Zum Inhalt springen
airliners.de

Sicherheitsanforderungen bei den Boardingscards


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde mal interessieren, welche internationalen Sicherheitsstandards es in Bezug auf Boardingcards gibt. In den meisten Fällen wird ja beim Check-In eine individuelle Boardingscard mit dem Namen des Pax gedruckt. Allerdings unterscheidet sich auch hier das Vorgehen am Gate. Teilweise wird hier nochmals anhand des Ausweises überprüft, ob der Name auf der Boardingcard wirklich mit dem fliegenden Pax übereinstimmt, teilweise werden auch nur die Boardingcards ohne Identifikationscheck abgerissen. Bei einigen Billigfliegern gibt es hingegen sogar nur diese wiederverwendbaren Plastikboardcards, die am Gate wieder eingesammelt werden, bei denen aber erst gar kein Namensaufdruck stattfindet. Letztlich ist ja nur im allerersten beschriebenen Fall sichergestellt, dass wirklich der Pax fliegt, der auf der Paxliste steht.

 

Interessant ist die Situation in CGN: Germanwings nutzt seit dem Start die Plastikboardcards ohne Identitätscheck nach dem Check-In. HLX nutze ganz am Anfang glaube ich eine ähnliche Lösung, stellte dann aber ziemlich schnell auf individuelle Boardcards um, bei denen am Gate bis vor kurzem auch immernoch ein Ausweischeck stattfand. Seit kurzem wurde laut einer Gatemitarbeiterin jetzt das Verfahren geändert, so dass kein Ausweischeck mit stattfindet.

 

Da es sicher keine Willkür ist, es aber schon merkwürdig anmutet, dass selbst an ein und dem selben Flughafen unterschiedliche Sicherheitsstandards parallel praktiziert wurden, würde mich interessieren, wie die (gesetzlichen) Grundlagen hierfür sind? Gab es hier jüngst Änderungen?

 

Wie ist die Situation international? Europa müsste doch eigentlich ähnliche Sicherheitsstandards zur Folge haben. In der Praxis trifft man hier jedoch ebenfalls alle drei Lösungen an. Auf vielen FR- und einigen 4U-Airports wird mit den Plastikkarten gearbeitet, auf dem Hauptflughafen von Ryanair - in STN - gibt es dagegen handausgefüllte Papier-Boardingscards. Und auch bei den üblichen Papier-Boardingcards mit Namenseindruck wird man mal am Gate mit Ausweis kontrolliert und mal nicht.

 

Führt es nicht zu möglichen Problemen, wenn nicht sichergestellt ist, dass die Paxe an Board und die Paxliste übereinstimmen? Neben sicherheitsrelevanten Problemen, die beispielsweise von Terroristen ausgenutzt werden könnten, sehe ich Probleme beispielsweise bei einem Unfall wie einem Absturz. Wer will dann noch wissen, ob ein gebuchter und eingecheckter Pax mit den anderen Fluggästen ums Leben gekommen ist oder ob er den Fall ausnutzt und unter anderer Identität und unter Inanspruchnahme seiner Lebensversicherung über Verwnadte ein neues Leben beginnt? (OK, ein zugegebenermaßen etwas konstruierter, aber möglicher Fall.)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...