Zum Inhalt springen
airliners.de

Airport NRN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hier sind die Beiträge, ab wo es nicht mehr um V-Bird und deren neue Strecke nach ARN ging. Beiträge zu diesen Stecken also zu dem V-Bird Thema, zu der Diskussion, die dort stattgefunden hat hier herein.

 

 

Der Flughafen zieht ja jetzt auch ordentlich Airlines an !

 

 

Flugplatz!

 

und welche airlines? V-Bird,Ryan Air,Bexx. das wars aber dann auch.

 

2004-03-22 18:57 Beitrag editieren...

 

Kleve88

 

 

 

Mitglied seit: Apr 05, 2003

Beiträge: 293

Wohnort: Kleve bei NRN

@flusi

 

Lass doch bitte den Müll von wegen Flugplatz. NRN ist offiziel ein Flughafen ->

Airport Niederrhein.

 

Übrigens hast du Sky Airlines vergessen.

 

2004-03-22 19:02 Beitrag editieren...

 

flusifan

 

 

 

Mitglied seit: 25 Feb 2002

Beiträge: 2528

Wohnort: Landkreis Ludwigsburg

ok Militär Flughafen

 

2004-03-22 19:07 Beitrag editieren...

 

ILS

 

 

 

Mitglied seit: Jun 14, 2002

Beiträge: 1351

Wohnort: München

Ehemaliger Millitär Flughafen, wenn man schon so auf die Kleinigkeiten achtet, Herr von Flusifan.

 

Offiziell sind es nur V Bird, Ryanair und BEXX. Aber es liegen auch schon andere Pläne für die Zukunft vor, unter anderem auch Cargo ! Ein Ausbau des Vorfelds hierführ wird momentan auch in Erwägung gezogen !

 

2004-03-22 19:25 Beitrag editieren...

 

Kleve88

 

 

 

Mitglied seit: Apr 05, 2003

Beiträge: 293

Wohnort: Kleve bei NRN

@ILS

 

Offiziel ist es auch Sky Airlines, die für GTI und alltours jeden Mittwoch nach Antalya fliegt, ab 7.04.04

____________________________________________

 

So, denke mal, zurück zum Thema.

 

2004-03-22 20:56 Beitrag editieren...

 

DUS-Fan

 

 

 

Mitglied seit: Feb 26, 2002

Beiträge: 1538

Wohnort: Düsseldorf

Aber es liegen auch schon andere Pläne für die Zukunft vor, unter anderem auch Cargo !

 

Ja! Wahrscheinlich Taino Airways mit DC10F...

 

Einfach nur lächerlich dieser Flugplatz!

 

2004-03-22 21:10 Beitrag editieren...

 

ILS

 

 

 

Mitglied seit: Jun 14, 2002

Beiträge: 1351

Wohnort: München

Und DUS hat schon seit eröffnung des Airports täglich den Hammer-Traffic, oder wie ? Bitte bedenke, dass es den Flughafen noch nicht mal 1 Jahr gibt, jeder Anfang ist schwer !

 

Man sollte mal lieber aufpassen, dass NRN in 10-20 Jahren DUS nicht zu Nahe kommt...

 

2004-03-22 21:17 Beitrag editieren...

 

theDarkD

 

 

 

Mitglied seit: Aug 27, 2003

Beiträge: 72

Wohnort: Weeze - NRN

Man sollte mal lieber aufpassen, dass NRN in 10-20 Jahren DUS nicht zu Nahe kommt...

 

Wenns denn wirklich so lange dauert.

Hab am Fr. (beim BEXX Erstflug) noch von Kollegen gehört dass da so einige Airlines und Veranstalter Schlagen stehen.

Aber mal langsam an...

 

Übrigens an Vorfelderweiterung und zus. Parkplätzen und bald auch CAT III!! wird gearbeitet. )

 

 

 

2004-03-22 21:30 Beitrag editieren...

 

DUS-Fan

 

 

 

Mitglied seit: Feb 26, 2002

Beiträge: 1538

Wohnort: Düsseldorf

Hab am Fr. (beim BEXX Erstflug) noch von Kollegen gehört dass da so einige Airlines und Veranstalter Schlagen stehen.

 

 

 

Schlange stehen? Das ich nicht lache!!!

 

Wer reißt sich denn bitte schön darum, diesen Airfield, der mitten in der Pampa liegt, total abgeschnitten von der Zivilisation, und ohne jegliche Infrastruktur anzufliegen? Außer FR, die ja nur solche (Wiesen-) Felder anfliegen, würde mir da keiner einfallen!

