, die ja nur solche (Wiesen-) Felder anfliegen, würde mir da keiner einfallen!

 

Aber vielleicht kannst du uns ja mal ein paar Airlines nennen, die ja angeblich in der "Schlange" stehen!

Geschrieben

DUS-Fan

 

Von Airlines, die die Schnauze voll haben DUS anzufliegen, das DUS aus allen Nähten platzt, keinen unabhängigen RWY-Betrieb hat und obendrein kein Platz für einen Kapazitätsausbau ist. Ich rede hier nicht von Kapazitätsausbau wie im T1 im MUC in den 90ern, weils zu klein war, wo man hier und da erweitert hat, sondern von Ausbau, der DUS wieder attraktiv macht.

 

Airlines die Ruhrgebiet anfliegen wollen, werden sich es 10mal überlegen ob sie DUS anfliegen. Niederr. scheint neben Köln zu den gewinnern des völlig überlasteten DUS-Airports zu werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-03-22 21:50 ]

Geschrieben

DUS-Fan, fahr halt mal an einem Wochenende nach Niederrhein und schau dir das mal an. Kaum ein Reisebüro wo keine Leute anstehen, auch am V Bird Ticketschalter ist immer was los. Nur die Mietwägen laufen nicht so gut.

 

Niederrhein liegt in der Pampa, ja, und das ist der Vorteil DUS gegenüber. Während man in NRN ohne Probleme eine Vorfelderweiterung bauen kann, und auch ein größeres Terminal oder sonst was kein Problem dar stellt, sieht es da in DUS schonmal ganz anders aus.

 

Scheinbar ist man jetzt nicht nur auf CGN und MUC eifersüchtig, sondern auch auf Niederrhein...

Geschrieben

Hallo!

 

Im Jahre 2003 zählte der Flughafen Niederrhein ca. 200.000 Passagiere, wobei der Passagier-Traffic erst im Mai 2003 begonnen hat. Diese Passagiere wurden von nur zwei Airlines (Ryanair und Vbird) transportiert. Wenn die geplanten Charter-Flüge von Sky Airlines etc. tatsächlich bald stattfinden sollten und Vbird die Auslastung steigert, dann sehe ich für 2004 die 1 Million Paxe am NRN. Wenn der Flughafen dann mal eine gewisse Größe und nen gewissen Traffic hat, dann wird bestimmt auch an einer besseren Verkehrsanbingung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gearbeitet.

 

gruß

phil

Geschrieben

Obwohl wir hier extrem vom Thema abdriften möchte ich noch einen Punkt dazu loswerden:

 

Wenn Niederrhein ausgebaut wird oder eine besser ÖPNV anbindung bekommt, dann stellt sich die Frage mit welchen Geldern die geschiet. FR zahlt ja bekanntlich nichts und ich denke das auch V-Bird als Home Carrier nicht sonderlich mehr bezahlt.

 

Also muss das Geld aus öffentlichen Töpfen fließen, und nicht zum Unerheblichen Teil von der Landesregierung!!!

Und an dieser Stelle frage ich mich wieso ich mit den Steuern, die ich hier bezahle, einem Flughafen eine Mamortoilette bezahlen muss, wo das westliche NRW nicht gerade arm an Flughäfen ist. Warum muss ich hier dafür Zahlen, wenn der Kreis Kleve umbedingt einen Internationalen Flughafen haben will. Warum bekommt der Kreis Herford denn dann keinen, der Kreis Kleve aber schon???

Wenn der Kreis Kleve einen Flughafen haben will, dann sollen sie ihnen selbst bezahlen, dann können sie machen was sie wollen. Aber ich bin nicht bereit das von meinen Steuergeldern der Flughafen NRN einen Mamorboden im Klo bekommt, damit die Menschen nicht die 1-2 Stunden nach DUS oder AMS aufsich nehmen müssen.

