Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Reiz des Fliegens und seine Zukunft


Gast LH-A380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin vor kurzem zum ersten Mal mit einer Low-Cost-Airline geflogen (Namen werden keine genannt, weil ich keinen dieser sinnlosen Kriege vom Zaun brechen will).

 

Für das Ticket hatte ich knapp €8 (w/o Steuern etc.) bezahlt. Trotzdem - zum ersten Mal in meinem Leben hat mir das Fliegen absolut keinen Spaß gemacht.

 

Bis dato war ich nur mit Airlines wie LH, SQ, AA, UA, TG, etc. geflogen und war einen gewissen Standard gewöhnt. Hier jedoch habe ich mich wie in einem fliegenden Aldi gefühlt. Kein Ambiente, kein Stil - und ich musste mir während des Fluges auch noch Werbung anhören. Diese knalligen Werbe-Speisekarten auf dem Klapptisch sahen aus wie irgendein Sonderangebot beim Döner-Laden in der Stadt.

 

Noch vor wenigen Jahrzehnten war das Fliegen etwas ganz Besonderes und Reizvolles und jeder, der in ein Flugzeug steigen durfte, wusste, dass ihn hier etwas Unvergessliches erwartet. Viele zogen sogar ihren Sonntagsanzug dafür an.

 

Auch, wenn sich zu diesen Zeiten bei weitem weniger Menschen das Fliegen leisten konnten, so bevorzuge ich das trotzdem.

Sollten eines Tages die Billigflieger wirklich die namhaften und traditionsreichen Airlines vom Markt (oder bestimmten Segmenten) verdrängen, dann geht etwas wirklich Schönes und Kostbares verloren.

 

Was meint ihr dazu?

Geschrieben

Ich denke der Preiskampf der Airlines auf dem kontinentalen Markt wird dazu führen, dass sich die "etablierten" Airlines wie LH, BA, OS etc. zunehmend dem Niveau der LoCos angleichen werden. Stil und Klasse wird es bald nur noch auf der Langstrecke oder in der C-Class dieser Airlines geben. Für Europa gilt: Gebucht wird, wo es billig ist und jeder Euro zählt. Dem haben sich die Airlines zu stellen und deshalb zahlt man schon heute für das Essen und die Getränke bei einigen "etablierten" Carriern wie OS, IB, LX. Schade, aber leider der Trend!

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Wo um Gottes Willen soll das bloss hinführen ...

Ist doch eigentlich völlig klar: Bahnfahren war in grauer Vorzeit auch mal ein besonderes Privileg und nur den Reichen und Mächtigen zugänglich. Mittlerweile kann das (fast) jeder.

Und selbst auf Strecken, im mehrstündigen Bereich schreit niemand nach Essen ...

 

Genau den gleichen Weg wird die Fliegerei nehmen: Sie wird massentauglich - nicht mehr und nicht weniger.

 

Und wer jetzt schreit, dass früher alles besser war, sollte sich mal fragen, ob er sich zu damals denn überhaupt einen Flug hätte leisten können ... (und dabei bitte berücksichtigen, dass DM2000,- in Jahre 1960 heute ein Vielfaches von EUR1000,- wären !!)

Geschrieben

Es wird ein Mix aus allem geben.

 

Die Preise werden sich nach einer Pleitewelle die (hoffentlich bald) kommen wird einpendeln.

 

Es wird Low Cost, Netzwercarrier, und Fracht geben.

 

Und es wird zumindest zeitweise Zustände wie geben wie in den USA als Valuejet gecrasht ist!

Es werden Leute ihr Leben lassen, soviel ist schon mal sicher.

Geschrieben

Fins auch schade, kann man aber nicht ändern.

 

Soll man auch gar nicht, denn wer mit seriösen bzw. traditionellen Airlines fliegen will, fliegt halt mit denen.

 

Und nen Sonntagsanzug hat manchmal nicht mal der Pilot an icon_wink.gif .

 

Veränderung liegt halt in der Entwicklung.

 

Ein Glück, denn stellt euch mal vor, dass alles so bleibt wie es ist/war.

Geschrieben

Bin letztens auch das erste mal LC geflogen.

Das "Ambiente" hat mir nicht gefallen, dennoch bin ich preiswert und pünktlich von A nach B gelangt.Letztlich finde ich es positiv,dass die Branche sich immer wieder mal grundlegenden Veränderungen stellen muss,

damit erlangte Standards nicht in der Routine abflachen.Positiv an LCC ist,dass endlich das Produkt -Transport- im Mittelpunkt steht und nicht nur schmückendes Beiwerk.

Was mich allerdings wirklich stört ist, die Unprofessionalität einiger LCC oder deren Handling Agents am Boden, so zumindest meine Erfahrung (soll kein Pauschalurteil sein!).