 

Aber vielleicht kannst du uns ja mal ein paar Airlines nennen, die ja angeblich in der "Schlange" stehen!

 

2004-03-22 21:41 Beitrag editieren...

 

XQ-NUE

 

 

 

Mitglied seit: Feb 11, 2003

Beiträge: 1192

Wohnort: Nürnberg - NUE -

DUS-Fan

 

Von Airlines, die die Schnauze voll haben DUS anzufliegen, das DUS aus allen Nähten platzt, keinen unabhängigen RWY-Betrieb hat und obendrein kein Platz für einen Kapazitätsausbau ist. Ich rede hier nicht von Kapazitätsausbau wie im T1 im MUC in den 90ern, weils zu klein war, wo man hier und da erweitert hat, sondern von Ausbau, der DUS wieder attraktiv macht.

 

Airlines die Ruhrgebiet anfliegen wollen, werden sich es 10mal überlegen ob sie DUS anfliegen. Niederr. scheint neben Köln zu den gewinnern des völlig überlasteten DUS-Airports zu werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-03-22 21:50 ]

 

2004-03-22 21:48 Beitrag editieren...

 

ILS

 

 

 

Mitglied seit: Jun 14, 2002

Beiträge: 1351

Wohnort: München

DUS-Fan, fahr halt mal an einem Wochenende nach Niederrhein und schau dir das mal an. Kaum ein Reisebüro wo keine Leute anstehen, auch am V Bird Ticketschalter ist immer was los. Nur die Mietwägen laufen nicht so gut.

 

Niederrhein liegt in der Pampa, ja, und das ist der Vorteil DUS gegenüber. Während man in NRN ohne Probleme eine Vorfelderweiterung bauen kann, und auch ein größeres Terminal oder sonst was kein Problem dar stellt, sieht es da in DUS schonmal ganz anders aus.

 

Scheinbar ist man jetzt nicht nur auf CGN und MUC eifersüchtig, sondern auch auf Niederrhein...

 

2004-03-22 21:53 Beitrag editieren...

 

PHIRAOS

 

 

 

Mitglied seit: Feb 12, 2003

Beiträge: 453

Wohnort: nähe FMO

Hallo!

 

Im Jahre 2003 zählte der Flughafen Niederrhein ca. 200.000 Passagiere, wobei der Passagier-Traffic erst im Mai 2003 begonnen hat. Diese Passagiere wurden von nur zwei Airlines (Ryanair und Vbird) transportiert. Wenn die geplanten Charter-Flüge von Sky Airlines etc. tatsächlich bald stattfinden sollten und Vbird die Auslastung steigert, dann sehe ich für 2004 die 1 Million Paxe am NRN. Wenn der Flughafen dann mal eine gewisse Größe und nen gewissen Traffic hat, dann wird bestimmt auch an einer besseren Verkehrsanbingung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gearbeitet.

 

gruß

phil

 

2004-03-22 22:20 Beitrag editieren...

 

Me86

 

 

 

Mitglied seit: May 03, 2003

Beiträge: 342

Wohnort: Herford

Obwohl wir hier extrem vom Thema abdriften möchte ich noch einen Punkt dazu loswerden:

 

Wenn Niederrhein ausgebaut wird oder eine besser ÖPNV anbindung bekommt, dann stellt sich die Frage mit welchen Geldern die geschiet. FR zahlt ja bekanntlich nichts und ich denke das auch V-Bird als Home Carrier nicht sonderlich mehr bezahlt.

 

Also muss das Geld aus öffentlichen Töpfen fließen, und nicht zum Unerheblichen Teil von der Landesregierung!!!

Und an dieser Stelle frage ich mich wieso ich mit den Steuern, die ich hier bezahle, einem Flughafen eine Mamortoilette bezahlen muss, wo das westliche NRW nicht gerade arm an Flughäfen ist. Warum muss ich hier dafür Zahlen, wenn der Kreis Kleve umbedingt einen Internationalen Flughafen haben will. Warum bekommt der Kreis Herford denn dann keinen, der Kreis Kleve aber schon???

Wenn der Kreis Kleve einen Flughafen haben will, dann sollen sie ihnen selbst bezahlen, dann können sie machen was sie wollen. Aber ich bin nicht bereit das von meinen Steuergeldern der Flughafen NRN einen Mamorboden im Klo bekommt, damit die Menschen nicht die 1-2 Stunden nach DUS oder AMS aufsich nehmen müssen.