Geschrieben

Es gibt zwar genügend Airport's in NRW, aber außer Köln/Bonn keinen richtigen der Verkehr aller Größenordnung und ohne Gewichtbeschränkung zulässt. Die ganzen Airports Dortmund, Münster, Düsseldorf, Mönchengladbach, Niederrhein, Essen haben für die Vielzahl an Reisehungrigen überhaupt nicht den richtigen Bedarf in NRW. Da kommt so ein Newcomer Airport wie Niederrhein doch ganz gelegen. Verkehrspolitisch läuft in NRW schon seit vielen Jahren einiges verkehrt.

Bei uns in Bayern genügen locker 2 Airports (München und Nürnberg) + 2 Regionalairports (Augsburg und Hof) und sind trotzdem gut aufgestellt auch von der PAX-Anzahl.

Geschrieben

Wieviel Straßenkilometer, beträgt eigentlich die kürzeste Strecke nach Niederr. von DUS und CGN aus?

Geschrieben

@ILS

 

MUC-Ausrichtung macht ja auch Sinn, so viele LCC sind dort nun nicht aktiv (mal abgesehen von gexx), ob es nun auf einen weiteren Hub hinauslaeuft glaube ich nicht.

 

@alle

 

Wir diskutieren inzwischen, ob NRN Flugplatz oder Flughafen ist, aber auf die Frage nach der Strategie des NRN-Hauptcarriers "Wie kriege ich meine Flugzeuge voll?" hat keiner eine Idee?!

 

Zum Thema Berlin: SXF wird immerhin unter der Woche DREImal taeglich angeflogen!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-03-23 00:40 ]

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

NRN-DUS sind ca. 090km

NRN-CGN sind ca. 135km

 

Ist ja ganz schön Off-Topic geraten hier... Naja, ist ja net so schlimm.

 

Bezüglich der ARN-Strecke, so geht es nicht um die Eröffnung eines Hubs, sondern lediglich um die Einführung NRN-ARN. Alles andere ist schier unmöglich. Mal davon abgesehen dass dann das Chaos ja komplett wäre... Eine Holländische Airline die ihre Base in Deutschland hat und dann noch eine zweite in einem dritten Land, mit welcher Sprache wird dann da hantiert?

Geschrieben

@flugplan

Zitat:

"Bei uns in Bayern genügen locker 2 Airports (München und Nürnberg) + 2 Regionalairports

(Augsburg und Hof) und sind trotzdem gut aufgestellt auch von der PAX-Anzahl."

 

So so,

Ironie an:

Wenn es nach den Herren in den Vorstandetage von NUE und LH und Herrn Wiesheu geht, genügt in Bayern locker 1 Airport,

denn sie tun alles, daß in NUE außer dem Air Berlin Winterdrehkreuz kein Verkehr mehr stattfindet.

Wenn man ehrlich ist, Augsburg und Hof (Verkehr?, doch da gibt es Felder mit Hasen) mit einbezieht, käme man für das sogenannte Bayern

(also inklusive Franken) auf folgende Rechnung:

1 Airport + 1 Truckingcenter mit Mallebombern + 2 mal Oberflächenversiegelung

Ironie aus

Geschrieben

Attraktivität NRN - ja, was soll man dazu sagen, ich denke, da gibt es bei 10 Leuten 11 Meinungen und eigentlich ist es mir auch (abgesehen von der Steuerzahlerfrage) egal.

 

Eins ist jedenfalls Fakt: Viele Leute nehmen auf privaten Flügen deutlich längere Wege in Kauf, wenn sie dadurch Geld sparen.

 

Meine Frau ist in den letzten Monaten sicherlich 5-6 mal übers Wochenende von NRN nach SXF geflogen, obwohl wir in Bonn wohnen und CGN direkt vor der HAustür liegt. Grund? Ganz einfach - Preis. Wenn man sich vor allem an den Wochenenden die CGN-Flugpreise ansieht, dann spart man trotz der 140 km Strecke nach NRN immer noch gewaltig Geld.

 

Allerdings gebe ich auch zu, daß der Verkehr sich genau so schnell nach Maastricht oder irgend eine andere Karnickelwiese verlagern kann, wenn da ein neuer LCC aufmacht.

 

Ausdrücklich KEINE Ironie:

Auch Hof würde eine Million Pax haben, wenn es von da zu 10 Zielen mit einem 19-Euro-LVV ginge.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...