Da werden sich einige Manager wirklich nochmal Gedanken machen müssen,dass auch das Produkt günstige Flugreise, den Bodenservice miteinschliesst.

Geschrieben

@LH-380:

 

Ja, ich gebe dir völlig recht, fliegen ist nicht mehr was es einmal war. Die Qualität des Service sind, der Preis ist was zählt.

Warum sollten aber einige Leute das Privileg haben fliegen zu dürfen und andere nicht? Warum sollte es nicht ein Angebot für die geben die bereit sind zu bezahlen (bzw. bezahlen können!) und ein Angebot für diejenigen die weniger Geld haben?

Ich habe hier im Forum schon mehrfach die Meinung vertreten, dass niemand gezwungen ist Billigflieger zu nehmen. Die Qualitätsairlines sind ja auch noch da!

 

Würdest du bei deiner Aussage bleiben, wenn du zu den Leuten gehören würdest die sich das fliegen unter deinen Wunschbedingungen nicht leisten können? Würdest du dann lieber nicht weit verreisen damit andere sich keine Werbung im Flieger anhören müssen? Das wage ich stark zu bezweifeln.

 

Zudem werden die Billigflieger niemals die "normalen" Airlines völlig verdrängen, vorallem auf der Langstrecke nicht. (Bitte jetzt keine Diskussion darüber, dafür gibt es schon genug Treads!!!)

 

Ich bin Student und kann mir keine Flüge mit der LH leisten. Da ich aber trotzdem gerne Reise fliege ich billig. Ich möchte nicht aufs Reisen verzichten müssen, damit für andere das Fliegen den Reichen vorbehalten bleibt.

 

Viele Grüße

 

Oliver

Geschrieben

Ich bin schon mit Ryanair geflogen und fands klasse. Wenn ich LCC buche, möchte ich sicher von A nach B kommen. Wenn ich 8€ für einen Flug zahle erwarte ich Aldi-Atmosphere. Ich steige doch auch nicht in der Jugendherberge ab und verlange einen eigenen Butler. Wer Service will beim Fliegen, soll mit den großen Carriern fliegen, obwohl ich Ryanair vom Service nicht schlechter finde als LH. Fliegt mal BRE-MUC in der Eco, da gibts auch nur ein einziges Getränk dafür ich zahl ich ne Menge mehr.

Die momentane Entwicklung finde ich gut. Der Kunde hat die Wahl zwischen billig und Qualität. Ist doch toll. icon_smile.gif

 

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

Hallo!

 

Ich glaube es ist noch keine 10 Jahre her, da konnte man von Tickets für 100DM nur träumen. Damals war fliegen noch etwas Besonderes und die meisten Leute flogen aus geschäftlichen Gründen, andere ein oder zwei mal im Jahr in den Urlaub. Heute fliege ich mal eben für 20€, 30€, 50€, 80€ oder 100€ für ein Wochenende in Europa herum. Die Fliegerei verliert mit Sicherheit etwas den Ruf, etwas Besonderes zu sein aber auf der Gegenseite können jetzt auch mehr Leute in den Genuss des Fliegens kommen.

 

Allerdings frage ich mich, was Ihr an dem Ambiente in LCCs zu meckern habt. Das beste Ambiente bisher hatte ich auf meinen Vbird-Flügen. Diese Cabin-Crew lässt so mache LH-Crew alt aussehen!

 

Ich finde es gut, dass fliegen inzwischen für fast jeden erschwinglich ist.

 

gruß

phil

Geschrieben

Hallo Zusammmen,

ich denke, dass sich die LCC weiter ausbreiten werden, denn in Europa gibt es noch einiges nachzuholen, im Vergleich zu den USA. Aber:

 

1. Die LCC hat Leute angezogen, die sonst nicht (so viel)fliegen würden zB. Städtetouren ect. Es stellt sich die Frage, ob dieser Zweig vielleich erschlafft?

 

2. Wie gesagt, bestehen noch die buissnes-Kunden, also Personen die gerne mehr hinblättern zB. die Privat Airs ab DUS.

 

3. Ob der harte Preiskampf auf Dauer gut ist, bezweifele ich einfach mal.

 

Ich hoffe nicht, dass am Ende ein Splitt in ganz billig und ganz teuer dabei rauskommt und tendiere eigentlich mehr zur mixtheorie(wie von Ursus beschrieben).

 

Ganz persönlich finde ich es sehr schade, dass das Fliegen leider viel von seinem Zauber vorloren hat - auch wenn die Transportleistung der eigentliche Kern ist. (schon fast ein wiederspruch)

 

Gruß, Air.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Air am 2004-03-24 09:11 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...