 

2004-03-22 22:43 Beitrag editieren...

 

Flugplan

 

 

 

Mitglied seit: Mar 20, 2004

Beiträge: 4

Wohnort: nähe EDDM

Es gibt zwar genügend Airport's in NRW, aber außer Köln/Bonn keinen richtigen der Verkehr aller Größenordnung und ohne Gewichtbeschränkung zulässt. Die ganzen Airports Dortmund, Münster, Düsseldorf, Mönchengladbach, Niederrhein, Essen haben für die Vielzahl an Reisehungrigen überhaupt nicht den richtigen Bedarf in NRW. Da kommt so ein Newcomer Airport wie Niederrhein doch ganz gelegen. Verkehrspolitisch läuft in NRW schon seit vielen Jahren einiges verkehrt.

Bei uns in Bayern genügen locker 2 Airports (München und Nürnberg) + 2 Regionalairports (Augsburg und Hof) und sind trotzdem gut aufgestellt auch von der PAX-Anzahl.

 

 

2004-03-22 23:43 Beitrag editieren...

 

XQ-NUE

 

 

 

Mitglied seit: Feb 11, 2003

Beiträge: 1192

Wohnort: Nürnberg - NUE -

Wieviel Straßenkilometer, beträgt eigentlich die kürzeste Strecke nach Niederr. von DUS und CGN aus?

 

2004-03-23 00:05 Beitrag editieren...

 

txl_SZ

 

 

 

Mitglied seit: Mar 21, 2004

Beiträge: 4

@ILS

 

MUC-Ausrichtung macht ja auch Sinn, so viele LCC sind dort nun nicht aktiv (mal abgesehen von gexx), ob es nun auf einen weiteren Hub hinauslaeuft glaube ich nicht.

 

@alle

 

Wir diskutieren inzwischen, ob NRN Flugplatz oder Flughafen ist, aber auf die Frage nach der Strategie des NRN-Hauptcarriers "Wie kriege ich meine Flugzeuge voll?" hat keiner eine Idee?!

 

Zum Thema Berlin: SXF wird immerhin unter der Woche DREImal taeglich angeflogen!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-03-23 00:40 ]

 

2004-03-23 00:39 Beitrag editieren...

 

Max_Pflaum

 

 

 

Mitglied seit: 25 Feb 2002

Beiträge: 218

Wohnort: Siegen(Flughäfen: SGE, CGN, DUS und FRA)

NRN-DUS sind ca. 090km

NRN-CGN sind ca. 135km

 

Ist ja ganz schön Off-Topic geraten hier... Naja, ist ja net so schlimm.

 

Bezüglich der ARN-Strecke, so geht es nicht um die Eröffnung eines Hubs, sondern lediglich um die Einführung NRN-ARN. Alles andere ist schier unmöglich. Mal davon abgesehen dass dann das Chaos ja komplett wäre... Eine Holländische Airline die ihre Base in Deutschland hat und dann noch eine zweite in einem dritten Land, mit welcher Sprache wird dann da hantiert?

 

2004-03-23 00:47 Beitrag editieren...

 

jumpseat

 

 

 

Mitglied seit: Feb 28, 2003

Beiträge: 456

Wohnort: ZOI

@flugplan

Zitat:

"Bei uns in Bayern genügen locker 2 Airports (München und Nürnberg) + 2 Regionalairports

(Augsburg und Hof) und sind trotzdem gut aufgestellt auch von der PAX-Anzahl."

 

So so,

Ironie an:

Wenn es nach den Herren in den Vorstandetage von NUE und LH und Herrn Wiesheu geht, genügt in Bayern locker 1 Airport,

denn sie tun alles, daß in NUE außer dem Air Berlin Winterdrehkreuz kein Verkehr mehr stattfindet.

Wenn man ehrlich ist, Augsburg und Hof (Verkehr?, doch da gibt es Felder mit Hasen) mit einbezieht, käme man für das sogenannte Bayern

(also inklusive Franken) auf folgende Rechnung:

1 Airport + 1 Truckingcenter mit Mallebombern + 2 mal Oberflächenversiegelung

Ironie aus

 

2004-03-23 01:19 Beitrag editieren...

