conrad Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Lt. April Ausgabe v. OAG ist ein Terminalwechsel von HLX und HLF im April 2004 von Terminal 2 ist Terminal 1 voergesehen. Weiterhin sollen bei HLX auf den Strecken nach MAN (nur SA), Bilbao (ab 21. April), Pisa (mi, fr, sa bis 18.04) Neapel (di, do ab 20.04) REU (05.,12.04) und VCE täglich ausser Sonntag (ab 20.04.) neu B 737-500 zum Einsatz kommen. Vereinzelt stehen auch Kurse mit Fokker 100???, z. B. mo,fr,da nach GVA (bis 19.04) im Flugplan. Was ist da dran? Steht übrigens auch so in Amadeus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-03-25 11:09 ]
karstenf Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Habe aus einer ganz anderen Richtung (Flugbegleiterin) auch schon von F100 ab April bei HLX gehört... Die 737-500 ist aber schon lange bei der HLX und auch in voller HLX-Lackierung (D-AHLN, ex HLF) [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-03-25 12:56 ]
conrad Geschrieben 25. März 2004 Autor Melden Geschrieben 25. März 2004 aber noch nicht so regelm. ab CGN, sondern ab HAJ. Es gab schon mal eine in CGN, ist aber wieder verschwunden. Inzwischen gibt es 3 HLX 737, alle von HLF gemietet. 2 weiteres sind von Ungarn zurückgekommen, D-AHLG und D-AHLD. Ebenso scheint die D-AGER (B737-700) nicht mehr in CGN stationiert zu sein. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-03-25 13:03 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-03-25 13:05 ]
karstenf Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 @ conrad: Wo willste denn die HLX hinstecken? A komplett check-in für Lufthansa/Star B komplette Abfertigung der Lufthansa/CL/LR C Alles in 4U-Farben ehemaliger D Alle Schalter in 4U-Farben Und der Neubau ist noch nicht fertig...
Zosel Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Was HLX betrifft, boarden die sowieso fast nur per Bus, wäre also theoretisch kein Unterschied von A zu boarden. Nur frage ich mich, ob die Sicherheitskontrolle das kapazitätstechnisch bewerkstelligt bekäme, mal abgesehen vom sehr knappen Warteraum in A. HLF boardet normal doch eigentlich immer vom Finger, hier wäre also allenfalls - dann einheitlich auch für HLX - B möglich. Wobei sich das mit alten Plänen decken würde, LCC ab B/C und Neubau abzufertigen. Das müßte dann aber heißen, daß LH demnächst (teilweise) ab D/T2 fliegt, vielleicht schiedlich friedlich neben Konkurrent und "Leidensgenosse" BA. Apropos: Wo soll denn EZY abgefertigt werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-03-25 15:20 ]
conrad Geschrieben 25. März 2004 Autor Melden Geschrieben 25. März 2004 dies ist ja nur eine Feststellung von mir. Im OAG (übrigens sind alle Fluggesellschaften verpflichtet dort ihre Flugpläne zu hinterlegen (Reed Group)O) und bei Amadeus findet der "Wechsel" zum 19.04.2004 statt. Siehe hier als Beispiel: "FLUGPLAN Montag, 12. April 2004 - Montag, 19. April 2004 Flüge laut Flugplan von Cologne (CGN), Köln, DeutschlandbisManchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien. Für die Woche von Montag, 12. April 2004 bis Montag, 19. April 2004 Flug Abflug Ankunft Stopps / Flugzeug Dauer Gültigkeit Betriebstage Hapag-Lloyd Express X3 3520 Cologne (CGN), Köln, Deutschland Terminal 2 07:00 Manchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien Terminal 1 07:25 Non-Stopp 735 1h25min Samstag, April 03, 2004 Samstag, April 17, 2004 Samstag Hapag-Lloyd Express X3 3524 Cologne (CGN), Köln, Deutschland Terminal 1 18:00 Manchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien Terminal 1 18:25 Non-Stopp 73G 1h25min Freitag, April 02, 2004 Montag, April 19, 2004 Täglich außer Samstag Sonntag Hapag-Lloyd Express X3 3524 Cologne (CGN), Köln, Deutschland Terminal 2 18:55 Manchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien Terminal 1 19:20 Non-Stopp 73G 1h25min Sonntag, April 04, 2004 Sonntag, April 18, 2004 Sonntag Für die Folgewoche ist alles ab Terminal 1 FLUGPLAN Montag, 26. April 2004 - Montag, 03. Mai 2004 Flüge laut Flugplan von Cologne (CGN), Köln, DeutschlandbisManchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien. Für die Woche von Montag, 26. April 2004 bis Montag, 03. Mai 2004 Flug Abflug Ankunft Stopps / Flugzeug Dauer Gültigkeit Betriebstage Hapag-Lloyd Express X3 3520 Cologne (CGN), Köln, Deutschland Terminal 1 07:00 Manchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien Terminal 1 07:25 Non-Stopp 735 1h25min Samstag, April 24, 2004 Samstag, Oktober 30, 2004 Samstag Hapag-Lloyd Express X3 3524 Cologne (CGN), Köln, Deutschland Terminal 1 19:15 Manchester Int'l (MAN), Manchester, Großbritannien Terminal 1 19:40 Non-Stopp 73G 1h25min Dienstag, April 20, 2004 Freitag, Oktober 29, 2004 Täglich außer Samstag" so in http://www.amadeus.net/home/new/index-de.htm [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-03-25 15:43 ]
EDDK Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 @conrad: gehört nicht zum Thema hier, aber: wenn alle "verpflichtet" sind, ihre Flugpläne publizieren zu lassen, warum findet sich immer noch kein einziger Flug von VBird im OAG Flugplan (zumindest in der Druckausgabe)? Liegt es vielleicht daran, daß VBird kein 2-Letter-Code hat?
