Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zu Sicherheitsinstruktionen


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es eigentlich eine Vorschrift, die besagt, dass die Sicherheitsinstruktionen an Bord immer gesprochen werden müssen? Mich wundert es, dass man nicht längst auf die Idee gekommen ist, diese nur noch von Band einzuspielen. Demonstrieren könnten sie die FAs ja trotzdem weiterhin live. Gelegentlich trifft man ja schon auf solche Ansagen von Band - etwa an Bord von FR in deutsch oder an Bord von HLX in italienisch oder spanisch (je nach Ziel). Manche Airlines verzichen wiederum auch komplett auf die Live-Demonstration und zeigen nur ein Video. Aber die Kombination "Ansage nur vom Band + Live-Demonstration" habe ich noch nicht erlebt, obwohl sie meiner Ansicht nach naheliegend wäre.

 

Gibt es eine Vorschrift, in welcher/n Sprache(n) die Sicherheitsinstruktionen vorgetragen werden müssen? Üblich sind ja meistens Englisch und häufig auch die Sprache des Ursprungs- und/oder Ziellandes. Ich habe nämlich schon einmal einen innereuropäischen HLX-Flug erlebt, bei dem nur auf deutsch vorgeführt wurde. V-Bird zeigt führt beispielsweise trotz deutscher Basis die Sicherheitsinstruktionen immer nur in englisch vor, was sicher nicht alle der anwesenden Paxe aus Deutschland und den Niederlanden ausreichend verstehen werden.

 

Würde es theoretisch genügen, auf die Safetycards hinzuweisen, auf denen alles erklärt ist?

Geschrieben

Hallo!

 

Ich kenne mich zwar nicht so genau mit den Vorschriften aus, aber bin mir ziemlich sicher, dass die Crew die Sicherheitsinstruktionen vorführen bzw. das entsprechende Video zeigen muss, und zwar vor dem Start. Die Sicherheitskarten sind da praktisch nur eine Ergänzung.

 

Was die Ansagen per Band betrifft, so habe ich solche bisher auch nur als Ergänzung zur den Ansagen in der jeweiligen "Standardsprache" gehört. Vielleicht ist es einfach praktischer, bei Live-Demonstrationen selbst zu sprechen, um auf evt. Unterbrechungen besser reagieren zu können? Ich habe es z.B. schon mal bei einem FR-Flug erlebt, dass die FBs mehrmals einzelne Passagiere aufforderten, ruhig zu sein und weiterhin zuzusehen/hören. Wäre dabei ein Band durchgelaufen, hätten die für sowas sicher keine Zeit mehr gehabt.

Zugegeben, das ist auch kein wirklich überzeugendes Argument, aber anders kann ich es mir auch nicht erklären. icon_wink.gif

 

Ach und zu den vorgegebenen Sprachen: Soviel ich weiß, ist Englisch auf jeden Fall pflicht. Der Rest scheint mir nach meinen Flugerfahrungen "freiwillig" zu sein bzw. sich nach den Vorgaben der Airlines zu richten.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lan343 am 2004-03-25 21:32 ]

Geschrieben

wenn ein "entertainment system" vorhanden ist, dann recht es aus, ein video abzuspielen, sollte dieses nicht vorhanden sein, bzw. kaputt, dann muss es "live" vorgetragen werden. die internationalen vorschriften besagen, das die ansage (video) in englisch, UND der sprache des abflug-/ankunftlandes sein MUSS, wenn eine airline sich nicht daran hält, verstösst sie gegen internationale richtlinien, ABER, wo kein kläger.......

 

es gibt auch ansage von band, mit live demonstration....

 

so ist die internationale vorschrift, da gibt es KEIN WENN UND KEIN ABER........

 

cu

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Airmech am 2004-03-25 23:13 ]

Geschrieben

Auf der ATR42 mit nur einem F/A kommt die Ansage IMMER vom Band und die/der F/A macht eine Live-Pantomime-Show.

 

Es gibt aber auch Flüge (sicher gegen jede Dienstvorschrift), wo nur per Lautsprecher angesagt wird und keine Demo erfolgt, so passiert z.B. auf dem LHCL Flug 5112 HAM-CGN am 05.02.04 auf Avro RJ! Habe das übrigens schon mehrfach erlebt, aber das erste Mal bei LH.

 

Bezüglich der Sprachen kann ich noch anmerken, daß meines Wissens nach gesetzlich die Regelungen gelten, daß in mindestens einer der luftfahrtrechtlich genehmigten Sprachen die Ansage gemacht werden muß und da gibt es außer englisch noch so einige! Air France macht z.B. auf manchen seiner kleineren Deutschland-Routen auf französisch und deutsch, Aeroflot auf fast allen Deutschland-Routen auf Russisch und (eigentlich kaum zu verstehendem) Deutsch. Aber eben bei Beiden kein englisch.

 

Mir hat mal jemand erzählt (weiß nicht ob es stimmt), daß alle im Funkverkehr offiziell freigegebenen Sprachen auch als "internationale" Sicherheitssprachen in der Kabine genehmigt sind. So findet ja auch ein bedeutender Teil des Funkverkehrs in Russland in RUSSISCH statt, auch wenn zwischendrin die Meldungen der internationalen Flüge auf englisch kommen. Vielleicht kann das einer der aktuellen Line-Piloten bestätigen, daß im Funkverkehr auch "Nicht-Englisch" gesprochen wird, selbst auf großen Verkehrsplätzen.

 

Wenn es stimmt, daß in der Kabine auch "Nicht-Englisch" als Sicherheitssprache gilt, ist der Kommentar "wo kein Kläger, da kein Richter" in diesem Zusammenhang falsch. Alleine aus Einhaltung des internationalen Standards würde ich aber auch immer eine englische Ansage zusätzlich zur Muttersprache der Airline begrüßen, keine Frage.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-03-26 08:17 ]

Geschrieben

Welche Sprachen gelten als Funkgenehmigt? Deutsch?

 

Und Apropos Ansage in Englisch bei nichtenglischsprachigen Ländern.

 

Bei vielen Airlines, wo die Landessprache nicht englisch ist, kannst gleich auf die Ansage verzichten. Da verstehst wenn du bei der richtigen Airline landest rein garnix mehr. Da hilft das beste Englisch nix mehr. Je nach Dialekt und Bordsprechanlage icon_wink.gif Cockpitansagen lassen grüßen icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...