 

kingair9

 

 

 

Mitglied seit: Jul 21, 2003

Beiträge: 270

Wohnort: Bonn

 

Attraktivität NRN - ja, was soll man dazu sagen, ich denke, da gibt es bei 10 Leuten 11 Meinungen und eigentlich ist es mir auch (abgesehen von der Steuerzahlerfrage) egal.

 

Eins ist jedenfalls Fakt: Viele Leute nehmen auf privaten Flügen deutlich längere Wege in Kauf, wenn sie dadurch Geld sparen.

 

Meine Frau ist in den letzten Monaten sicherlich 5-6 mal übers Wochenende von NRN nach SXF geflogen, obwohl wir in Bonn wohnen und CGN direkt vor der HAustür liegt. Grund? Ganz einfach - Preis. Wenn man sich vor allem an den Wochenenden die CGN-Flugpreise ansieht, dann spart man trotz der 140 km Strecke nach NRN immer noch gewaltig Geld.

 

Allerdings gebe ich auch zu, daß der Verkehr sich genau so schnell nach Maastricht oder irgend eine andere Karnickelwiese verlagern kann, wenn da ein neuer LCC aufmacht.

 

Ausdrücklich KEINE Ironie:

Auch Hof würde eine Million Pax haben, wenn es von da zu 10 Zielen mit einem 19-Euro-LVV ginge.

 

 

2004-03-23 08:19 Beitrag editieren...

Geschrieben

Die Leute sind natürlich bereit für billige Flüge weit raus zu fahren, aber die Frage ist, warum man in Gebieten, wo es nicht gerade wenig Flughäfen gibt unbedingt einen neuen Eröffnen muss. Wenn die Menschen dort es allerdings wünschen, dann können sie sich natürlich ein Flughafen bauen der 10 mal so gros ist wie FRA, aber ich will nicht das meine Steuergelder, wo hier die meisten Menschen NRN gar nicht kennen, dafür aufgewendet werden an diesem Flughafen Mamor Klos zu bauen.

 

Hier in der Region kennen die meisten Menschen V-Bird gar nicht, wenn die Billig Fliefen wollen fällt denen nur HHN und vielleicht noch CGN und PAD (nach STN) ein. Also warum müssen diese Leute einen Flughafen zahlen, den sie höhchstwahrscheinlich nie nutzen werden?

 

Dies soll allerdings in keinster Weise gegen Subventionen gerichtet sein (wenn es die nicht gäbe würde es viele andere Dinge auch nicht geben z.B. ÖPNV) sondern um die Herkunft und Verwendung dieser.

Geschrieben

Ich höre immer nur Zuschüsse - Steuergelder .....

 

Dann lasst doch mal hören wie viele Mio's der Airport NRN denn bekommen hat!

Sicher gibts auch dort Zuschüsse, aber es ist noch ein weiter Weg von Zuschuss bis zur kompl. Finanzierung dieses Airports duch Steuergelder.

Selbst die schon Heiß diskutierten Milliönchen von Kreis Kleve und Gemeinde Weeze sind nur als Bürgschaft gegeben, und werden demnach irgendwann auch wieder zurück fließen.

Vielleicht kann ja mal kurz jemand die letzten Zahlungen für DUS oder CGN(>>Bahn!!) zusammenfassen. Dazu fällt mir dann nämlich gar nix mehr ein.

Geschrieben

@ Me86

 

Um es mal auf den Punkt zu bringen:

Um deine Steuergelder brauchst du dir (der du in Herford wohnst) keine Gedanken machen. Die 13 Mil. EUR kommen aus der Kreiskasse bzw. Gemeindekasse. Ich gehe mal davon aus, dass du keine Gewerbe im Kreis Kleve betreibst. Somit bist auch hier nicht steuerpflichtig. Landesmittel sind in den Airport nicht geflossen.

 

Wenn du dich also über Marmor-Klos aufregen möchtest, dann tue es bitte im Zusammenhang mit dem Flughafen Leipzig. Dort stecken 40 Mil EUR Bundesmittel drin. Nur mal so.....

 

Schönen Abend vom Niederrhein

Martin

Geschrieben

Das mit den Landesmittlen glaub ich einfach nicht, ich weis noch was für ein Aufschrei durch die Foren ging, als das Land dem Flughafen NRN die Mittel kürzen wollte.