conrad Geschrieben 26. März 2004 Autor Melden Geschrieben 26. März 2004 @EDDK: Kann ich Dir aus umfangreichen Schriftverkehr mit OAG, V Bird sagen. V Bird muss dazu allerdings bei der IATA registriert sein, nicht Mitglied, sondern nur registriert. Das sind selbst Ryanair und Easyjet. Warum V Bird bisher nicht bei IATA registriert sind? Meine Vermutung: weil V Bird noch unter dem AOC von Dutchbird fliegt.
EDDK Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 @conrad: danke - ob VBird es nicht nötig hat, die Flugpläne auch über diesen Weg bekannter zu machen?... Hmmm.....
AvroRJX Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @karstenf Zwischen 4U in C und D wird zur Zeit sehr viel umgebaut - und es gibt dann sogar einen Übergang von Check-in-Bereich in T1 nach Warteräumen in T2 - sieht jedenfalls für mich so aus. Wenn das nicht alles an $U geht sondern auch an HLX ist HLX dann im T1 untergebracht. Fände ich aber schade, denn mir gefällt T2 eigentlich ganz gut.
Zosel Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 >>und es gibt dann sogar einen Übergang von Check-in-Bereich in T1 nach Warteräumen in T2 - sieht jedenfalls für mich so aus.<< Allerdings ist dieser Bereich im T2 Non-Schengen. Ohne Verlegung dieses Bereiches an das andere Ende von T2 dürfte das mit dem Übergang allenfalls durch einen relativ engen Gang möglich sein.
Il-62 Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @EDDK Liegt es vielleicht daran, daß VBird kein 2-Letter-Code hat? Meines Erachtens hat V-Bird als 2-Letter-Code: 5D
EDDK Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @IL-62: ja, schon, flog aber unter der AOC von Dutchbird - s. oben Erklärung von conrad
conrad Geschrieben 30. März 2004 Autor Melden Geschrieben 30. März 2004 Seit Sonntag fliegt ja V Bird unter dem eigenen AOC und 3-Letter Code (ICAO) VBR. Ein 2-Letter Code (IATA) wurde lt. E-Mail von V Bird nie beantragt. Quelle: mein Text in: http://www.niederrhein-spotter.de/nrnforum...topic.php?t=186
bigbaker Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @ Übergang T1/T2 In diesem Übergang befindet sich das Druchleuchtungsgerät des BGS für das Gepäck von 4U Paxen das von der neuen Checkin -Anlage in die Sorterhalle T2 geht. Neuen Warteräume gibt es nur im neuen "Vorbau" Mitte.
HLX4U Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Richtig, es gibt keinen neuen Übergang von T1 ins T2. Allerdings fliegt 4U zumindest morgens und abends auch vom T2, genauer gesagt von D10 (bisher nur die STN-Flüge). Der Check-In erfolgt an den neuen Abfertigungsschaltern in T1 und von dort werden die Paxe durch den bisher bekannten Verbindungsgang ins T2 geschickt. Ist auf jeden Fall näher als A, von wo bisher der eine oder andere 4U-Flug abging. Daneben nutzt 4U jetzt auch jeden Morgen die Warteräume B1+B2. HLX4U ........ http://www.lcc-forum.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.