Geschrieben

Nu muss ich mal eben etwas zurückrudern:

 

Zuerst müssen wir klären, von welchen Geld wir reden:

 

Da sind erstens die oben genannten 13 Mil. EUR. Zweitens gibt es in der Tat einen Fördertopf des Landes NRW. Zugesgt waren 3,5 Mil. EUR. Im Zuge von Sparmaßnahmen sind diese auf 1,25 Mil. EUR gekürzt worden. Einen Antrag auf Auszahlung hingegen, hat der Airport jedoch bislang nicht gestellt.

 

Also doch kein Grund zur Aufregung.

 

Gruß

Martin

Geschrieben

13 Mio €...

wer im Ernst daran glaubt, dass eine Gemeinde wie Kleve die mal locker aus eigenen Gewerbeeinnahmen oder sonst woher aus dem Ärmel schüttelt, der muss schon -mal ganz milde ausgedrückt - sehr "blauäugig" sein. Selbst wenn das ganze nur als Bürgschaft deklariert ist, das Geld ist futsch.

Wer dann weiterhin noch glaubt, dass durch "Einnahmen" von Ryanair, V-Bird und Co sich auch nur die Klospülung geschweige denn andere Infrastruktur wie Terminal, ILS, Flugsicherung durch die DFS, Abstellflächen, Datensysteme... (endlose Aufzählung) finanzieren lässt, der soll am Ostersonntag in den Garten gehn und die Eier suchen, die der wahrhaftige Osterhase selber gelegt und selbst angemalt hat.

Tut mir leid wenn ich es so hart sagen muss: glaubt mir, den Osterhasen gibt es nicht! ...der Weihnachtsmann so wie wir ihn kennen ist auch nur eine Erfindung von Coca-Cola, aber das erzähl ich euch dann in etwa 8 Monaten

Geschrieben

ach ja, und auf die Frage, die gestellt wurde: Wie kriege ich meine Flugzeuge voll? weiss wohl auch selbst V-Bird keine Antwort darauf. Den Verlust, den sie mittlerweile zwangsweise durch fixe Gebühren eingeflogen haben, mal rein privatwirtschaftlich gesehen (Leasingraten, Streckengebühren, Landeentgelte an Destinationsflughäfen, Abfertigungsgebühren, Kerosin, Gehälter, Marketing...) lassen sich selbst bei guter Auslastung auch die nächsten 10 Jahre nicht wieder einfliegen.

Geschrieben

In den Flughafen sind bis Ende 2003 40 Mio € von privater Seite geflossen, etwa für den Ankauf des Geländes oder die neue Flughafen-Infrastruktur. 13 Mio hatten Kreis und Gemeinde als KREDIT für die Betreiber in Aussicht gestellt, von denen aber nur 10 Mio. in Anspruch genommen wurden. Für den Kredit zahlt der Flughafenbetreiber die üblichen Zinsen.

Nur etwa 3,5 Mio. Landesmittel, also Subventionen, sind für die nicht-flughafenaffinen (!) Maßnahmen beigesteuert worden, also etwa für Abriss alter Gebäude, Sanierungsmaßnahmen aller Art, aber auch den Neubau von Gewerbegebieten mit Kanalisation und entsprechender Infrastruktur etc. Die strittigen Landes-Mittel, 3 Mio. €, die bis 2006 fließen sollen, sind ebenfalls nur für den Ausbau des Gewerbegebietes vorgesehen, also zweckgebunden. Der Flughafen selbst ist privatfinanziert.

Fazit: Das riesige Flughafengelände wird nur z. T. fliegerisch genutz. Der übrige Teil ist ein ganz "normales" Werbegebiet, und dafür gibt es - wie andernorts auch - Subventionen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rolf am 2004-03-24 12:57 ]

Geschrieben

@ThomasL

deinem ersten Satz kann ich zustimmen icon_wink.gif

Warum das allerdings schade ist ???

 

Auch NRN wird -wie andere Flughäfen auch- nicht rein privatwirtschaftlich betrieben.

Die meisten Gelder mögen aus nichtöffentlicher Hand sein, jedoch so manches Personal vor Ort wie Polizei, BGS, anteilmässig Luftaufsicht etc werden von Steuergeldern bezahlt. Desweiteren gibt es für alle möglichen flugaffinen und nicht flugaffinen Aus-/Umbauten Zuschüsse aus Steuergeldern. So erhält z.B. der Flughafen Lübeck für seinen notwendigen Ausbau auf CatII 5Mio€ Fördermittel. Genauso wird sich auch Niederrhein die ganzen Geldern, die es für allen möglichen Krimskrams gibt nicht entgehen lassen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...